dass Griechenland in der Eurozone bleiben muss. Klare Signale an Tsipras? Ich denke aber, dass der Austritt natürlich völlig überraschend kommen wird, ohne vorige Ansage. Und dann geht es ans Eingemachte. Vielleicht will man den Bail In noch besser vorbereiten, gesetzliche Grundlagen vorher noch festigen....alles wird aber immer noch teurer werden, umso länger das Trauerspiel weiter läuft. Aber verschieben bis zur nächsten Wahl wird wohl nicht funktionieren...denn bis dahin werden Billionen verprasst sein. Also Opfer suchen, freiwillige vortreten. Ob sich ein Gelähmter aber dazu eignet? Das würde aber ziemlich peinlich sein für Obamas langer Arm. Zu viele Bauernopfer werden irgendwann nicht mehr verziehen!
Nunja, in meinen Augen kann es nur Frau von der Leyen werden wenn auf der Bilderberg-Konferenz alles so läuft wie von den Strippenziehern der NWO ausgedacht.
Nur meine persönliche Meinung. Schaun wir mal was in den nächsten Monaten so passiert.
daß der Handel bei den EMs ausgesetzt werden kann , wenn zu grosse Kurssprünge erwartet werden ? Habe das noch dunkel in Erinnerung . Ist es jetzt beim Silber so weit ? Da giebt es jetzt schon seit über einer Stunde keinerlei Bewegung . Spinne ich jetzt oder habe ich einen Feiertag verpennt ?
Merkel machte noch einmal klar: "Wir wollen Griechenland im Euroraum halten." Sie gehe mit der Einstellung an die Dinge heran: "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg", sagte die Kanzlerin zum Auftakt des Lateinamerika-Gipfels. "Aber die Arbeit muss mit den drei Institutionen stattfinden, und jeder Tag zählt." http://www.ariva.de/news/...sipras-Bewegung-im-Schuldenstreit-5391307
EZB stockt Notfallhilfen für Griechenland auf http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...r-griechenland-auf-1.2515587 -------------------------------------------------- Mutti. Mutti , lass es, ruf einfach, Tsipras wir wollen Dich, erlöse uns von dem täglichen Gerangel, führ endlich die Transferunion ein und bescheiße den deutschen Sparer.
für den Obi macht, damit sie endlich mal aus der Abhängigkeit raus käme und Politik für Deutschland und die EU machen könnte, wäre ja eine Heldentat. Aber nur so eine Alpenpanorama Geplänkel bringt nicht viel. LOL
ein paar Tränen "vergossen", als Obama seine Direktiven "vorlas"? Ja , so ist das mit der Souveränität. Mutti ist selbst in einer beschissenen Situation. Wirklich nicht zu beneiden. Das meine ich auch so.
Galearis
: die Doppelgängertaktik hat schon bei Saddam
bei Hitler und sonstigen "dringend gesuchten " funktioniert. Dem/n Saddam Doppelgänger(n), meist schwerkranke Leute, denen man der Familie Apanage versprochen hat sah man damals am Stahldraht baumeln und vorher im Erdloch verkrümmt gefunden. Diese Lachgeschichte , da muß ich heute noch dran denken, ein Mann der vermutlich mindestens 500 Mio sfr Vermögen hatte und Kiloweise Goldbarren in deer Schw. Nur meine Meinung, ich kann mich auch irren.
Der Euro wird in jedem Fall scheitern, entweder durch einen plötzlichen Bruch oder durch jahrzehntelangen, wirtschaftlichen Niedergang der gesamten Euro-Zone verbunden mit ins Astronomische ansteigenden Transferleistungen. Grundsätzlich können sich Staaten eine Währung schaffen, niemals aber umgekehrt. Der Euro ist ein Staatsschuldgeld ohne Staat, denn Europa ist eben kein einheitlicher Staat mit einheitlichen Systemen, Europa ist ein Konstrukt aus unabhängigen Nationalstaaten. Gibt sich solch ein uneinheitliches Konstrukt eine einheitliche und damit starre Währung ohne Abwertungsmöglichkeit für die wirtschaftlich Schwächeren, werden aufgrund der immer vorhandenen, sich dann selbst verstärkenden Ungleichgewichte zwingend immer weiter ansteigende Transferzahlungen erforderlich.
So, und nun zur Verdeutlichung konkret am Beispiel: Wie will man den Deutschen vermitteln, dass sie bis 67 Jahre arbeiten müssen, in den anderen europäischen Ländern, die wir früher oder später mehr oder weniger alle „durchfüttern” werden, Rentenreformen aber unzumutbar sind? Dass aber die Deutschen ihre Regeln dem Rest von Europa aufzwingen, ist völlig illusorisch und zudem im Sinne eines freiheitlichen, vielfältigen und friedlichen Europas gar nicht wünschenswert. Vielmehr werden sich beispielsweise die Franzosen als eigenständige Nation niemals einheitlichen Regeln unterwerfen. Sobald sie keinen Vorteil mehr aus dem Euro ziehen können oder sich einheitlichen Regeln unterwerfen müssten, werden sie den Euro verlassen und auf den aufgetürmten Schulden werden letztlich die Gläubiger (i.e. Deutschland) sitzen bleiben. Tatsächlich schweißt der Euro Europa nicht zusammen, sondern er spaltet Europa. Im Volksmund heißt das kurz: „Bei Geld hört die Freundschaft auf.”
sind oft stark verschuldete Leute denen man der hinterbliebenen Familie finanzielle Apanage verspochen haben könnte sprengen sich aus Schiß wohl kaum so einfach in die Luft als Anschläger. Ein islam Heldentod, so was zieht alleine nicht. Aber vielleicht weiß ich über die Psyche deratiger Leute zu wenig.
Putin ist gar nicht so doof wie er dargestellt wird:
Elvira Nabiullina, Leiterin der russischen Zentralbank, sagte, dass das Land beabsichtigt, seine Goldreserven massiv aufzustocken. Laut Sputnik sollen die Bestände von derzeit umgerechnet 360,5 Milliarden US-Dollar auf 500 Milliarden erhöht werden.
Russland kauft Gold wie verrückt. Seit 2005 haben sich die Goldreserven verdreifacht, allein in den vergangenen 15 Monaten kaufte der Kreml 200 Tonnen zu.
4Gold
: Bail in, Bail out? Egal, die Enteignung kommt!
Bei einem Bail-out werden Banken mit Rettungspaketen aus der Steuerkasse gerettet, bei einem Bail-in werden direkt die Anleger/Sparer der Bank enteignet, um die Bank zu retten.
Fazit: Rette wer sich kann und zwar selbst, durch EM.
stellen sich gegen Russland, ein schwerer Fehler. Insofern auch die Direktiven gegen Merkel ein Fehler. Probleme werden die USA in Fernost bekommen. Das werden sie aber erst später einsehen.
Galearis
: die Frage ist, ob beim Bail-In auch Depotkonten
bzw shareholder betroffen sein könnten ? Das konnte mir bisher keiner beantrworten bzw kann ich nicht feststellen. Depots sind je angeblich Sondervermögen, nur was ist wenn eine Ba. untergeht ? Lassen die wirklich die Depots unangetastet ? Oder frieren sie diese nur vorübergehend ein , der Crash zertrümmert dann eventuell die Vermögenswerte, wenn die B. wieder aufmacht oder wird das alles vergemeinschaftet, im Rahmen eines Notstandsgesetzes ?