2024-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY

Seite 1 von 225
neuester Beitrag: 24.06.24 14:53
eröffnet am: 28.12.23 17:44 von: lo-sh Anzahl Beiträge: 5619
neuester Beitrag: 24.06.24 14:53 von: mrsepp Leser gesamt: 981127
davon Heute: 5786
bewertet mit 57 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
223 | 224 | 225 | 225  Weiter  

28.12.23 17:44
57

35720 Postings, 4639 Tage lo-sh2024-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY

Liebes Traderkollegium,
2024 - ein neues Jahr - und neue Herausforderungen kommen auf uns zu. Gewaltige Zuwächse der Indizes US u Europa in 2023 - wird dieses auch in 2024 weitergehen?  Wir sind jedenfalls dabei und alle Leser*Innen hier freuen sich auf die TopTipps unserer Expert*Innen bei Aktien-Futures-Währungen-Metallen ..  Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel f 2024: Erhalt und Zuwachs im Depot ..;-)

Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.

Ich wünsche allen gute Trades in 2024 und ein DANKE im Namen aller Leser*Innen an unsere Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen!    
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
223 | 224 | 225 | 225  Weiter  
5593 Postings ausgeblendet.

24.06.24 10:27
4

26964 Postings, 3070 Tage Potter21Zur Info:

  • Deutschland: ifo-Geschäftserwartungen im Juni bei 89,0 Punkten. Erwartet wurden 91,0 Punkte nach 90,4 Punkten im Vormonat.

  • Deutschland: ifo-Geschäftslage im Juni bei 88,3 Punkten. Erwartet wurden 88,4 Punkte nach 88,3 Punkten im Vormonat.

  • Deutschland: ifo-Geschäftsklimaindex im Juni bei 88,6 Punkten. Erwartet wurden 89,4 Punkte nach 89,3 Punkten im Vormonat.

  • Quelle: Börsen-Live-Ticker | stock3

 

24.06.24 11:17
3

26964 Postings, 3070 Tage Potter21Herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft?

"Am vergangenen Freitag hatte ich berichtet, dass Bundesbank und ifo-Institut der Auffassung sind, die deutsche Wirtschaft würde ihren Erholungskurs fortsetzen und im zweiten Halbjahr stärker wachsen.Vor diesem Hintergrund ist es kurios, dass der DAX ausgerechnet jetzt seinen Aufwärtstrend verlassen hat“, hieß es dazu. Doch es gab Daten, die die Schwäche des DAX begründen und Zweifel am sowieso nur zaghaften Optimismus der beiden Institutionen aufkommen lassen können.

Herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft

Denn der Einkaufsmanagerindex, über den ich ebenfalls berichtet hatte, ist laut vorläufigen Daten von S&P Global im Juni deutlich gesunken. Der auf die gesamte Privatwirtschaft bezogene Frühindikator – also Industrie und Dienstleister zusammen – gab um 1,8 auf 50,6 Zähler nach.

Herber-Rückschlag-für-die-deutsche-Wirtschaft-Kommentar-Sven-Weisenhaus-stock3.com-1

Im exakt gleichen Maße war der Index im Vormonat noch gestiegen. Doch dieser Anstieg ist nun hinfällig. Und so deutet der Stimmungsindikator wieder nur ein sehr moderates Wachstum an. Nun gut, es handelt sich um den Juni-Wert. Das zweite Halbjahr kann also immer noch besser werden. Aber es ist ein herber Dämpfer für die Optimisten.


Hoffnung, dass sich die Aufwärtstendenz fortsetzt

Der Hauptgrund dafür ist wieder einmal das verarbeitende Gewerbe, dessen Barometer im Juni um 2,0 auf 43,4 Zähler gesunken ist.

