Rückblick: "Ob jetzt direkt ein Rücklauf an das Ausbruchslevel bei 730 und 741 - 769 Punkte (Variante b) folgt, bleibt abzuwarten. Prinzipiell könnte gegen Ende der Woche ein neues Tief folgen (Variante a), bevor es zu einem deutlichen Rücklauf bis 741 - 769 Punkte kommt." Das war die Aussage der letzten Analyse vor genau einer Woche. Der Index entschied sich für Variante a (s. angehängte Chartgrafik) und startet nach neuen Mehrjahrestiefs am Freitag bei 667 Punkten in dieser Woche schließlich eine deutliche Kurserholung. Jetzt wäre Platz für eine Erholung bis 741 - 745 und darüber ggf. zum 2002er Tief bei 769 Punkten. Charttechnischer Ausblick: Bedingung für eine weitere Erholungssequenz ist jetzt ein Bruch des Widerstandskreuzes bei 716 Punkten, wo neben einer alten Unterkante auch der steile Abwärtstrend verläuft. Zunächst sollte es sich bei der erwarteten Kurserholung lediglich um eine Bärenmarktrallye handeln, eine technische Gegenreaktion auf die Verluste. Ein Rücklauf an das Ausbruchslevel bei 741 - 769 Punkte wäre idealtypisch. Neue Kaufsignale ergeben sich erst bei einer nachhaltigen Rückkehr über 805 Punkte. Nach unten hin liegt bei Abbruch der laufenden Erholung und einem signifikanten Rückfall unter 650 Punkte bei 606 Punkten die nächste nennenswerte Unterstützung, welche in den kommenden Wochen oder Monaten noch erreicht werden könnte. Kursverlauf vom 06.11.2008 bis 10.03.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 3 Stunden) ----------- Wer viel Geld hat, der kann spekulieren; wer wenig hat darf nicht spekulieren und wer überhaupt kein Geld hat muss spekulieren.
|