FDAX Schluss: 6926,5 (Index -3) DJF Schluss: 12968 F (Index +15)
Rückblick FDAX:
Der DAX - Future bildete in der abgelaufenen Woche sowohl einen technisch korrekten Doppelboden bei 6744 F als zweites (höheres Tief) aus, ebenso auch ein Doppeltop bei 6970 F als zweites tieferes Hoch. So gesehen eine Patt-Situation und weiterhin die Seitwärtsspanne von ca. 230 Punkten.
Rückblick DJF:
Im DJF kann man dies nicht so eindeutig beziffern. Zunächst sah es so aus, als ob die Futuremarke von 13025 F der Schlusspunkt in der fulinanten US - Ralley sei und technisch bedingt nun auch eine Konsolidierung ansteht, aber durch den am 29.02.2012 nochmals erreichten Hochpunkt bei 13042 F und der ausbleibenden Verkaufwelle, ist eine Topbildung und eine sich möglicherweise daraus ableitende Trendwende erstmal verschoben.
Intermarketabgleich:
Auch wenn man die Intradivergenzen zwischen den beiden Futures oftmals z.G. US, oftmals z.G. FDAX autreten sieht, ist aber festzuhalten, das der FDAX nahezu den Faktor 3 in der Aufwärtsbewegung gegenüber dem DJF aufweist. Wie in der bereits oft angesprochenen Theorie des Divergenzausgleich beider Future, muss man der FDAX - Bewegung an aktueller Stelle auch mal eine "Pause" zugestehen. Letzten Endes läuft das nicht sofortige überspringen der 7000er Marke, im DJF die EoD bzw. EoW - Bestätigung der 13000er Marke darauf hinaus, dass sich die seit Wochen entstanden Überkauftsituation in den Indikatoren Stück für Stück beruhigt.
Man kann dennoch an dieser Stelle festhalten: Trotz der immer wieder auftretenden Abverkäufe im Intraday, ist die Gemengelage nach wie vor und unverändert bullisch. Man sollte als Perma-Bär bei 50-100 Punkten Abverkauf im FDAX, bzw. mal 150 Punkten im DJF nicht gleich anfangen, den Untergang zu predigen.
Mit Blick auf beide Future kann erst von Gefahr gesprochen werden, wenn der FDAX seine vorgenannte Bodenbildung bei 6740 F im Mittel, der DJF sein uBB im Daily bei 12758 F nachhaltig unterschreiten. Der FDAX hätte dann als Zwischenziel die Marke von 6630 F (DJF Zwischenmarke 12556 F => HW im monthly) und ff. die Marken SMA 50 bei 6486 F bzw. SMA 200 bei 6298 F (DJF Zielbereich der Abwärtsbwegung bei 12385 F => 23,60er Retracment der Maximalspanne + 2 x diagonale HU´s bei 12390/12395 F)
Gemessen daran wäre dies aber immer noch eine Konsolidierung, die im Verhältnis zu der steilen Aufwärtsbewegungen grundsätzlich "gesund" wäre. Jeglicher Handel unterhalb der vorgenannten Zielbereich wäre wiederum seht bärisch, aber dies gilt in meinen Augen als recht unwagrscheinlich.
Ausblick FDAX:
In den kommenden Handelstagen, sollten die "Angriffe" auf die 7000er Marke weiterhin zu sehen sein. Ein Halten nach erster Taxierung halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich (Bezug EoD), aber es bleibt nunmal das zunächst anstehende Zwischenziel. Die Pullbackmarken beziehen sich auf eine 65 Punkterange, die dafür im Fokus stehenden Marken sind: 7005 F => Rallebegrenzungslinie 10 Punkte p.T. steigend, 7021/7031 F => 76,40er der Maximalspanne + R1 Daily und zu Guter letzt als maximale obere Begrenzung im ersten Impuls die Marke von 7069 F => R2 Daily. M.E. wird es zwei bis drei Versuche geben, die "runde Marke" nachhaltig zu überwinden. Sollte dies gelingen, ruft das den Zielbereich von ca. 7200 F auf den Plan.
Ausblick DJF:
Da der DJF die 52 Wochenhöchststände ja, im Gegensatz zum FDAX, bereits in jüngster Zeit erreicht hat, muss man in der Datenhistorie mal ein paar Jahre zurückblättern, um die nächsten Zielbereich einnorden zu können. Ich habe dazu den DJF Weekly bis in das Jahr 2007 Zurückgetragen und siehe da, es stehen noch zwei entscheiden horizontale HW´s vor einem möglichen, grossen Showdown zum ATH im Weg. Den ersten Zielbereich hat der DJF exakt bei 13041 F (13042 F = Verlaufshoch am 29.02.2012) bereits genommen. Der erstgenannte Horizontale HW bei 13041 bezieht sich auf das Futurehoch in der 24 Kalenderwoche im Jahr 2007, das andere, noch entscheidend Ziel enstand am Verlaufshoch in KW 29 im Jahr 2007 bei 13325 F. Dies sollte zumindest die Planziele sein, die seitens DJF demnäcst noch in den Fokus rücken können.
FAZIT:
FDAX: BIAS bleibt bullisch, Erwartung einer Taxierung der 7000er Marke, bei letzlichem Bruch wird der Zielbereich bei 7200 F aktiviert.
DJF: BIAS bleibt bullisch, Erwartung des nachhaltigen Bruchs der 13000er Marke, Bruch des langfristigen HW´s bei 13041 aktiviert den Zielbereich bei 13325 F.
Wie immer meine Meinung
Greetz und noch ein schöne WE
sAik
Anlagen:
FDAX Daily DJF Daily DJF Weekly
|
Angehängte Grafik:
fdax_daily_02032012_eod.png (verkleinert auf 26%)

