Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Westwing -- Neuer Thread

Seite 52 von 153
neuester Beitrag: 06.02.25 12:59
eröffnet am: 11.08.21 13:31 von: Cosha Anzahl Beiträge: 3822
neuester Beitrag: 06.02.25 12:59 von: xy0889 Leser gesamt: 1228029
davon Heute: 509
bewertet mit 15 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 49 | 50 | 51 |
| 53 | 54 | 55 | ... | 153  Weiter  

13.10.21 11:30
5

3051 Postings, 1363 Tage maurer0229H & A

Einstufung: Bestätigt Buy
Kursziel:   Gesenkt auf 50 (56) Euro

Kurs (09:53 Uhr): +2,1% auf 29,12 Euro
===
Hauck & Aufhäuser (H&A) sieht Westwing dank der strikten Ausrichtung auf Möbel und Wohnen und des einzigartigen Private-Label-Angebots weiterhin gut positioniert, um die starke Wachstumschance im europäischen E-Commerce-Markt zu nutzen. Obwohl der Fokus auf dem oberen Marktsegment liege, könnte der relevante Markt doch eine Größe von 80 bis 90 Milliarden Euro haben, was impliziere, dass der Marktanteil von Westwing in Europa noch unter 1 Prozent liegt.
Gleichzeitig dürfte die starke Positionierung des Unternehmens im oberen Marktsegment ein profitables Wachstum und recht gute Cashflows ermöglichen, die auf guten Bruttomargen von 50 Prozent und dem effizienten organischen Marketingansatz beruhen. Die hochmargigen Private Labels dürften ihren Umsatzanteil mittelfristig auf 50 Prozent steigern.
In der Zwischenzeit belasten nachlassender Rückenwind durch Covid-19 und eine schwierige Vergleichsbasis die operative Entwicklung auf kurze Sicht. Die Ertragskraft sollte durch Lieferkettenbeschränkungen und steigende Frachtkosten belastet werden, die länger anzuhalten scheinen als ursprünglich erwartet. Auf kurze Sicht dürften sich die Nachrichten eher gedämpft darstellen, doch bleiben die Analysten bei ihrer positiven Einschätzung zur Aktie und verweisen auf das hohe mittelfristige Wachstumspotenzial und die wenig anspruchsvolle Bewertung.  

13.10.21 11:56

111344 Postings, 9100 Tage KatjuschaFür Bankanalysten, die sich meist eher

Kurzfassen, eine echt brauchbare Analyse.
-----------
the harder we fight the higher the wall

13.10.21 12:09

3051 Postings, 1363 Tage maurer0229Liest sich für micht auch schlüssig. LONG

13.10.21 12:29

820 Postings, 1532 Tage xyz_@big.lebowsky

Ist in dem Welt-Artikel denn auch aufgeschlüsselt, wie hoch der Anteil an

Click & Collect gerade bei Hornbach und auch bei Ikea ist?

Ich sehe übrigens weder Ikea noch Hornbach als Ketten mit "schwierigen Waren" an, eher gegenteilig.

Finde auch hier die prozentuale Steigerung bei den beiden wenig überraschend, da man sich hier ja fast schon im Bereich des alltäglichen Bedarfs bewegt, sowie (in Bezug auf Hornbach) die DIY-Begeisterung über Corona deutlich zugenommen hat.  

13.10.21 13:40
1

164 Postings, 2069 Tage HaZweiSeefrachtentwicklung

Da hier immer wieder über das Thema Seefracht und Kapazitäten gesprochen wird, kann ich ggf. als Logistiker weiterhelfen. Anbei ein Link zum Ocean Freight Market Update von DHL Global Forwarding. Das Ocean Freight Update wird meines Wissens nach monatlich aktualisiert und enthält immer wieder interessante Informationen zu Geschehnissen, die die globale Seefracht betreffen.

Schaut mal rein, vielleicht hilft euch das auch weiter. Falls der Link nicht funktioniert, einfach bei der Suchmaschine eures Vertrauens nach bspw. "DHL Global Forwarding Ocean Freight Update" suchen (https://www.dhl.com/content/dam/dhl/global/...cean-market-update.pdf)

Könnte mir vorstellen, dass es solche Updates von anderen Größen im Markt gibt. Entweder auf LSP-Seite bei Dienstleistern wie Panalpina, Kühne+Nagel, DB Schenker usw. oder bei den großen Carriern wie bspw. Maersk, MSC, usw. (Maersk bspw. hier: https://www.maersk.com/news/articles/2021/09/23/...-update-september)

 

13.10.21 14:24

10581 Postings, 8077 Tage big lebowsky@ xyz

Zu Click and collect gab es keine Angaben…
-----------
Quod licet Iovi non licet bovi...

