Auch wenn dem "sicherem Hafen" derzeit vermeintlich zu wenig Beachtung
geschenkt wird, es ist und bleibt ein geldwertes Metall, nicht umsonst zeigen
die klugen Chinesen jetzt erst recht großes Interesse an dem edlem Rohstoff.
Es wird sich zukünftig auch nichts daran ändern, auch wenn die großen
Macher gerne an der Goldpreisschraube drehen, dass das Metall gefragt
sein wird. Schließlich ist Prunk und Adel ohne Gold undenkbar, fast genauso
eine Liebeserklärung, nicht zu vergessen als gewichtiges/hochkarätiges
Statussymbol für die Reichen (neben Edelsteinen ) und nicht zuletzt nach
wie vor als Geldanlage ( sicherer Hafen, mehr oder weniger im Vergleich
zum inflationsgefährdetem Geld). Sogar in der Zahnmedizin und Industrie
(z.B. Messtechnik) mittlerweile undenkbar.
Damit das Gold auch ausreichend zur Verfügung steht, brauchen wir nach
wie vor Goldminen, welche das Gold abbauen.
Für mich ist diese Panikmache um Gold ein gewolltes Ziel der "Großen".
Der kleine schlaue Anleger kann da aber genausogut partizipieren und
bei Preisschwäche bei gut aufgestellten Minenaktien zulangen. Der Preis-
hokuspokus kann nicht ewig für Verwirrung sorgen.
Es ist schon fast zu spät in Goldaktien einzusteigen wenn die Analysten
wieder trommeln, welche sich zuvor natürlich recht kritisch zu dem Ganzen
geäußert haben. Das ist immer das gleiche Spiel an der Börse.
Das war meine persönliche Einschätzung über die Goldlage.
mc
-----------
Börse trägt das Risiko immer mit sich, die Gewinne hat sie nur manchmal dabei.