auf eine 20%+ Korrektur im DAX, bis ich wieder einsteige. Wenn der DAX um 20% fällt (dann stünde er bei ca. 19.000 und wäre immer noch überteuert!), dürften die Werte aus der zweiten Reihe mindestens ebenso stark korrigieren. D.h. Schaeffler fiele von den heutigen 4,72 Euro wieder auf 3,78 Euro.
Die aktuellen Anstiege der Schaeffler-Aktie könnten mit einer Kursjagd vor dem Dividendentermin zusammenhängen. Normalerweise beginnt die Divi-Rallye bereits im November, wir sind dieses Jahr spät dran.
Wenn ich bei Schaeffler aber eins gelernt habe seit 2018 (seitdem trade ich - mit Unterbrechungen - die Aktie), dann ist es: Nach der Dividenzahlung fällt die Schaeffler-Aktie meist um einen Betrag, der zwei bis drei Mal so hoch ist wie die Dividende selbst. So gesehen ist auch eine hohe Dividende ein vergiftetes Schnäppchen. Divi-Zahltermin ist Anfang Mai, das saisonale Kurstief ist meist im Herbst. Und zu allem Überfluss zahlt man auf die Div. auch noch Steuern.
Ungeachtet dessen würde ich die aktuelle Divi-Rallye wohl noch weiter reiten, wenn nicht der DAX und die US-Indizes so katastrophal überkauft wären. Die schreien geradezu nach einer fetter Korrektur. Beim DAX sollte es zumindest einen Rücksetzer zur 50-Tage-Linie bei ca. 21.000 geben. Eine vernünftigere (nachhaltigere) Korrektur wäre ein Re-Test der 200-Tage-Linie bei aktuell 19.300.
(Elringklinger, die vor drei Wochen bis 4,90 Euro gestiegen ist, notiert aktuell wieder bei 4,12 Euro. Was ist da los? Ist doch dieselbe Branche, und angeblich hat EK langlaufende Aufträge von BMW. Droht dasselbe auch bei Schaeffler?)
|
Angehängte Grafik:
ztzduftu.png (verkleinert auf 72%)