13.10.21 14:41
1

4751 Postings, 3228 Tage BaerenstarkOb das schon der Boden war?

Ich wage es leider noch zu bezweifeln. Die eCommerce Werte zeigen weiterhin keine Stärke was selten ist nach so einem Rutsch über die letzten Wochen.
Leider hilt das gleiche zur Zeit auch für Hellofresh und alle anderen eCommerce Werte.....
 

13.10.21 14:59

6657 Postings, 2719 Tage clever und reichZalando steht heut ganz gut da.

Und bis dato ist Home24 heute auch nach leicht grün...
Aber ein Boden sieht wirklich anders aus. War wohl gestern und heute früh nur ne technische Gegenbewegungen nach den starken Abverkäufen der letzten Wochen und morgen kann wieder alles passieren.  

13.10.21 15:05

820 Postings, 1532 Tage xyz_@big lebowsky

Danke. Und schade. Wäre eigentlich der interessante Part zu welchen Anteilen c&c in diese prozentuale Steigerung reinspielt.  

13.10.21 15:37

111344 Postings, 9100 Tage Katjuschabevor wir hier über China, Seefracht und solche

Dinge reden,. sollte man vielleicht erstmal rausbekommen, in wiefern Westwing von solchen Dingen überhaupt betroffen ist.

Sprich, wie viel Ware kommt denn aus CHina oder generell Asien?
Wie hat sich Westwing vielleicht (oder auch nicht) beim Lageraufbau dagegen frühzeitig gewappnet?
etc.

Ich hab derzeit das Gefühl, überall wo Aktienkurse fallen, werden derzeit diverse fundamentale Themen diskutiert. Vielleicht fallen Kurse auch einfach, weil sie eben fallen. Vielleicht ja einfach nur Trendfolge, Risikobegrenzung, Branchenrotation.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

13.10.21 15:50

3990 Postings, 1373 Tage unbiassedGenau nämlich

nicht wirklich dramatisch. Sieht Antwort von Scansoft. Die sind ja erst dabei die eigene Marke auszubauen und sind ansonsten als Plattform aktiv. Meine Sofa Lieferung kam nach ca. 7 Woche obwohl erst 8 angekündigt waren. Bezahlt wurde gleich bei Bestellung.

Abgesehen davon ist dieses Thema sowas von Laut und auf jedem Cover, genau wie Energiepreise etc. dass es der Peak aktuell sein dürfte.

Es wird Zeit das Unternehmensnachrichten wieder hier das Ruder übernehmen  

13.10.21 15:54
1

17 Postings, 4085 Tage diegotradeWayfair mit einem downgrade

Jefferies analyst Jonathan Matuszewski downgraded Wayfair (W) to Hold from Buy with a price target of $225, down from $330. Web traffic for the third quarter ended weak and the fourth quarter started slow, with Matuszewski feeling Street estimates for the second half of the year are too high against a backdrop of supply chain disarray. Though shares are more than 30% off highs, soft data isn't priced in yet, the analyst contended.  

13.10.21 15:55
2

3990 Postings, 1373 Tage unbiassedLieferprobleme

klangen bei Smalla im Podcast nicht sonderlich dramatisch. Da kam dann mal ein Schwung Teppiche aus Indien komprimiert und dann gab es ein kleines  Lagerproblem aber ansonsten sind die Lieferzeiten im Rahmen oder zum Teil besser als angekündigt. Zudem ist das Standing in Corona bei den Lieferanten gestiegen, da Sie keine Stornos gemacht haben sondern im Gegenteil agiert haben.  

13.10.21 16:02
1

111344 Postings, 9100 Tage KatjuschaWayfair steht ja nun bei diesen 225 Dollar

Dort hat man für 2022 ein KGV von 200
EV/Umsatz 1,5
EV/Ebitda von 25


Westwing etwa

KGV von 25
EV/Umsatz etwa 0,7
EV/Ebitda etwa 11


na ja, wahrscheinlich wird der ein oder andere jetzt denken, Wayfair wäre besser positioniert. Kann man drüber streiten.
-----------
the harder we fight the higher the wall

13.10.21 17:05

323 Postings, 2355 Tage Pizzabaecker66Zeitpunkt der Umsatzrealisierung

Meinem Verständnis nach gilt bei Westwing für den Zeitpunkt der Umsatzrealisierung, dass der Umsatz in der Buchhaltung erst zum Zeitpunkt der Lieferung als realisiert gilt (GB 2020, Stichwort Umsatzrealisierung). Die Kennzahl "Bruttowarenvolumen" sollte von diesem Effekt jedoch nicht betroffen sein, d.h. hier fließen alle gültigen Bestellungen ein (unabhängig vom Lieferzeitpunkt).
In den nächsten Quartalen sollte man sich also insbesondere das Verhältnis dieser beiden Kennzahlen ansehen bzw. die Entwicklung des Bilanzpostens "Vertragsverbindlichkeiten" im Auge behalten (dort werden nach meinem Verständnis die noch nicht realisierten Umsätze aus bezahlten aber noch nicht gelieferten Bestellungen "geparkt").