Herber-Rückschlag-für-die-deutsche-Wirtschaft-Kommentar-Sven-Weisenhaus-stock3.com-2

Lässt man die beiden Spikes vom Februar und Mai aber einmal außer Acht, so notiert der Industrie-Index immerhin auf dem höchsten Niveau seit April 2023. Und seit dem Tief vom Juli 2023 herrscht nach wie vor ein Aufwärtstrend. Es besteht also auch hier durchaus noch die Hoffnung, dass es im zweiten Halbjahr weiter aufwärts geht und sich die Industrie aus dem derzeitigen Schrumpfungskurs (der Industrie-Index notiert weiterhin deutlich unterhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten) kontinuierlich herausarbeitet.

Erfreulich ist auch, dass sich der Dienstleistungsbereich in Deutschland im Juni den dritten Monat in Folge auf Wachstumskurs befindet, auch wenn der entsprechende Einkaufsmanagerindex ebenfalls nachgegeben hat.

Herber-Rückschlag-für-die-deutsche-Wirtschaft-Kommentar-Sven-Weisenhaus-stock3.com-3

Dennoch: Mit Blick auf die Einkaufsmanagerdaten aus der Vorwoche gibt es nun einen guten Grund für die Schwäche der Aktienindizes in Deutschland, die seit Mitte Mai herrscht und seit Mitte Juni zugenommen hat.

Das Ergebnis der Europawahl in Frankreich

Hinzu kommt, dass auch das Ergebnis der Europawahl in Frankreich für Verunsicherung gesorgt hat. Damit lässt es sich auch begründen, dass die französischen Einkaufsmanagerindizes schwächeln. Das Barometer für den französischen Industriesektor fiel für Juni auf 45,3 Punkte, nach 46,4 Zählern im Mai, und der Index für den Servicebereich ging auf einen Wert von 48,8 abwärts, nach 49,3 im Mai. Beide liegen damit unterhalb der Wachstumsschwäche. Und vielleicht ist das wiederum ein Grund für das Wahlergebnis.

Insgesamt wächst auch die Eurozone weiterhin

Jedenfalls drücken die Umfrageergebnisse der Einkaufsmanager in Deutschland und Frankreich auch die Stimmungsbarometer der Eurozone nach unten. Der Gesamt-Einkaufsmanagerindex fiel um 1,4 Zähler auf 50,8 Punkte.

Herber-Rückschlag-für-die-deutsche-Wirtschaft-Kommentar-Sven-Weisenhaus-stock3.com-4

Er bleibt damit aber den dritten Monat in Folge oberhalb der 50er-Marke, so dass die Wirtschaft der Eurozone insgesamt wächst, was den übrigen Eurozonen-Ländern zu verdanken ist, deren Wirtschaftskraft laut S&P Global „trotz Abschwächung auf ein Viermonatstief weiter solide zulegte“.

Einkaufsmanagerindex Eurozone vs. Euro Stoxx 50

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Vergleich des Gesamt-Einkaufsmanagerindex für die Eurozone mit dem Kursverlauf des Euro Stoxx 50.

Herber-Rückschlag-für-die-deutsche-Wirtschaft-Kommentar-Sven-Weisenhaus-stock3.com-5

Beide haben im Oktober ein Tief erreicht. Es folgten eine Erholung sowohl des Einkaufsmanagerindex als auch des Aktienindex, die jeweils im Mai ihr Hoch erreichte. Im Juni gab es für beide einen Rücksetzer.

Auf den ersten Blick könnte man nun meinen, das sei eine plausible Entwicklung. Denn mit einer steigenden Stimmung der Einkaufsmanager geht gewöhnlich auch eine steigende Wirtschaftsleistung einher.
Doch ein Großteil der Erholung des Stimmungsindikators fand unterhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten statt – bis März. Das heißt, selbst im Februar hatten wir es noch nicht mit einer steigenden Wirtschaftsleistung zu tun, sondern lediglich mit einer weniger stark sinkenden. Und eine sinkende Wirtschaftsleistung ist eigentlich ein Grund für fallende Aktienkurse.

Und das gilt in der Eurozone nicht nur für die Industrie. Auch der Dienstleistungssektor ist laut den Ergebnissen der Einkaufsmanagerumfragen von S&P Global von August 2023 bis Februar 2024 geschrumpft.

