Morgen Zusammen!
@ermene, Mike Eine interessante Diskussion!
Aus Bullensicht ist die Lage angespannt, aber nicht hoffnungslos. Der Dax F steht zumindest kurzfristig betrachtet tiefer als die US da. Von einer 10 % sind diese noch meilenweit entfernt. Deshalb zur Einschätzung des Dax F ein Blick auf die US.
Stand: 1366 F ( Index +4,5)
Die bullischen Impulse im SP konnten nicht umgesetzt werden. Die Ausbruchsversuche aus dem fallenden, sich verbreiternden Keil erwiesen sich als Fehlausbrüche.
Gestern rutschte der SP F erstmals nachhaltiger unter seinen maßgeblichen AUT der gesamten Rally.
Hier mache ich jetzt einen Unterschied zu ermene´s SP Betrachtungen.
Für mich wäre der Trendbruch erst nachhaltig, falls das vorangegangene Verlaufstief bei 1352 F unterschritten wird.
Gestern drehte der Future knapp darüber ab und brach anschließend aus dem kurzfristig, steilen ABT aus.
Die gepostete bullische Formation, die rechtwinklige, fallende sich verbreiternde Formation gemäß Bulkowski ist im SP noch intakt ( violett) Die untere Formationslinie wurde gestern getetstet.
Diese Trendlinie sowie den steilen ABT könnte man auch als fallenden Keil deuten, was zur Rückkehr in den maßgeblichen Rallytrend führen könnte.
Widerstände: Aktuell notiert der Future an der EMA 9 240iger. Der maßgebliche AUT fällt mit dem fallenden mBB bei 1371 F zusammen. Darüber liegt zwischen 1372 F bis 1375 F ein weiter Widerstandbereich aus oberer Keilkante bzw. mehrtägigen ABT.
Fazit: Der Bereich 1371 /1375 F sollte heute die MOB Marke sein. Hier kann man Shorts versuchen. Anderseits spricht der ausgebrochene fallende Keil für ein potentielle Rückeroberung des AUT.
Übergeordnet hellt sich die Lage erst bei Anstieg über die wichtige, mehrfach erwähnte 1388F auf. Dann wäre das kurzfristige Doppeltop negiert und die bullische Bullkowski Formation ausgebrochen.
Wie immer nur meine Meinung
LoS
|
Angehängte Grafik:
sp_240_min.gif (verkleinert auf 42%)

