Da hat sich ein Leerverkäufer wohl mächtig verspekuliert und muss wohl bald zurückkaufen. Das waren immerhin fast 1,5 % der Nordex-Aktien! Das würde dann nochmal einen Schub nach oben geben! Der hatte zu einem Zeitpunkt Leerverkauft, als man kurz nach der KE mit Abwärtsdruck rechnen mußte und konnte! Verspekuliert! Aber der HF ist ja über 1,5 Millarden Wert. Die können über 8 Millionen € locker verkraften!l
29.11.2013 (www.4investors.de) - Nachdem der Hedgefonds Marshall Wace LLP gestern noch eine Leerverkaufsposition in der Nordex-Aktie von 1,34 Prozent per 27.11. gemeldet hat, hat man die Position nun deutlich zurückgefahren. Neuesten Daten vom Freitag zufolge ist man per 28.11. nur noch mit 0,28 Prozent der Nordex-Aktien auf der Short-Seite engagiert.
"Mit dem Aktienerwerb mögen die Insider der Öffentlichkeit auch deutlich gemacht haben wollen, dass bei 10 Euro ein Boden für die Nordex- Aktie eingezogen wird."
Der Kursrutsch der Nordex-Aktie scheint noch einmal eine günstige Einstiegsgelegenheit für den Insider gewesen zu sein. Mitunter wollte man der Öffentlichkeit aber auch einfach demonstrieren, dass die Marke von 10 Euro einen trittfesten Boden darstellt und somit eine gute Kaufgelegenheit bieten könnte
Boldis
: Liquidität jetzt bei 212 Mio Euro, Hammer!
138,586 Mio waren vorhanden plus 73,529 Mio sind jetzt 212 Mio im Säckel!
Außerdem sind die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stärker gestiegen als die Verbindlichkeiten, was bei Auszahlung nochmal die Liquidität erhöhen wird!
"Nordex is also one of the leading suppliers in South Africa to date, with a local market share of about 26%. The experience with multi-megawatt turbines gives Nordex a decisive lead over most of its competitors. Currently, more than 5,300 Nordex turbines with an aggregate capacity of around 8,600 MW are in operation worldwide.
South Africa is blessed with an excellent wind resource and a large land mass which makes its local subsidiary, Nordex Energy South Africa in Cape Town a preferred supplier responsible for developing wind parks in South Africa. Offering the product range of Generation Gamma, comprising of the N90/2500 (IEC1), the N100/2500 (IEC2) and the N117/2400(IEC3), this range is the most efficient proven onshore turbine for light wind sites. With Generation Delta, Nordex is offering the fourth generation of its proven multi-megawatt platform (N100/3300, N117/3000)."
Im nachhinein muß man für die KE als Kleinanleger dankbar sein! Die 10€-Marke kann jetzt als stärkere Widerstandsmarke angenommen werden. Die KE wurde bei 10€ ausgegeben und Insider haben sich hier kräftig eingedeckt. Das jetzt der HF Marshall + Wace ihre erst einen Tag nach den Leerverkäufen fast komplett wieder zurückgekauft haben, läßt selbst Profis nicht mehr an die Unterschreitung glauben. Lieber nimmt man hier einen Verlust von etwa 800.000 € nur einen Tag später in Kauf. Für ein fast 2-Mrd.-$ HF wirklich Peanuts! Alles Indikatoren für einen Anstieg der Nordex-Aktie. Es gibt kein risikoloses Investment. Bei Nordex ist aktuell das Chance/Risiko-Verhältnis nach der KE eher gestiegen. Ich sehe die KE auch deshalb für positv, da mit einer stärkeren Korrektur gerechnet werden mußte. Die fundamentalen Zahlen deuten zwar auf spürbares Wachstum hin, die erzielten Gewinne der letzten Quartale sind aber sicherlich ausbaufähig! Durch die KE und der erheblich verbesserten Liquidität kann die Aktie zu neuen Höhen ansetzen. Ohne größere Gesamtmarktturbulenzen sind bis Weihnachten 12-13 € realistisch. Window Dressing dürfte für Nordex in den nächsten Wochen auch kein Problem werden. Institutionelle Anleger verkaufen selten zum Jahresende Aktien mit einer solchen starken Jahresperformence. Die hat man für nächstes Jahr als Reverenz ganz gerne weiter in den Büchern stehen. Vieles spricht also für den Anstieg. Das es zu Nordex immer noch viele kritische Kommetare gibt, ist für mich eher ein Vorteil! Wenn alle bereits in einer Aktie investiert sind, wer soll dann eigentlich noch kaufen? So gesehen muß man in der aktuellen Situation in Nordex auch den kritischen Stimmen dankbar sein! Die Erwartungen werden gedämpft und positive Überraschungen sind damit eher gegeben!
Die Menschen haben es Satt von Politikern und Medien mit "Energie muss Bezahlbar sein" abgespeist zu werden. So blöd ist unser Volk nicht, dass es nicht merkt, dass hier die große Koalition die Energiewende verlangsamen will anstatt sie zu beschleunigen.
Habe noch nie jemand über den Strompreis schimpfen gehört, aber über den steigenden Ölpreis schon seit Jahren.
Also wenn unsere ach so tolle große Koalition die Energie bezahlbar machen will, dann Mehrwertsteuer auf Energie runter und fertig. Aber so ist es nur eine Ausrede.
