schaue mal z.B. in Bildschirme für Fotografen von Eizo oder Benq. Von der Art und hochwertiger Qualität ließen sich z.B. in CEO Zimmern, Arztpraxen, renomierte Rechtsanwaltskanzleien, Banken usw. derartige Bildschirme plazieren. Da ist genug Geld vorhanden. Und wenn es dann je nach Bedarf ein entsprechendes Kunstwerk drauf zu sehen ist, warum nicht. Das wäre auch eine Möglichkeit, Kunstwerke zu verbreiten. Natürlich lassen sich großformatige Bilder von z.B. Mack nicht in Originalgröße darstellen. Die Geschäftsidee ist die, dass man durch verschieden wechselnde temporäre Kunstwerke Einnahmen erzielen könnte. Die Technik wäre vorhanden. So könnte man auch einen elektronischen Museumsgang gestalten. Ich wohne in Aachen und komme schlecht nach München in die Pinakothek oder nach Berlin ins Nationalmuseum. Dann habe ich z.B. einen fotografierten Picasso an der Wand, der für mich erschwinglich ist. Den kann ich mirauch solange anschauen wie ich möchte. Bitte, ist nur eine Idee.
|