Der normale Prozess sieht bei Westwing wohl so aus:
1) Kunde bestellt und zahlt (Cashflow +, Bruttowarenvolumen +, Vertragsverbindlichkeiten in der Bilanz +)
2) Bestellung wird geliefert (Umsatz +, Vertragsverbindlichkeiten -)

Sollte es bei Westwing z.B. über den Jahreswechsel in größerem Maße zu Lieferverzögerungen kommen, hätte dies lediglich eine Umsatzverschiebung ins neue Jahr zur Folge (eine höhere Storno-Quote bei ultralangen Lieferverzögerungen mal außen vor gelassen).

Ich gehe davon aus, dass das Prinzip der Umsatzrealisierung sowohl für Westwing-Club als auch für Westwingnow gilt. In beiden Welten hat Westwing aber meiner Meinung nach genügend Steuerungsmöglichkeiten, den Effekt so gering wie möglich zu halten, z.B.:
- rechtzeitige Erhöhung des Lagerbestands bei Westwingnow-Produkten
- Nachjustierungen bei der Kampagnen-Planung im Club, da man ja in Teilen selbst planen kann, welche Produkte man in welcher Woche in den Sale bringt.
- Ggf. Vorbestellung von Waren auch im Westwing-Club (entspricht eigentlich nicht dem schlanken Geschäftsmodell, ist aber nicht verboten). Restbestände aus dem Club-Sale könnten dann immer noch über Westwingnow verscherbelt werden.  

13.10.21 17:21

60 Postings, 1328 Tage mrfestundflauschigSolangsam frustrierend

Ich bin auch absolut überzeugt von der Aktie, aber die Bewertung ist doch völlig absurd.
Insbesondere dem Segment, welches insbesondere Westwing bedient, können Preise weitergegeben werden.
Darüber hinaus werden sie so schlau sein und nur das anbieten, was sie auch kurzfristig liefern können um ihr wichtigstes Gut, die Kundenzufriedenheit, nicht zu beeinträchtigen. Der Markt differenziert absolut nicht nach Geschäftsmodellen, hier ist es doch Klasse statt Masse und es ist kein massiger Volumen-Retailer....

Kurse 35+ sind bis Jahresende durchaus Pflicht.  

13.10.21 17:42
4

111344 Postings, 9100 Tage KatjuschaDer Markt denkt halt, dass die Gewinne

durch Konkurrenz, Investitionen, Kapazitätsaufbau, Lieferengpässe etc einbrechen, und der Umsatz nach Corona erstmal ne zeitlang nicht mehr steigt. Wenn man das alles annimmt, also beispielsweise (rein hypotehtisch) denkt, im kommenden Jahr stagniert der Umsatz bei 540 Mio € und die Marge fällt von 9% auf 6%, dann ist Westwing erstmal fair bewertet.

Solamge sich diese Annahme zu Westwing und anderen ECommercern hält, weil die Unternehmen noch keine News und Ausblick bringen, wird der Markt den Trend bis zum Erbrechen spielen. Als Anleger bleibt nur sich zu fragen, ob man das druchsteht oder ob es einen gewissen Punkt geben wird, wo man dann doch entkräftet verkauft. Und dann muss sich halt jetzt schon (besser schon vor Wochen) fragen, wie man handeln wird. Welche Psyche hat man selbst? Würde man bei deutlich sinkenden Margen dem Markt folgen und verkaufen, selbst wenn der Kurs dann bei 25 € steht? Oder geht man den Weg mit und sieht die Sache wirklich als antizyklische Kaufchance. Um das alles zu beurteilen, muss man aber auch ehrlich zu sich selbst sein. Sprich, ist man sich wirklich fundamental sicher bei Westwing, oder hört man nur auf bullishe Analysten oder andere Forenuser. Man stelle sich vor, die AEbitda-Marge fällt jetzt in Q3 auf 4-5% und in Q4/21 und Q1/22 sind wir nahe an der Umsatzstagnation. Q1/21 war ja megatsrak bei Umsatz und Marge. Man muss sich jetzt fragen, was wird man tun, wenn der Markt diese schlechteren Zahlen nochmals abverkauft. Geht man dann davon aus, das sind nur temporäre Effekte, und ab Mitte 2022 sehen wir wiefder stärkeres Wachstum? Oder würde man dann wenn solche Zahlen auftauchen und der Markt das negativ sieht, verkaufen? Wenn man psychologisch eher der letztere Typus ist, dann kann man auch jetzt gleich verkaufen. Wenn man eher der erstere Typus ist, dann sieht man jeden sinkenden Kurs als Nachkaufchance. Aber niemand hier und auch kein Analyst kann das für andere User beantworten. Börse ist viel Psychologie. Und da muss man sich auch ehrlich machen. Sonst steht man am Ende da und fragt sich bei 25 €, ob das denn alles wahr sein kann und entscheidet rein emotional ob man nachkauft oder verkauft.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