"...Nordex will set up the test version of its largest rotor with the greatest performance density of any machine with 3 MW. At 222.6 watts per square meter of swept area, it even outperforms the N117/2400 slightly; the number indicates how little wind the turbine needs to be running full blast. In comparison, other 3 MW onshore turbine need 240 to 280 watts per square meter of swept area..."
Der mit 5 Nordexwindmühlen N117/2400 bestückte Windpark Schwanfeld wird von den Stuttgarter Stadtwerken gekauft. Eine N117 ist schon komplett fertig, während bei den anderen 4 noch die Turbinen und Rotoren montiert werden (Stand Anfang November). Fertig soll der Windpark dann Ende des Jahres sein.
Schon im Oktober hat Nordex für die Stadtwerke Tübingen zwei Windmühlen geliefert, die zusammen mit 3 weiteren Nordexwindmühlen N117/2400 den Windpark Bayerischer Odenwald bilden. Diese 3 Windmühlen wurden Green City Energy bestellt.
Das alles sind jetzt keine großen Aufträge für Nordex, die in Q4 zu Umsatz kommen. Ich habe die nur aufgeführt, da man an diesen kleineren Aufträgen, die doch immerhin für einen Umsatz von ca. 10 Mio. € in Q4 sorgen werden, gut erkennen kann, dass zwischen den gemeldeten Nordex-Aufträgen und den tatsächlichen Aufträgen schon eine größere Diskrepanz herrscht und dass Nordex bei den kommunalen Stadtwerken mit ihrer Windmühle N117/2400 ein super Standing hat. Nordex meldet halt nur große Aufträge, was ja richtig ist.
Hier ein Film wie knapp vor meiner Haustüre (etwa 20 km) auf der Schwäbischen Alb in Tomerdingen 3 Nordexmühlen N117/2400 im Herbst diesen Jahres aufgestellt wurden:
Nordex hat bis jetzt für Q4 nur Auftragseingänge von 59,3 MW gemeldet. Demnächst werden dann die 111 MW aus Südafrika dazu kommen, sobald es eine offzielle Nordex-Meldung dazu gibt. Sieht jetzt nach nicht allzu viel aus, aber wie oben schon geschrieben, gibt es halt bei Nordex mittlerweile sehr viele kleinere Aufträge und deshalb kann man aus den offiziellen Nordex-Auftragsmeldungen kaum darauf schließen wie hoch der Auftragseingang denn tatsächlich ist.
Gerade an diesen kleineren Aufträge sieht man zu einem wie hervorragend die N117/2400 bei den Kunden ankommt und wie gut sich Nordex als "Mittelständler" mittlerweile am Markt positioniert hat. Außerdem sieht man daran, dass Nordex sehr gute Chancen hat am zu erwartenden Windboom im kommenden Jahr in Deutschland überproportional profitieren zu können.
Ich häng mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster hinaus, wenn ich hier frei und frech behaupte, dass Nordex im kommeden Jahr ihr bestes Firmenjahr überhaupt haben wird. Beim Umsatz wie beim Gewinn. Ich bin absolut davon überzeugt, dass Nordex die derzeitigen 2014er Analysten-Schätzungen, die beim Gewinn je Aktie zwischen 0,21 bis 0,48 € und beim Umsatz zwischen 1,29 Mrd. € bis 1,52 Mrd. € liegen, pulverisieren wird. So war es ja in diesem Jahr auch, wo die Schätzungen zu Anfang 2013 schon mehr als deutlich übertroffen werden.
Wie die Deutsche Bank einen 2014er Umsatz von knapp 1,3 Mrd. € für 2014 prognostizieren kann mit einem Nettogewinn von 17 Mio. € (EPS: 0,21 €) ist für mich überhaupt nicht nachzuvollziehen. Diese Prognose ist ein reiner Witz und man muss sich dabei schon die Frage stellen was will die Deutsche Bank mit dieser hanebüchenden Schätzungen bezwecken. Bei diesen hanebüchenden Schätzungen ist es ja nur logisch, dass dabei nur ein Kursziel von 6 € raus kommt.
NORDEX wird das Rostocker werk weiter auslasten. Dazu kommt der TPI Vertrag über geschätzte 300 Rotorblätter.
Für 2014 rechne ich mit einem Umsatz über 1,6 bis 1,8 Mrd. Euro. Dies sind meine Vermutungen aber durch weitere Auftragseingänge werden diese untermauert.
Ja, es war eine sehr angenehme Demo. Viele Firmen der Windbranche waren vertreten. Die Bilder will ich morgen im Laufe des Tages hier listen. Eine Firma war leider nicht dabei... Aus Dänemark ist ein Sydbank-Kunde angreißt. Um 4 Uhr morgens war der Windparkanteilseigner losgefahren um in Berlin 13 Uhr dabei zu sein.
Die Polizei hat sich bei dieser demokratischen Veranstaltung wie auf dem Bild zu sehen sehr zurückgehalten.
nagut, die Polizei hatte einen guten Grund sich scheinbar so einzusperren: Sie haben vergessen alle Masten vor der Demo zu postieren - bekanntlich klettern Robinwood-Aktivisten sehr gerne auf hoho Pfeiler. In Berlin vor dem Hauptbahnhof stehen ein paar rum.
Wenn die Koalition endlich regierungsfaehig ist werden die Zulagen gekürzt. Hannelore Kraft aus NRW hat auch mitbekommen das durch die Energiewende RWE massiv Stellen abbauen wird u.Desweiteren weniger Steuern in den Staatshaushalt fließen.