So sieht der (selektive) Chart eines Unternehmens aus, das sich in einem Markt bewegt, der seit 2022 leider kontinuierlich abwärts gegangen ist.
Immerhin ist der Kurs der WFA seit dem Börsengang 2012 per Saldo 180 % gestiegen, während die Artnet-Aktie, trotz der Übernahme, mehr als 75 ihres Börsenwertes seit ihrem Börsengang 1999 verloren hat.
Während die WFA seit ihrer Gründung 2004 in jedem Jahr ihren Aktionären eine Ausschüttung gewährt hat, konnte Artnet seit 1999 nicht eine einzige Dividende zahlen.
Und während das Salär für den CEO von Artnet etwa eine halbe Mio. pro Jahr beträgt, liegt meines bei etwa 100k.
All diese Unterschiede sieht natürlich jeder intelligente Mensch, sofern er ein Mindestmaß an Recherchearbeit leistet - leider gehören Sie nicht zu dieser Kategorie Mensch ....
|