Falls es jemanden interessiert ;)
Die Farben habe ich nach Value Kriterien gesetzt. Ein KGV von 10 ist zum Beispiel grün, ab 50 ist es rot. Als Kritik kann man anbringen, dass Wachstumsunternehmen nicht nach klassischen Value-Kriterien bewertet werden können. Ich habe es trotzdem getan ;)
Am krassesten für mich sind Zoom und Netflix. Zoom ist 100x so viel Wert wie der Umsatz der letzten 12 Monate. Auf den Gewinn bezogen ist es 570x so viel wert! Das Wahnsinn. Das erinnert an die Dotcom Blase.
Zu den Kennzahlen. Das KGV sagt aus, wie viele Jahre es dauert, bis das Unternehmen genau so viel Gewinn gemacht hat, wie es aktuell an der Börse wert ist. Amazon muss noch sehr viel wachsen und profitabler werden, um das KGV von 115 auf ein normales Maß von ca. 20 zu bringen. Alternativ ist der Kurs zu hoch und wird korrigieren.
Das KBV beschreibt das Verhältnis von Buchwert (Eigenkapital) zum Börsenwert. Es bietet auf gewisse Art und Weise eine Sicherheit bzw. einen Gegenwert der Aktie. Hier steht Google noch am besten da unter den Techs.
Für mich eine aussagekräftige Kennzahl für Tech- und Value-Unternehmen ist Price/FCF. Es setzt den Free Cash Flow (Operativer Cash Flow - CAPEX (capital expenditures / Investitionen)) ins Verhältnis zum Börsenwert. Oder auch anders gesagt, wie viele Jahre werden benötigt, damit der kumulierte FCF dem Börsenwert entspricht. Durch Wachstum des FCF verringern sich die Jahre natürlich aber als Vergleich, setzten wir den aktuellen FCF an.
Ein Wert von 10 ist gut und ab 20 bis 30 wird es unattraktiv. Hier liegt Apple mit 26 nicht schlecht, allerdings muss da der FCF in den nächsten Jahren weiter wachsen, damit die aktuelle Bewertung attraktiv wird. Kraft Heinz oder Pfizer liegen hier bei 10 und 15, der Klassiker für Value Aktien. Amazon und Nvidia sind mit 56 und 62 nicht attraktiv, bzw. spiegelt der Börsenkurs ein starkes Wachstum in der Zukunft wieder (die Hoffnung darauf). Netflix und Zoom liegen mit über 100 weit außerhalb jeder fundamentalen Attraktivität.
https://valueinvesting2020.blogspot.com/2020/11/...sting-is-dead.html