Fazit

Mit der im Oktober begonnenen extrem starken Aufwärtsbewegung des Euro Stoxx 50 und weiterer europäischer Werte, wie auch dem DAX, war so nicht zu rechnen. Man hätte eher vom Gegenteil ausgehen können, auch wenn die Aktien(märkte) hierzulande im Oktober bereits sehr günstig bewertet waren und somit ein großer Teil der konjunkturellen Schwäche bereits eingepreist war.

So viel zur Vergangenheitsbewältigung. Wie sieht es für die Zukunft aus? Aktuell deuten die Einkaufsmanagerdaten auf Wachstum hin. Und es gibt Anzeichen dafür, dass sich dieses Wachstum in der zweiten Jahreshälfte festigen und sogar beschleunigen kann. Die Konjunktur befindet sich also auf einem Erholungskurs, auch wenn sie insbesondere mit Blick auf die heutigen Einkaufsmanagerdaten noch auf wackeligen Beinen steht.

Zugleich sind die Aktien(märkte) hierzulande trotz der starken Erholung noch relativ günstig bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des Stoxx Europe 600 liegt zum Beispiel noch unterhalb seines langjährigen Durchschnitts (siehe „Vorboten einer Marktwende?“). Und der Euro Stoxx 50 befindet sich derzeit in einer Seitwärtskonsolidierung, die als trendbestätigend gilt.

Mit Blick auf Europa kann sich die Kurserholung bzw. der Aufwärtstrend in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen, wahrscheinlich aber nicht im bisherigen Tempo.
Allerdings sollte man über den Tellerrand blicken und die Entwicklung in China (Zölle) und den USA (überkaufte und hoch bewertete Aktienmärkte) im Auge behalten."

Quelle:  Herber Rückschlag für die (deutsche) Wirtschaft? | stock3

 

24.06.24 11:21
3

26964 Postings, 3070 Tage Potter21Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich

"Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich wieder eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank von 89,3 Punkten im Mai auf 88,6 Zähler im Juni, wie das Ifo-Institut am Montag mitteilte. Damit könnte eine kurze Frühlingserholung der deutschen Wirtschaft womöglich bereits wieder beendet sein. Die Volkswirte der Banken hatten für Juni mit einer leichten Aufhellung auf 89,4 Zähler gerechnet.

Stimmung-in-der-Wirtschaft-verbessert-sich-nicht-weiter-Komm­entar-Oliver-Baron-stock3.com-1

Während der Index für die aktuelle Geschäftslage stabil blieb bei 88,3 Zählern, sank der Index für die Erwartungen von revidiert 90,3 Punkten auf 89,0 Zähler.

Das ifo-Geschäftsklima gilt als wichtigster Frühindikator für die deutsche Wirtschaft und basiert auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen, die nach ihrer aktuellen Geschäftslage sowie den Erwartungen für die kommenden sechs Monate befragt werden. An der Umfrage nehmen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes teil. Wegen der Größe der Umfrage gilt das ifo-Geschäftsklima als wichtigster Frühindikator der deutschen Wirtschaft.

Fazit: Die Frühlingserholung der deutschen Wirtschaft war von kurzer Dauer. Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate haben sich im Juni eingetrübt und damit auch das ifo-Geschäftsklima insgesamt belastet. Die Finanzmärkte reagierten kaum auf die Daten. Viele DAX-Konzerne erwirtschaften einen Großteil ihrer Umsätze und Gewinne im Ausland."

DAX-Chart

Statischer Chart

Live-Chart

Quelle:  Stimmung in der Wirtschaft trübt sich wieder ein | stock3

 

24.06.24 11:28
1

26964 Postings, 3070 Tage Potter21Tradingflummi Lufthansa nimmt langsam Fahrt auf

24.06.24 11:39
4

26964 Postings, 3070 Tage Potter21Heute 1. Position Evotec gekauft

Meine Begründung:

1. M.E. ist die Evotec-Aktie übertrieben abverkauft worden.

2. Übernahmekandidat

3. Glaube weiterhin an den Ausbau einer unverzichtbaren Molekularbank für die Pharmaindustrie

4. Passives Einkommen durch Beteiligungen an zugelassen Medikamenten von Pharmafirmen

5. Shortsqueeze durch Hedgefonds, die sich wieder mit Evotec eindecken müssen

 

