Potter21
: Dax-Tagesausblick J. Scherer Freitag 04.04.2025:
"Eine echte Breitseite
„Zölle als Spielverderber?“ – mit unserer gestrigen Überschrift haben wir (leider) ins Schwarze getroffen. Schließlich musste der DAX® gestern die vielzitierte Schlüsselzone bei rund 22.300/22.200 Punkten preisgeben. Das neue Verlaufstief (21.671 Punkte) lässt die Schiebezone der letzten Wochen in eine Topformation mit einem Abschlagspotenzial von 1.200 Punkten umschlagen (siehe Chart). Die obere Umkehrformation führt also zu einem kalkulatorischen Kursziel im Bereich von 21.000 Punkten. Dieses Korrekturziel harmoniert bestens mit dem Tief vom 27. Januar (21.082 Punkte) sowie einem Fibonacci-Level (21.062 Punkte). Auf dem Weg in diese Region testen die deutschen Standardwerte gerade eine weitere Kurslücke. Gemeint ist das Aufwärtsgap von Anfang Februar bei 21.671/21.586 Punkte, welches kurzfristig eine wichtige Unterstützung darstellt. Aus den USA kommen leider ebenfalls eher negative Signale. Erwähnen möchten wir den S&P 500®, der gestern den schwächsten Handelstag seit 2020 (-4,84 %) verkraften musste. Um den größten Druck vom DAX® zu nehmen, müsste das Aktienbarometer dagegen möglichst zeitnah die eingangs beschriebene Schlüsselzone bei 22.200/22.300 Punkten zurückerobern."
Datum: 03.04.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX setzte gestern seinen mittelfristigen Abwärtstrend fort und bestätigte hierdurch die Komplettierung des seit Mitte Februar geformten Tops. Im späten Handel verzeichnete er ein 8-Wochen-Tief bei 21.672 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
21.672
21.586/21.611
21.480
Nächste Widerstände:
21.809
21.972-22.000
22.123-22.212
Die Bären verfügen weiterhin über den technischen Vorteil im kurz- bis mittelfristigen Zeitfenster. Das analytische Mindestkursziel aus der Top-Bildung hergeleitet aus der Formationshöhe befindet sich bei 21.041 Punkten. Nächste Zwischenziele und Unterstützungen liegen bei 21.672 Punkten, 21.586/21.611 Punkten, 21.480 Punkten, 21.383/21.388 Punkten und 21.234-21.299 Punkten. Nächste Widerstände lassen sich aktuell bei 21.809 Punkten, 21.972-22.000 Punkten und 22.123-22.212 Punkten ausmachen."
Potter21
: Brentöl-Tagesausblick Marko Strehk Fr. 04.04.2025
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 70,04 USD
Intraday Widerstände: 72,80 + 75,94 + 77,34
Intraday Unterstützungen: 68,69 + 66,65 + 65,13
Rückblick
Auch der Ölpreis Brent konnte sich den Entwicklungen am Donnerstag nicht entziehen. Die Notierungen rutschten im Handelsverlauf verstärkt ab. Nach dem Rückfall unter die 72,80 USD wurde die Marke von 70,00 USD schnell wieder erreicht.
Charttechnischer Ausblick
Der Verkaufsdruck könnte insgesamt noch anhalten. Spielraum ist bis in den Bereich der 68,69 USD gegeben. Wird dieses Niveau erreicht, bietet sich hier die Chance einer nachhaltigen Gegenbewegung. Abgaben unter 69,69 USD bergen hingegen die Gefahr, weiter in Richtung 66,65 USD zu rutschen. Eine klare Bodenbildung bleibt abzuwarten. Prozyklisch wird es erst wieder oberhalb der 72,80 USD bullischer."
Potter21
: Kohl`s-Aktie ist so richtig in den Keller gelaufen
wie andere Aktien leider auch in meinem Depot. Man kommt langsam in ein Alter, wo einem die Zeit irre schnell davonfliegt. Werde dem Halterisiko von Aktien jetzt mehr ausweichen und mich vermehrt auf Trading von Aktien umstellen. Schließlich machen es uns die Big Boys ja so vor.
nicht alle big boys machen trading. der allergrösste steht wieder mal am besten da im aktuellen tumult, warren buffet und seine berkshire sind komplett unberührt vom abverkauf und dass er die letzten monate hunderte milliarden cash gebunkert hat wirkt nun natürlich wieder mal genial.
Noch konfuser präsentiert sich aktuell der Dollar. Gestern eine Rakete im Eur/Usd, heute könnte es andersrum laufen. Ohnehin ist mir die Eurostärke nicht erklärlich, wenn De die Schulden verdoppeln will, wobei die politische Unsicherheit in Europa noch dazu immer größer wird. mE ist hier aktuell zuviel Politik mit im Spiel. Wir brauchen endlch weniger Politiker und Beamte und wieder mehr Unternehmer
hohe inflation und ein staat, welcher radikal sparte - das hatten die usa schon mal. vor hundert jahren. das resultat war "the great depression". hoffen wir, donald weiss was er tut. eine möglichkeit wäre, zusätzlich gleichzeitig den dollar abzuwerten und für tiefere oelpreise zu sorgen, beides würde die us wirtschaft unterstützen.
einen DAX long bei 21435 (Nähe EMA200 daily) eintippen. Kann mir gut vorstellen, dass aus US mit Eröffnung auch noch mal was abgezogen wird. Wenn nicht, machts auch nichts.
hollewutz
: ein Aussenumkehrstab wäre gut im 15er .Allerdings
bei den massiven Bewegungen bleibt dann auch sehr sehr viel liegen , wenn die Bestätigung da ist! Ein ATR5 aktuell von 215 und dazu ein RSI von (. Spannend spannend. Und natürlich juckt es in den Fingern!