was mich ein wenig traurig stimmt...viel von dem Geld was nun in eine Fabrik mit allem drum rum gesteckt wurde ist einfach mal weg. Diese Gelder waren auch von Aktionären...die an MBT geglaubt haben...nicht so fair das Spielchen. Ich habe immer das Gefühl, das Erfurt so kurz vor dem Sprung ist, zu gehen
Na, aber dann könnte man ja den potenziellen Umsatz und Gewinn abschätzen. Die Dumpingpreise angenommen als mittleres Szenario. Und daraus dann einen pragmatischen, phantasiefreien Unternehmenswert ermitteln. Geteilt durch Aktien = Kurs.
du musst die 3,5 gw für 2027 mal 2 rechnen, camper22. jeweils 3,5 gw pro standort, einmal deutschland und einmal usa. wobei die produktion in den usa dank ira deutlich rentabler sein wird und daher logischerweise zuerst aufgebaut wird.
Heute den Bundestag zugehört über Solarpaket , Resilienzbonus ist weiter in Verhandlungen (spd ) . Also ich denke das der schon noch kommt im laufe des nächsten Jahres, was ja sehr positiv für Meyer Burger wäre . Jetzt haben sie ja erst mal Winterpause im Bundestag bis Mitte Januar ..... Allen investierten wünsch ich viel Erfolg !
gemäss offiziellen agee-zahlen soll der gesamtstromverbrauch in deutschland zurückgegangen sein, letztes jahr übrigens auch schon. wie kann das sein angesichts steigender anzahl von elektroautos und wärmepumpen? https://www.pv-magazine.de/2023/12/15/...zent-strom-aus-erneuerbaren/
des rätsels lösung: eigenverbrauch von privatem photovoltaikstrom wird nicht ermittelt, er fliesst ja nie durch die netze und stromzähler der stromanbieter. (so fallen bei eigenverbrauch übrigens auch keine netzentgelte an, ein nicht zu unterschätzender rentabilitätstreiber für pv-eigenverbrauch.)
fazit: die offiziellen zahlen zum gesamtstromverbrauch sind unvollständig, der eigenverbrauch von privatem pv-strom kann und wird nicht ermittelt.
Auch bei Firmen wird dieser Eigenverbrauch nicht gezahlt! Wichtig zu sehen dabei. Auch ein Faktor um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Glaube viele viele Firmen sind und kommen auf diesen Gedanken.
auf der oben aufgeführten webseite kann das bdew diskussionspapier "resilienz in der energiewirtschaft"als pdf heruntergeladen werden. es ist das zentrale diskussionspapier zur zeit.
speziell interessant für meyer burger ist, das auch darauf hingewiesen wird, dass im bereich photovoltaik rasches handeln notwendig ist.
zitat: "....Der hohe Kostendruck auf PV-Module ist zunächst einmal ein weiterer Beschleuniger für die globale Energiewende und deren Kostendegression. Aufgrund der hohen Gefahr politischer In- strumentalisierung einer zentralen Branche der Energiewende und die große Bedeutung von Technologiekompetenz auf diesem Gebiet sollte aber dennoch der Erhalt der solaren Wert- schöpfungskette in Europa als strategisches Ziel aufrechterhalten werden. Entsprechend fun- giert die PV-Branche auch als zentraler Bestandteil des von der EU geplanten Instrumentari- ums aus NZIA (Net Zero Industry Act) und CRMA (Critical Raw Materials Act). Auch auf nationa- ler Ebene sind entsprechende Maßnahmen, z. B. im Rahmen der Industriestrategie des BMWK geplant. Wichtig erscheint angesichts der existierenden chinesischen Marktdominanz und pro- tektionistischer Markteingriffe in den USA und Indien eine realistische Einschätzung der Mög- lichkeiten von Förderungen und deren klare, politisch zweckgebundene Zieldefinition. Dabei sollte Resilienz entlang der gesamten Wertschöpfung im Zentrum stehen. In diesem Lichte soll- ten auch Vorschläge aus der Branche beurteilt werden, die deutsche und europäische Wert- schöpfung zu steigern, wie z. B. über sogenannte Resilienzboni. Gleichzeitig ist hier rasches Handeln angezeigt, um die letzten Reste der europäischen Solarbranche sowie technologische Spitzenkompetenz nicht noch auf den „letzten Metern“ zu verlieren."
Kann schon sein, dass wir jetzt das Tief gesehen haben. Der Unterschied zu vor 10 Jahren ist ja, dass man offensichtlich die Fehler von damals nicht wiederholen will. Also sich bewusst ist, dass die dt./europ. Industrie ohne Hilfen/Boni gegen die hoch subventionierte China-Produktion keine Chance hat. Vielleicht ist daher die Verschiebung auf Januar von Vorteil. Man kann den Resilienz-Bonus noch aufnehmen.
Mal sehen.
Aber wie geschrieben heißt das, dass wir - wenn das kommt - auf eine vernünftiges
Na hab wieder mal 20000 stk zu 0.18 franken dazugeholt .... Meyer Burger soll in den USA durchstarten und dazu wünsch ich ihnen viel Erfolg und massig subventionen vom Staat. Europa hat anscheinend verkackt und lässt BILLIG MODULE von CHINA zu.
Nachdem ich bei € 0,335 die Hälfte meiner 4.000 MB-Aktien verkauft hab, hab ich nun für etwas weniger Geld 3.000 Aktien zugekauft.
Ich denke, das Schlechte ist alles eingepreist, in den USA wird MB durchstarten und vielleicht sehen wir ja einen vierten Versuch, um über € 0,705 zu gehen. Wer weiß...