24.06.24 11:43
1

2998 Postings, 713 Tage Achterbahn7Deutschland: Drastischer Anstieg der Insolvenzen

Immer mehr deutsche Firmen geraten in finanzielle Schwierigkeiten.
Die Zahl der Firmenpleiten ist im Vergleich zum Vorjahr fast um ein Drittel gestiegen.
Besserung ist nicht in Sicht.

https://www.infranken.de/deutschland/...ehmensinsolvenzen-art-5886623
 

24.06.24 11:45

2998 Postings, 713 Tage Achterbahn7IFO: keine Bereitschaft zu Investieren

somit verdunkeln sich die Wolken über den DAX Konzernen wieder  

24.06.24 11:47
1

2998 Postings, 713 Tage Achterbahn7Nasdaq: Grabstein Doji im daily

Das Gravestone Doji ist eine Kerze im Candlstick Chart (Kerzenchart). Bei dieser speziellen Form des Doji sind nicht nur der Eröffnungskurs und der Schlusskurs identisch, sondern zusätzlich auch der Tiefstkurs. Die Kerze besteht daher nur aus einer waagerechten Linie, die den ersten und den letzten Kurs anzeigt, und einem langen oberen Schatten.  

24.06.24 11:53
8

6353 Postings, 6249 Tage xoxosGuten Morgen,

leider in den letzten Tagen aus privaten Gründen keine zeit für die Börse gehabt. Insofern habe ich auch nichts davon gehabt, dass Nvidia jetzt endlich gefallen ist. Aber Hebelprodukte kaufe ich eben nicht wenn ich nicht am Platz bin.  Die Aktie hat auf daily Basis jetzt ein MACD-Verkaufssignal generiert; vielleicht kann man immer noch auf der Shortseite Geld verdienen. Ich selbst habe mir einen Short auf den Nasdaq gekauft. Der Index steht ebenfalls kurz vor einem MACD-Verkaufssignal.
Ich hatte schon darauf hingewiesen, dass in den USA die Woche nach dem Fall "horrendous" gemäß dem Almanac Trader ist. Auch der Rückgang von Bitcoin deutet aufgrund der positiven Korrelation auf eine Korrektur hin.
Bei den Small Caps war es gut auszusteigen; gehalten habe ich Valneva und jetzt auch aufgestockt. Die habe ich vor länger zu halten.
Gold generiert weiterhin Fehlsignale. Der Ausbruch am Freitag nach oben erwies sich als Fehlausbruch. Jetzt muss man wieder unten schauen ob die 2300 hält. Darunter werde ich wieder hedgen.
So, jetzt muss ich erstmal schauen was sich zuletzt getan hat. Dann sehen wir weiter. Allen eine erfolgreiche Woche.  

24.06.24 11:54
1

26964 Postings, 3070 Tage Potter21@Achterbahn7: Börse ist nicht logisch....!

Wie häufig habe ich schon steigende Kurse bei den schlimmsten Nachrichten gesehen. Schön ist die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung natürlich in keinster Weise. Häufig schafft sich der Mensch jedoch seine Krisen selbst. Aber man kann hoffen, dass er sie auch wieder bewältigen wird. Wie groß diese Hoffnung ist, wird sich in den Daxkursen wiederspiegeln. Mit schlimmen Nachrichten wird sich der Dax aber nicht unmittelbar gen Süden bewegen müssen.  

24.06.24 11:58
1

522 Postings, 1218 Tage Tradi64@Achterbahn

Nasdaq 100 sehe ich auch so. Eveningstar grüne Kerze - Doji - rote Kerze. Hoffentlich heute die Bestätigung, außerdem RSI überkauft.  

