https://www.n-tv.de/wirtschaft/...icht-aufhellen-article25528854.htmlQuartalserlöse schrumpfen
Intel kann düsteren Ausblick nicht aufhellenDie Erlöse im vierten Quartal fallen um sieben Prozent, der Ausblick ist auch nicht rosig: Der Chipriese Intel hat weiterhin den Anschluss an das Zugpferd Nvidia nicht gefunden. Nach den starken Verlusten der Vortage erholt sich die Aktie nachbörslich ein wenig.
....Der einst weltgrößte Chip-Hersteller hat aber auch mit zahlreichen hausgemachten Problemen zu kämpfen. So verschlief er den Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI). Intel fehlt es an konkurrenzfähigen Produkten für diese rechenintensiven Anwendungen.
Vor einigen Monaten musste sich das Unternehmen von seinem Ziel verabschieden, 2024 KI-Prozessoren im Volumen von mehr als 500 Millionen Dollar zu verkaufen. Dies deutet darauf hin, dass Intel den Rückstand zum Weltmarktführer Nvidia nicht verkleinern kann. Gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach klassischen Computerchips für PCs und Rechenzentren.
Auch in der Chip-Auftragsfertigung läuft es für den Konzern alles andere als rund. Die Sparte, in die der vor zwei Monaten geschasste Chef Pat Gelsinger große Hoffnungen gesetzt und viele Milliarden investiert hatte, schreibt bislang Verluste. Auch hier hat Intel den technologischen Anschluss verloren, in diesem Fall zu TSMC.
Zinsner und seine Co-Chefin Michelle Johnston Holthaus schließen eine Abspaltung dieses Geschäftsbereichs nicht aus, nachdem das Unternehmen im dritten Quartal den größten Quartalsverlust der Firmengeschichte hinnehmen musste. Außerdem legten sie die Entwicklung des KI-Chips "Falcon Shores" auf Eis. Er solle lediglich intern für Testzwecke eingesetzt werden.
----------------------
Nachbörslich stieg die Intel-Aktie dennoch um 3,65%, nachdem sie in den letzten fünf Tagen -13% verloren hatte.