Die neue Gartensaison hat begonnen. So kam mir die Idee, dass wir einen Garten-Thread für den gegenseitigen Austausch brauchen.... Viele haben ihre langjährigen Erfahrungen gemacht und können zu den unterschiedlichsten Themen wie z.B. Mischkultur, Kräuter, natürliches Düngen, Platzwahl der Pflanzen, Keimfähigkeit von Samen, Zwischenkulturen, usw......Tipps und Tricks geben. Also liebe Gärtner und Naturfreunde, lasst uns anfangen und viel Spaß haben!
Wer Apfelbäume in seinem Garten stehen hat, kann sich im September auf die Ernte freuen
Der September leitet zwar den Herbstanfang ein, beendet jedoch nicht die Gartensaison: Neben Vorkehrungen für das nächste Gartenjahr stehen immer noch Ernte, Pflanzenpflege und Aussaat an der Tagesordnung. Igel und Vögel freuen sich außerdem über saubere Nistkästen und Winterquartiere, die es nun einzurichten gilt. Wir haben für Sie die wichtigsten Gartentipps für den September zusammengefasst.
Unter ungünstigen Bedingungen neigen Zucchini zu Krankheits- und Schädlingsbefall. Mit den richtigen Beetnachbarn können Sie dem vorbeugen. Oftmals erkranken Zucchinipflanzen im Sommer an Mehltau und nicht nur die Blätter, sondern die gesamten Pflanzen mitsamt dem Fruchtbehang leiden darunter.
Gegen Mehltau hilft auch ein Tee aus Schachtelhalm, der wirkt sehr gut schon ausprobiert.
Ich wünsche allen einen schönen streßfreien Mittwoch, bei uns hier sieht es eher nach viel Regen aus. Die zweite Gurke dieses Jahr.(Bild)
Da Salbei zu den Halbsträuchern gehört, ist beim Schnitt Vorsicht geboten. Für ein gesundes Wachstum ist das Schneiden jedoch unerlässlich. Ihr Salbei wuchs einige Zeit lang ohne viel Aufwand, doch nun werden kahle Stellen sichtbar oder der Salbei scheint aus der Form zu fallen? Dann haben Sie womöglich das Schneiden etwas vernachlässigt. Beim Schneiden ist ein gewisses Hintergrundwissen erforderlich, da ansonsten die gesamte Pflanze darunter leiden kann.
sind die Schwalben nicht mehr zu sehen . Grüne Sterne darf ich für für Ding keine mehr vergeben. Aber eines sollte heute auch mal wieder gesagt werden wir sollten auch einmal wieder an den User mit der ,,blauen Rose" erinnern einer von von den wirklich guten die es früher bei Ariva gab. Immer offen und frei heraus , niemals feige aus dem Hinterhalt .Vor allen Dingen war er ein guter Gärtner und ,,Naturfreund". Anannas war immer toll zu lesen, und bei ,,allen" sehr beliebt.
Holunder vermehren mit Stecklingen, Steckhölzern und Samen
Die Vermehrung von Holunderpflanzen ist einfacher als Sie denken. Die beste Methode dafür ist die Verwendung von Stecklingen, die weniger aufwendig ist als das Ziehen eines Holunderbaums aus Samen. Zudem geht die Holundervermehrung mit Stecklingen schneller und ist erfolgreicher als die Verwendung von Holundersamen. https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...-und-steckhoelzern.html
Magnet für Insekten Wenn sich der Salbei in seine Blüte begibt, können Sie die Schere zücken. Aber die Blüten dienen auch als Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Unter den rund 800 Salbeiarten werden hierzulande vor allem der Echte Salbei, der Ziersalbei und der Steppensalbei angepflanzt. Der Echte Salbei dient dabei nicht nur als optische Aufwertung in Gärten, sondern wird auch gern in der Küche und Heilkunde genutzt. https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...-blueten-schneiden.html
13 Grad haben wir hier und Tag der offenen Tür die Nazis gehen ein und aus. Das funktioniert halt nur wenn der Knast unten geschlossen ist. Mich stört es nicht ich kann gut damit leben, das sagt aber auch viel über die Qualität aus. Ich wünsche allen einen angenehmen erholsamen Samstag.