13.10.21 17:48

725 Postings, 1629 Tage InvesthausPositiv sehen.

Es gehen schon wieder die ersten Nachrichten rum, dass die Coronafälle steigen.
Nur eine Frage der Zeit, bis es diesen Herbst/Winter wieder zu Einschränkungen kommen wird und dadurch WW weiter gepusht wird.  

13.10.21 18:06

3990 Postings, 1373 Tage unbiassedNicht dein Ernst IH

Corona ist nicht der Grund warum ich WW gekauft habe und wenn Corona weg ist, ist es kein Grund WW zu verkaufen.  

13.10.21 18:24

31 Postings, 1991 Tage unicumIn dem Beitrag von Katjuscha ist sicherlich viel

Wahres enthalten. Jedenfalls sind das Fragen, die ich mir auch immer wieder stelle.

Meine Sichtweise auf den Fall:
Ich halte in den nächsten Jahren, trotz eines Sättigungseffektes durch Corona, ein Wachstum von 10% p.a. für möglich, wenn auch nicht für selbstverständlich (das kann natürlich nach oben, wie nach unten vollkommen anders kommen). Bei der Marge gehe ich aber tatsächlich zufälligerweise von den genannten 6% im EBIT aus. Daraus folgt für mich, dass wir aktuell mit 28 Euro noch etwas über dem Fair Value sind. Richtig interessant wird es für mich aber erst bei Kursen um 20 Euro, bzw. darunter.  

13.10.21 18:38

4751 Postings, 3228 Tage BaerenstarkIhr solltet einfach mal mehr aufs Management hören

Das Management von Westwing hat doch ganz klar das Wachstum für die kommenden Jahre prognostiziert.
Weshalb hier einige meinen es besser zu wissen verstehe wer will.....
Aber ein Unternehmen welches konservativ prognostiziert seit Jahren und mit seiner Einschätzung bisher immer sehr richtig lag dem sollte man doch auch etwas Glauben schenken....

Ähnliche Probleme gab es auch mal bei Hellofresh. Da wussten es auch ganz viele besser als Dominik Richter und müssen mittlerweile einsehen das Sie keine Ahnung hatten.....

Also nutzt die Unsicherheit einfach aus und bleibt geduldig....  

13.10.21 18:41

18120 Postings, 7111 Tage ScansoftIch finde Westwing

hat sehr gut dargestellt, warum das Geschäftsmodell zweistellige Ebitmargen zulässt, die sie im Übrigen auch schon erreicht haben. Man ist halt kein reiner Möbelhändel, sondern baut ein eigenes Brand auf und ist gleichzeitig auch ein paneueropäisches Onlinemedienunternehmen, was dafür bezahlt wird, dass sie Produkte Dritter über ihren Club anbieten.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

13.10.21 18:42

31 Postings, 1991 Tage unicumIch habe in den Jahrzehnten meiner Börsenerfahrung

gelernt, nicht blind den Äußerungen und Einschätzungen von Management oder Analysten zu folgen, sondern mir ein eigenes Bild zu machen. Anders kann man m.E. langfristig auch kein Alpha generieren.  

13.10.21 18:45

1474 Postings, 3122 Tage RO-DoktorWas ist denn nun eigentlich mit dem ARP

Cash wäre genug da.
Das Management sollte doch mal diesbezüglich wach werden!
 

13.10.21 18:47

18120 Postings, 7111 Tage ScansoftIch haben in Jahrzehnten der

Bösenerfahrung gelernt, dass es entscheident ist welches Mangement, welche Prognosen aufstellt und hier zu differenzieren. Aber am Ende ist es auch egal. Viele Wege führen nach Rom und an der Börse gibts halt 1000 Meinungen zur fairen Bewertung von Unternehmen.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

Seite: Zurück 1 | ... | 49 | 50 | 51 |
| 53 | 54 | 55 | ... | 153  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben