Erste Tranche habe ich bereits gekauft und warte nun mal die nächsten News, Kursverläufe, etc. ab.
Cloudberry Clean Energy AS ist ein Unternehmen für erneuerbare Energien mit Sitz in Norwegen. Das Unternehmen wurde 2017 als Energieproduktionsunternehmen gegründet. Das Unternehmen entwickelt und betreibt Wasserkraftwerke und Windparks in Norwegen und Schweden. Quelle Market Screener
Hier sind sehr grosse Namen und Adressen investiert. Ich denke, dass die einen genaueren Einbllick in die Bücher haben mit ihren prozentualen Beteiligungen. Am 15.08. kommen die Q2 Zahlen. Ich bin gespannt, ob auch was zur Verwendung der vorhandenen Gelder gesagt wird.
Eigentlich stimmt hier alles, Startup-Phase verlassen, stattlicher Eigenbestand, volle Kassen für Akquisitionen und eine recht üppige Kreditlinie mit einem Zinssatz von unter 2% der Mitbewerbern das Wasser in die Augen treiben dürfte (wie auch immer die das in diesen Zeiten hin bekommen haben). Die Kursschwäche ist deshalb schwer nachvollziehbar.
krahwirt_1
: Gewinnergebnisse - zweite Quartal 2023
hätte gerne die Gründe für den starken Kursabstieg gewußt.
Wenn gute Q-Zahlen zu deutlichen Kursverlusten führen, stimmt mit der Börse bzw. den Märkten nicht ooooooooooooooooder mit den Anlegern.
Manche Shareholder lassen sich noch immer von ihren Steinzeitgefühlen leiten. Ich habe was gehört, sehe aber nichts, besser ich renne. Nur weg, zurück in meine Höhle.
Von wem werden die 7Mio Aktien zu einem Kurs von ca 1,40 gekauft? Wer ist der Glückliche? Kauft Cloudberry die Aktien vllt. von der Firma nahestehenden Personen, die sich die Taschen voll machen?? Ist das üblich zu Buchwert zu kaufen? Ist doch eigentlich nicht im Interesse der anderen Shareholder, da man ja faktisch s40% zu viel bezahlt!!!Wer weiß mehr?
ca. 1,27 € und es sind einfach 7 Mio. die von Cloudberry als Aktienrückkauf von der Börse genommen werden. Am 28. September soll dies beschlossen werden.
interessant ist bei diesem Aktienrückkaufprogramm bis maximal zum Buchwert (NOK 14,60), dass CB aufgrund der guten Cash-Lage (nicht erwartet?) hierzu ohne Einschränkung ihrer Ziele dazu fähig ist. Daneben erhöht es den Aktienwert zwar nur geringfügig, aber es zeigt, wie gut das Manegement alles im Griff hat und auch an seine Aktionäre denkt ( Aktienwert).
entzieht dem Unternehmen das Geld, welches sie aber für das weitere Wachstum brauchen. Ein Aktienrückkauf erhöht hoffentlich den Aktienkurs und bedeutet das Cloudberry das investierte Geld weiterhin zu Verfügung steht...
Werden durch den Vorstand gekauft (wenn sie die Option nutzen) Das sichert den Kurs auf jeden Fall nach unten ab. Ich glaube es steigt jetzt auf ca. 1,20
Es geht voran: Significant increase in proportionate production: 155 GWh (70 GWh) Leider wie erwartbar zu weitaus geringeren Strom-Preisen YoY: NOK 0.50 per kWh (NOK 2.46) Die restlichen Finanzierungs- und Projekt-Updates sind positiv.
Na mal sehen was der Markt draus macht. Erste Reaktion is Freude, aber heißt in diesen Zeiten nicht viel.