Unabhängig seit: 24.09.1973 - einseitige Ausrufung der Unabhängigkeit durch PAIGC; 10.09.1974 - Anerkennung der Unabhängigkeit durch Portugal
Regierungsform: Präsidialdemokratie
Staatsoberhaupt: Joao Bernardo „Nino“ Vieira, gewählt im 2. Wahlgang am 24.07.2005 und seit dem 01.10.2005 offiziell im Amt
Premierminister: Martinho Ndafa Cabi; Amtsantritt April 2007
Außenministerin: Maria da Conceição Nobre Cabral; Amtsantritt 09.04.2007
Parlament: Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 20.-30. März 2004:
PAIGC 45 Sitze, PRS 35 Sitze, PUSD 17 Sitze, UE 2 Sitze, APU 1 Sitz
Parteien: PAIGC (Partido Africana para a Independência da Guiné e Cabo Verde), PRS (Partido de Renovaçâo Soçial); PUSD (Partido unido social democrata), UE (Uniao electoral), APU (Alianca popular unida)
Gewerkschaften: UNTG (União Nacional dos Trabalhadores da Guiné)
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Vereinte Nationen mit Sonderorganisationen, CEDEAO (Communauté Economique des Etats de l'Afrique de l'Ouest), UEMOA (Union Economique et Monétaire Ouest-Africaine), Weltbank, IDA (International Development Association, Tochtergesellschaft der Weltbank), Internationaler Währungsfonds, WTO (World Trade Organisation), WHO (World Health Organisation, AU (Afrikanische Union), Afrikanische Entwicklungsbank, ECOWAS (Economic Community of West African States), CILSS (Comité Permanent Interétats de Lutte contre la Secheresse dans le Sahel), EU-AKP (EU-Afrika-, Karibik-, Pazifik-Staaten), PANAG (Pan African News Agency)
-----------
Wer nichts weiß, der muss auch alles glauben und wer nichts kann, der kann auch nichts erwarten