habe länger nichts geschrieben, weil mir schlichtweg nicht klar war was der Markt eigentlich spielt. Und ehrlich gesagt so richtig klar ist das immer noch nicht. Eigentlich haben die positiven Konjunkturzahlen überwogen, aber reagiert hat der Markt insbesondere auf die Arbeitsmarktdaten. Dazu kommt weiterhin die Auseinandersetzung von Trump mit der FED, die wiederum nichts getan hat und dafür vor den Arbeitsmarktdaten am Freitag auch gute Gründe hatte. Mit dem Rücktritt von Krüger am Wochenende ist das Powell-Lager schwächer geworden. Aber Warten bis September ist angesagt. Bis dahin kommen noch viele Daten. Weiterhin sind Zölle ein Thema. Hatte man nach der für uns katastrophalen Einigung zwischen den U>SA und Europa gehofft, dass wir ein wenig Ruhe bekommen ging´s sofort weiter. neue Zölle für die Schweiz, Zölle für Russland-Unterstützer, Zölle für Sozialisten (Brasilien), China? Trump hat auch die Pharmaindustrie massiv angegriffen und will in dem Sektor die Preise reduzieren. Die Pharmas im Nasdaq verhinderten letzte Woche dann weitere Anstiege des Nasdaq. Hier hatten die Großen mit Ausnahme von Amazon wirklich gut berichtet, aber für den Index reichte es letztendlich nicht, aber man kann die Zahlen mit Sicherheit nicht für den Rückgang am Freitag verantwortlich machen. Bleibt auch weiterhin die Saisonalität als Argument. Der Almanac Trader hatte auf ein Phänomen in den USA hingewiesen, dass der erste Handelstag im august überrascherderweise einen negativen Return ausweist.Die letzten 5 Jahre waren allesamt negativ. Mit dem Freitag sind es jetzt 6 Jahre am Stück. Die Statistik sieht auch für den Nasdaq im August schlecht aus. Es wurde berechnet , dass auf einen Juli mit einem Plus von mehr als 3% danach eine schwache Phase mit einem negativen Durchschnittsreturn von 5,8% folgt. Verblüffend, dass das tatsächlich immer der Fall war mit einer Ausnahme wo der Index an der Nulllinie endete. Insgesamt gab es seit 1973 achtzehn Fälle wo der Juli mehr als 3% brachte. Die Chart sind jetzt natürlich angeschlagen, aber dazu gibt es hier ja mehr als genug Kommentare. Bitcoin: Man sieht zum wiederholten Male, dass Bitcoin eher die Risikobereitschaft anzeigt als dass er diversifiziert. Anders als Gold, das am Freitag in die Höhe schoß. Ich kann Gold weiterhin nicht traden. Es geht zu eratisch auf und ab mit vielen Fehlsignalen. Logischerweise ging´s dann auch mit dem Dollar wieder abwärts . Wir hängen jetzt an einer kritischen Marke. Persönlich bin ich am Freitag gut durch den Markt gekommen. Natürlich hat die große Goldposition geholfen, aber auch der Verkauf von ca. 50% meines Longportfolios hat die Performance stabilisiert. Leider habe ich Pfizer behalten. Da sind weder Trump noch der Dollar hilfreich . Einen kleinen Short auf Palantir hatte ich am Freitag Morgen zurückgekauft. Aber den muss man mit Vorsicht nehmen. Die Aktie hat sich Freitag intraday gut erholt und morgen gibt es Zahlen. Also bitte nicht wegen mir nachmachen. Selbst entscheiden. Mein Plan ist jetzt bis in den Herbst hinei die Füße stillzuhalten. Die Kasse wartet auf Schnäppchenpreise. Geduld ist angesagt. Wäre ich zu 100% investiert würde ich weiterhin das Risiko abbauen- Wünsche eine gute Woche.
|