https://www.h2-view.com/story/sse-thermal-joins-uk-hydrogen-taskforce/übersetzt mit deepl.com
Das multinationale Energieunternehmen SSE Thermal ist der UK Hydrogen Taskforce beigetreten, einer wachsenden, branchenübergreifenden Koalition mit dem Ziel, einen Investitionsschub für Wasserstoff in Großbritannien zu erreichen.
SSE Thermal ist Teil der FTSE-notierten SSE plc und konzentriert sich auf die Nutzung und Speicherung von Wasserstoff sowie auf die Produktion von grünem Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Energie und Industrie in Regionen wie dem Humber, Nordost-Schottland und der Isle of Grain.
Die TaskForce, die im März offiziell im Parlament ins Leben gerufen wurde, will bis 2025 100 Wasserstoffstationen in Großbritannien errichten und die britische Regierung dazu bewegen, 1 Milliarde Pfund für Wasserstoffprojekte bereitzustellen.
Bei der Bekanntgabe der neuen Mitgliedschaft von SSE heute (15. Dezember) sagte die TaskForce, sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen, um sicherzustellen, dass dessen Fachwissen und Verständnis für Wasserstoff genutzt wird.
Stephen Wheeler, Geschäftsführer von SSE Thermal, kommentierte die Nachricht wie folgt: "Wir freuen uns, der Wasserstoff-Taskforce zu einem entscheidenden und spannenden Zeitpunkt für den Sektor beizutreten, da wir uns auf die Veröffentlichung der britischen Wasserstoffstrategie freuen."
"Bei SSE Thermal haben wir ein großes Interesse an der Rolle, die Wasserstoffproduktion, -nutzung und -speicherung bei der Dekarbonisierung der Stromerzeugung, der Schwerindustrie und anderer Schlüsselsektoren spielen werden. Wir freuen uns darauf, mit den anderen Organisationen in der Taskforce zusammenzuarbeiten, um die Lösungen zu entwickeln, die erforderlich sind, um den Übergang Großbritanniens zu einer Netto-Null-Zukunft zu unterstützen."
Gareth Morrell, Co-Lead im Sekretariat der Wasserstoff-Taskforce und Head of Insights bei Madano, fügte hinzu: "Die Wasserstoff-Taskforce ist einzigartig, da ihre Mitglieder die gesamte Bandbreite der britischen Wasserstoff-Wertschöpfungskette abdecken, was dazu geführt hat, dass sie als vertrauenswürdiger Berater der Regierung in diesem Sektor positioniert wurde."
"Als wichtiger Akteur im Bereich der Wasserstoff- und Energieerzeugung wird SSE Thermal durch seinen Beitritt zur Taskforce seine beträchtliche Erfahrung und sein Fachwissen in die Arbeit der Taskforce einbringen, die sich mit der britischen Regierung auseinandersetzt, die derzeit eine britische Wasserstoffstrategie entwickelt und die Analyse der Taskforce dazu einholt, wie sichergestellt werden kann, dass sauberer Wasserstoff im Mittelpunkt des britischen Strebens nach "Net Zero" bis 2050 bleibt."
Die Taskforce begrüßte kürzlich die Ankündigung von Premierminister Boris Johnson, dass die Regierung sich verpflichtet hat, bis 2030 5GW an kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktionskapazitäten zu entwickeln und 240 Millionen Pfund zur Unterstützung neuer Wasserstoffproduktionsanlagen als Teil ihres Plans für eine "grüne industrielle Revolution" bereitzustellen.
SSE Thermal spielt eine wichtige Rolle bei der Erfüllung der britischen Ambitionen, bei der Schaffung von grünen Arbeitsplätzen und bei der Sicherstellung, dass das Vereinigte Königreich seine Net Zero Ambitionen bis 2050 erreicht.
Die Taskforce arbeitet weiterhin eng mit den wichtigsten Interessenvertretern in der Regierung zusammen, um sicherzustellen, dass die bevorstehende UK Hydrogen Strategy die Ambitionen der Industrie in Großbritannien widerspiegelt, da dieses Dokument den Weg Großbritanniens im Bereich Wasserstoff vorgeben wird.
Sie hat der Regierung Beweise dafür geliefert, wie Wasserstoff den wirtschaftlichen Aufschwung Großbritanniens nach Covid-19 unterstützen kann.
Ihre bahnbrechende Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen, die im August 2020 veröffentlicht wurde, prognostiziert, dass Wasserstoff bis 2035 bis zu 18 Milliarden Pfund für Großbritannien wert sein und 75.000 Arbeitsplätze in der britischen Wirtschaft schaffen könnte.
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)