Rettich zählt nicht zu den beliebtesten Gemüsesorten. Dabei kann die Wurzel mehr, als viele denken. Rettich ist ein sehr angenehmer Kandidat für das Gemüsebeet, auch für Hobby-Gärtner, die noch nicht so viel Erfahrung mit dem Gemüseanbau haben. Er ist ausgesprochen pflegeleicht, wächst schnell und schmeckt zudem noch richtig gut. https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...bau-im-gemuesebeet.html
15 Grad haben wir hier und es richtig angenehm draußen. Sternchen gibt es wenig zu sehen eigentlich nur wenn die Wolkendecke aufmacht.Richtung Nordosten steht ei ganz hell leuchtender Stern könnte eventuell die Venus sein. Bild eigenes nach langer Wartezeit ob es noch was wird haben wir nun die zweite Gurke dieses Jahr am wachsen . Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
Ob weiß, schwarz oder rosa – Rettich kommt bunt auf den Esstisch. Eins haben sie alle gemeinsam: Sie sind lecker und richtig gesund. Ob als Bestandteil von Salaten, als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptzutat in traditionellen asiatischen Speisen wie Rettich-Kimchi: Rettich ist ein knackiger und vielseitiger Genuss. Neben seinem kulinarischen Wert bietet Rettich auch gesundheitliche Vorteile, da er reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen ist. Weil die Rüben sich für eine lange Winterlagerung eigneten und im Anbau auf dem Acker und im Hausgarten wenig Ansprüche stellten, waren sie für die ärmere Bevölkerung vor dem Einzug der Kartoffel eine wichtige Nahrungsgrundlage. https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...-rettich-so-gesund.html
Bad Bayersoyen dort war letztens das Unwetter mit sehr viel Hagel die Schäden sieht man immer noch. Auf der Fahrt Richtung Oberammergau ,Plansee (Österreich).
auf der Fahrt über Oberammergau mit einem zwei Tages Abstecher nach Kiel heute am Plansee angekommen. Hatte die Tage viel zu lesen spannendes vom Peterfisch der über den Kandidaten der lange unten eingesperrt war einiges geschrieben hat. Nach der Erfahrung und den jetztigen Erkenntnissen sage ich zurecht. Ich hatte Gardenia ja öfters gefragt warum? und sie möge ihn doch freilassen. Die Antwort war immer die selbe das Bauchgefühl sage es ihr das er dort zurecht eingesperrt wäre. Ich müßte mich eigentlich bei Gardenia entschuldigen den ihr Bauchgefühl hatte zweifelsfrei recht. Er gehört dort unten hinein vielleicht findet er ja auch mal wieder den Weg dort hinein. Diese Liste war früher ganz gut aufgestellt. Wünsche einen schönen restlichen Tag. Eigenes Bid der Plansee
Blumenzwiebeln pflanzen Mehr Abwechslung im Beet: 5 Alternativen zur klassischen Tulpe Damit man sich im nächsten Frühling über einen bunten Garten oder Balkon freuen kann, ist es jetzt im Herbst an der Zeit, die Blumenzwiebeln unter die Erde zu bringen. Wer dabei nicht schon wieder die Tulpe wählen möchte, der findet hier fünf alternative Sorten. https://bellevue.nzz.ch/design-wohnen/...-ins-beet-bringen-ld.1754940
Heute ist vorgesehen mal schauen was aus unseren Rettiche geworden ist. Wichtig wäre auch das Beikraut mal wieder zu entfernen,das wächst schneller als unser Lauch. Aber der hat ja noch genügend Zeit bis zur Ernte.Ob es was wird man weiß es nicht , war vorher wie jeden morgen draußen die Piepmätze zu versorgen da hat es schon ganz leicht geregnet. Wünshe trotzdem allen einen angenehmen streßfreien Tag