Das Beispiel von elgreco geht zwar für sich alleine betrachtet völlig in Ordnung, berücksichtigt aber nicht die Situation Deiner Frage; es kommt bei der passenden Genitiv-Findung nämlich stets auf zwei Dinge an:
Erstens: Soll das Ding VOR dem Relativ-Pronomen näher betrachtet und / oder abgegrenzt werden, oder aber das Ding DAHINTER?
Es heißt also: Der MÄRZ diesen Jahres war extrem verhagelt, während der APRIL überraschend angenehm war... Aber: Das Dach DIESES Hauses hat kaum etwas abbekommen, während das Dach JENES Hauses im Hagel-Sturm fast vollständig zerstört worden ist...
Zweitens: Ist das Ding HINTER dem Relativ-Pronomen auch für sich SELBER scharf greifbar oder dient es eher als Einbettungs-Größe dessen, was sich VOR dem Relativ-Pronomen zugetragen hat oder als Ergebnis des allgemeinen Geschehens herauskam?
Ein Typ hat sich gegenüber seinen Arbeits-Kollegen verschiedene Belästigungen und sonstige Unverträglichkeiten erlaubt. Es heißt also: Und der ERFOLG (all') diesen Treibens ist dann gewesen, dass sich Alle von ihm abgewandt haben und er gekündigt worden ist... Wären von ihm hingegen, was ja doch reichlich unwahrscheinlich, zwei scharf gegeneinander abgrenzbare Verhaltensweisen ausgegangen (in der Firma ein Ekel, in der Nachbarschaft hingegen die Hilfsbereitschaft in Person), so würde man schreiben: Und der Erfolg (all') dieses Treibens in der Firma ist dann gewesen, dass sich Alle von ihm abgewandt haben und er gekündigt worden ist, während der Erfolg (all') seines unermüdlichen Einsatzes für die Alten und Kranken in der Nachbarschaft schließlich darin bestand, dass man ihn zum Bundes-Verdienstkreuz vorgeschlagen hat...
In hoetti's Genitiv-Frage hatte sich das Unterscheidungs-Bedürfnis VOR dem Relativ-Pronomen befunden, während es sich in elgreco's Genitiv-Antwort HINTER dem Relativ-Pronomen abgespielt hat...
LG: Teras.
|