24.06.24 12:04
2

26964 Postings, 3070 Tage Potter21Ganz mieser Goldverlust:

SL hat beim Goldlong nicht gegriffen und wurde erst bei 2320,5 USD ausgestoppt. So etwas habe ich schon sehr lange nicht erlebt. Mäuschenplus wurde tatsächlich nicht bedient und ich habe trotz SL !!insgesamt 4 USD Verlust hinnehmen müssen. Tückisches  Gold momentan! Werde mal mit dem Emittenten Kontakt aufnehmen.  

24.06.24 12:06
3

26964 Postings, 3070 Tage Potter21Li im Dax bei 18.235 erfolgt, TP 18.278, SL 18.205

24.06.24 12:15

26964 Postings, 3070 Tage Potter21Mittlerweile wohl neue Mode an der Börse:

24.06.24 12:37
2

767 Postings, 1439 Tage Alpaka#5207: woher wusstest Du das, Potter???

Chapeau!  

24.06.24 12:38
1

767 Postings, 1439 Tage Alpaka#5607 natürlich

24.06.24 12:55
1

26964 Postings, 3070 Tage Potter21TP wurde bei 18.278 im Dax ausgeführt :o)

Danke Dax für 43 Gewinnpunkte auf der Longseite.
@Alpaka: Chart, Bollinger Bänder und ETW. Mehr nicht.  

24.06.24 12:58
1

767 Postings, 1439 Tage Alpakaaber es war ein Spike und der ging punktgenau

auf Deinen TP!
Die Glaskugel will ich auch haben :-)  

24.06.24 13:53
2

26964 Postings, 3070 Tage Potter21@Alpaka,zu # 5612: Einen Spike kann ich nicht

berechnen, sondern nur die größere Wahrscheinlichkeit, in welche Richtung der Dax ab einem bestimmten Daxstand laufen wird. Verfestigt sich bei meinem Trade die Wahrscheinlichkeit, muss ich entweder geduldig sein und den SL noch belassen oder im Mäuschenplus per Kombi-Limit hinterherziehen, wenn es im weiteren Verlauf Sinn macht. Berechnet hatte ich bis zu meinem Longtrade-Einstieg die 18.280/18.282 in den kleineren Zeitebenen. Daher mein TP schon bei 18.278, um nicht bis auf den allerletzten Punkt zu beharren. Das lernt man im Laufe der Jahre dann auch dazu, um die TP-Statistik zu verbessern. Es hat sich also nur meine berechnete Wahrscheinlichkeit in der Realität erfüllt, nicht mehr und nicht weniger.  Gelaufen ist der Dax dann bis 18.281,81. Nur die Wahrscheinlichkeit! wurde vom Dax realisiert, worüber man sich als Trader natürlich immer sehr freut.  Sehr schön ist es dann auch, wenn andere sich über diese Fleißarbeit und den Erfolg mitfreuen können oder sogar selbst mit eingestiegen sind, weil sie diesen Trade gut nachvollziehen konnten.   :o)  

24.06.24 14:05
2

26964 Postings, 3070 Tage Potter21Dax ist heute bislang 5 x an der 18.29+ abgeprallt

Unter dem Motto: Was nicht weiter ansteigen möchte, soll fallen?  

24.06.24 14:16
2

767 Postings, 1439 Tage Alpakaoder: er geht nicht zurück, er nimmt nur Anlauf :)

24.06.24 14:27
2

26964 Postings, 3070 Tage Potter21@Alpaka, ganz genau. Und in einer Tages-Range

gilt es nun herauszukristallisieren, wo man unten long oder oben short einsteigen kann.  

24.06.24 14:43

58018 Postings, 6184 Tage heavymax._cooltrad.Dow Opening

das nennt man dann wohl warten auf den "big brother", um warscheinlich heute erst mal weiter zu steigen..
-----------
Freie Meinungsäußerung bedeutet für viele Journalisten immer noch.. den Tod!

24.06.24 14:53

2996 Postings, 4322 Tage mrseppIch werd aus dem DAX

heute nicht schlau... find ich ziehmlich schwierig einzuschätzen was er macht.

Für mich kein eindeutiger trend auszumachen :(

Immer so kleine Mini Trends die ich aber schlecht traden kann....  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
223 | 224 | 225 | 225  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben