https://news.cision.com/everfuel-a-s/r/...n-in-ipcei-funding,c3684958Herning, Dänemark, 16. Dezember 2022 – Everfuel A/S freut sich, den Eingang der Mitteilung der dänischen Regierung über die Finanzierung im Rahmen des Programms Important Projects of Common European Interest (IPCEI) bekannt zu geben. Der Zuschuss der dänischen Regierung in Höhe von insgesamt 246,3 Mio. DKK (33,1 Mio. EUR) wird für die Entwicklung der zweiten Phase der HySynergy-Anlage zur Verfügung gestellt.
HySynergy 2.0 wird zusammen mit Crossbridge Energy Fredericia als Partner entwickelt und wird grünen Wasserstoff produzieren, der zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse und des Transports verwendet wird. Im Juni einigten sich Everfuel und Crossbridge Energy auf Bedingungen für die Wasserstoffversorgung von HySynergy 2.0, vorbehaltlich des Erhalts der nun gewährten IPCEI-Finanzierung.
"Dies ist ein wichtiger Meilenstein, da wir die zweite Phase von HySynergy in Richtung einer endgültigen Investitionsentscheidung vorantreiben und eine Bestätigung des Umfangs des PtX-Projekts und des bedeutenden Beitrags zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr in Dänemark darstellen. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch die dänische Regierung, die EU und unsere Partner im HySynergy-Projekt, das dazu beitragen wird, die Kommerzialisierung von grünem Wasserstoff zu beschleunigen", sagt Jacob Krogsgaard, CEO von Everfuel.
"Wir starten jetzt in die neue und grünere Zukunft. Wasserstoff ist der Schlüssel zur Herstellung umweltfreundlicherer Kraftstoffe. HySynergy Phase zwei ist ein riesiger Meilenstein und ein industrieller Einsatz von Wasserstoffproduktionskapazitäten wird es uns ermöglichen, schnell voranzukommen", sagt Finn Schousboe, CEO von Crossbridge Energy A/S.
Die heutige Notifizierung folgt auf den IPCEI-Status, den die EU-Kommission am 21. September 2022 gewährt hat. Die Mittel werden die Entwicklung des Elektrolyseurs von Everfuel und der Co-Verarbeitung von Crossbridge Energy unterstützen. HySynergy 2.0 wurde 2021 von der dänischen Regierung als eines von zwei dänischen Power-to-X-Projekten in die engere Wahl gezogen, die für eine öffentliche Finanzierung mit IPCEI-Status in Frage kommen. Beide haben seitdem den IPCEI-Status als Projekte erhalten, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum in der EU beitragen. Die dänische Regierung hat für die beiden Projekte Mittel in Höhe von rund 850 Mio. DKK bereitgestellt. Everfuel erhält den Zuschuss gemäß den dänischen Standardvorschriften für öffentliche Finanzierung.
Die erste Phase des HySynergy-Projekts ist der 20-MW-Elektrolyseur. HySynergy 2.0 wird die bestehende Anlage mit 300 MW Elektrolyseurkapazität durch die Entwicklung von drei Abschnitten von jeweils 100 MW erweitern. Die öffentliche Finanzierung, die dem IPCEI-Status folgt, ist mit dem Bau der ersten 100 MW der zweiten Phase verbunden.
HySynergy zielt darauf ab, große Mengen an grünem Wasserstoff zu produzieren, der von der benachbarten Crossbridge Energy-Raffinerie und anderen Partnern in Industrieprozessen sowie für Mobilitätszwecke an Everfuel-Stationen verwendet wird. Bis 2025, wenn die 300-MW-Elektrolyseuranlage errichtet wird, wird HySynergy eine jährliche Reduzierung der CO2-Emissionen aus dem Mobilitätssektor und der Industrie um bis zu 500.000 Tonnen ermöglichen, was 11% der gesamten CO2-Emissionen des dänischen Landverkehrssektors im Jahr 2020 entspricht. Kumulierte Anlagenkapazität für 1 GW im Jahr 2030 geplant.
HySynergy ist eine Projektkooperation zwischen Everfuel, Crossbridge Energy A/S, EWII, TREFOR, Aktive Energi Anlæg, TVIS und ENERGINET. Es ist Teil des ersten Everfuel-Wasserstoff-Hubs, bei dem es sich um PtX-Anlagen handelt, die grünen Wasserstoff über lokale Wertschöpfungsketten für Produktion, Vertrieb und Verbrauch skalieren, die durch langfristige Kundenvereinbarungen unterstützt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Jacob Krogsgaard, CEO, Everfuel, +45 2871 8945
Mads Tirsgaard Mortensen, Investor Relations Manager, Everfuel, mm@everfuel.com, +45 6171 56 25
Torben Øllegaard Sørensen, Berater für Außenbeziehungen, Crossbridge Energy Fredericia, +45 4077 9257
Über Everfuel |
www.everfuel.comEverfuel macht grünen Wasserstoff für emissionsfreie Industrie und Mobilität in ganz Europa kommerziell verfügbar und bietet wettbewerbsfähige All-inclusive-Lösungen für die Wasserstoffversorgung und -betankung. Wir besitzen und betreiben grüne Wasserstoffinfrastruktur und arbeiten mit Industrie- und Fahrzeugherstellern zusammen, um die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu verbinden und Unternehmenskunden im Rahmen langfristiger Verträge nahtlos mit Wasserstoffkraftstoff zu versorgen. Grüner Wasserstoff ist ein 100% sauberer Energieträger aus erneuerbarer Solar- und Windenergie und der Schlüssel zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr in Europa. Wir sind ein ehrgeiziges, schnell wachsendes Unternehmen mit Hauptsitz in Herning, Dänemark, und Aktivitäten in Norwegen, Dänemark, Schweden, den Niederlanden, Deutschland und Belgien. Everfuel ist an der Euronext Growth in Oslo unter EFUEL notiert.
Über Crossbridge | crossbridgepartners.com
Crossbridge ist eine führende Energieplattform mit einem Umweltfokus auf die Entwicklung und Förderung nachhaltiger Energielösungen. Crossbridge erwarb im Juni 2022 die Raffinerie A/S Dansk Shell (umbenannt in Crossbridge Energy A/S). Crossbridge Energy liefert etwa 35% des gesamten dänischen Verbrauchs an flüssigen Brennstoffen. Crossbridge konzentriert sich auf die Umstellung der traditionellen Energieinfrastruktur und das Wachstum durch Akquisitionen in Nordamerika, Europa und anderen Standorten. Die Plattform hat einen Jahresumsatz von 2,0 Milliarden US-Dollar.
Diese Informationen unterliegen den Offenlegungspflichten gemäß §§ 5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes.