Die Noratis-Kleinaktionäre müssen abwägen, ob bei einem Aktienkurs von lächerlichen 0,80 € (Xetra · 16.05.25) bzw. 0,645 € (Lang & Schwarz, gestern 22:56:25) die bereits bekannten Risiken des Unternehmens und der Aktie (Aufstellung unten) ins Gewicht fallen. Denn je Aktie lag der Net Asset Value (NAV) bei 13,21 € zum 30.06.2024 (Noratis- Halbjahresbericht 2024, Seiten 9, 12, 37).
1. Geringfügige Risiken:
a) Die Marktkapitalisierung liegt unter 100 Mio. US-Dollar (Marktkapitalisierung 10,8 Mio. € oder 12,0 Mio US-Dollar).
b) Die letzten Finanzberichte sind älter als sechs Monate (Berichtszeitraum Ende Juni 2024): >>Bei der Beurteilung der bilanziellen Kennzahlen zum 30.06.2024 ist zuberücksichtigen, dass Noratis den Großteil des Immobilienvermögens im Vorratsvermögen zu fortgeführten Anschaffungskosten und nicht zu Marktwerten bilanziert. Die daraus resultierenden stillen Reserven betrugen zur Jahresmitte 2024 trotz des Rückgangs noch immer 40,7 Mio. Euro, woraus sich nach Steuern ein Eigenkapital von 95,1 Mio. Euro bzw. eine Eigenkapitalquote von 19,3 Prozent ergibt. Je Aktie lag der NAV zum 30.06.2024 somit bei 13,21 Euro (nach 17,37 Euro zum Jahreswechsel 31.12.2023<< (Noratis- Halbjahresbericht 2024, Seiten 9, 12, 37).
2. Höhere Risiken:
a) Die Zinszahlungen sind durch die Erträge möglicherweise nicht gut gedeckt (0,4x Nettozinsdeckung).
b) Der Aktienkurs war in den letzten drei Monaten sehr volatil (durchschnittliche wöchentliche Veränderung 17 %).
c) In den letzten fünf Jahren sind die Einnahmen jährlich um 54 % gesunken.
d) Der Anteil der Aktionäre wurde im vergangenen Jahr nicht unerheblich verwässert: Großes Auskehren bei Noratis: neuer Großaktionär, anderes Personal - BondGuide