I. Lage Aktienmarkt A. Anlage in Amerika Der amerikanische Aktienmarkt schwächelt, weil das Wachstum nachlässt (Abkühlen des Immobilienmarktes, Rückgang der Binnemarktnachfrage wegen anziehender Ölpreise und daher anderweitiger Kapitalbindung, hohe Wahrscheinlichkeit weiterer Zinserhöhungen bei sich abschwächendem Wirtschaftswachstum, auch als Stagflation bekannt). Die hieraus resultierenden Verkäufe gehen freilich nicht an Intel vorbei, auch wenn der Kurs auf Mehr-Jahrestief ist. Dafür scheint die Stimmung gegenüber Intel derzeit noch zu skeptisch zu sein.
B. Geplante Insiderverkäufe Weiterhin sollte der Kurs durch die geplanten Insiderverkäufe relativ stark unter Druck kommen. Ein großes Paket kann schon mal bis zu 0,7 % ausmachen.
II. Lage Devisenmarkt: Insbes. EUR/USD Verhältnis Hinzu kommt m.E das Währungsrisiko. Anti, auch wenn ich mich da nicht so gut auskenne wie du, für mich sieht es derzeit eher nach einer Abwärtung des Dollars als nach einer Aufwertung aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft die amerikanische Konjunktur der europäischen Konjunktur einige Monate voraus. D.h., während in USA bereits ein Abflauen der Konjunktur droht, haben wir hierzulande noch zunehmende Wachstumsdaten. So lange eine Wirtschaft wächst, droht aber auch eher Inflation. Es kann also sein, dass hierzulande Zinsen noch erhöht werden, wenn man in USA bereits über das Ende des Zinszyklus nachdenkt. Dieses Scenario hätte für uns INTC Halter Währungsverluste zur Folge.
III. Lage Geschäftsumfeld Intel, Wachstumschancen, Konkurrenz, insbes. von AMD Schließlich kommt noch die allgemeine wirtschaftliche Lage hinzu, die fundamentaldaten also. Tja, wachsender Chipmarkt und neue Produktpallette sprechen eindeutig für Intel. Aber wer soll die neuen PCs kaufen, wenn die Binnenmarktnachfrage nachlässt? Wo spart der Verbraucher zuerst? Sicher nicht bei Lebensmitteln und kurzelebigen Verbrauchsgütern, Zigaretten und Alkohol. Aber sehr wohl bei IT Produkten......
IV. Schlussfolgerung Ich rechne nicht damit, dass sich der INTC Kurs alsbald fängt. Auch wenn die Aktie völlig unterbewertet scheint. Vermutlich wird in den nächsten Wochen eher die Pharmawerte wie Pfizer gut laufen.....
Man muss ja auch eines sehen...... selbst wenn es keine Gewinnwarnung von Intel geben sollte..... derzeit ist es eher wahrscheinlich, dass die reduzierten Gewinnziele nicht erreicht werden, als dass Intel uns positiv überraschen wird.
Man kann nur hoffen, dass Intel im Juli zuversichtlich in die Zukunft blickt, und uns rosige Gewinnchancen verspricht. Dann hat vielleicht auch der Aktienkurs eine Chance.
Gruss, ed
|