Das EU-Parlament wird in wenigen Stunden Claude Juncker als neuen Chef der EU-Kommission wählen. Diese EU-Kommission ist faktisch die „Regierung“ der Europäischen Union. Und deren weitere Kommissare = Minister müssen die Brüsseler Beamtenbürokratie zügeln. Das traut der britische Premierminister Cameron dem neuen Kommissionschef Juncker nicht zu. Er, Cameron, vermutet sogar, dass Juncker von ihm und unausgesprochen auch von vielen anderen Nationen erwünschte Reformen verhindern will.
Nun hat Juncker zwar versprochen, auf britische Interessen und Wünsche bezüglich der Reformen einzugehen; aber eine heftige britische Opposition wird bleiben. Da wird auch das von Juncker gemachte Besänftigungsangebot, einem britischem EU-Kommissar ein wichtiges Resort zuzuweisen wohl wenig helfen.