ATOSS Software AG: Stabile Umsätze in Q3 bei steigendem Neukundengeschäft
Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
ATOSS Software AG: Stabile Umsätze in Q3 bei steigendem Neukundengeschäft
München, 22.10.2004 - Die ATOSS Software AG, Spezialist für Softwarelösungen
rund um den intelligenten Personaleinsatz, konnte im dritten Quartal den
Abstand zum Vorjahr wie erwartet weiter verringern. Der Umsatz betrug 5,5 Mio.
Euro im Vergleich zu 5,6 Mio. Euro im dritten Quartal 2003. Für den Zeitraum
Januar bis September 2004 insgesamt belief sich der Umsatz auf 16,3 Mio. Euro.
Damit lagen die Gesamtumsätze zum 30.09.04 nur noch 6% unter dem
Vorjahresniveau, während die Differenz zum 30.06.04 noch 9% betrug.
Unverändert zeichnet sich ATOSS hierbei durch einen positiven Cash Flow und
eine hohe Liquidität aus. So belief sich der Cash Flow per 30.09.04 auf rund
2,4 Mio. Euro (Vj. 3,6) und die liquiden Mittel (Finanzmittelfonds) erreichten
trotz der zwischenzeitlich erfolgten hohen Ausschüttungen von 11,5 Mio. Euro
fast 28 Mio. Euro (Vj. 38,0). Das operative Ergebnis (EBIT) zeigte sich mit
0,4 Mio. Euro (Vj. 0,6) stabil.
Geschäftsbereich Software hat sich am besten entwickelt
Der Geschäftsbereich Software konnte im dritten Quartal einen leichten
Umsatzanstieg von 3,0 auf 3,1 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum des
Vorjahres erzielen. Hierzu hat die Softwarewartung mit Umsätzen von 1,9 Mio.
Euro (Vj. 1,8) wesentlich beigetragen. Die Softwarelizenzumsätze entwickelten
sich mit 1,2 Mio. Euro auf Vorjahresniveau.
Der Geschäftsbereich Beratung blieb mit einem Quartalsumsatz von 1,4 Mio. Euro
leicht hinter dem Vergleichswert des Vorjahres (Vj. 1,5). Die Hardwareumsätze
beliefen sich auf 0,7 Mio. Euro (Vj. 0,8), sonstige Umsätze betrugen 0,3 Mio.
Euro (Vj. 0,3).
Operatives Ergebnis unter Vorjahr, aber EBIT-Marge bei soliden 7%
Das operative Ergebnis (EBIT) blieb im dritten Quartal erwartungsgemäß mit
0,4 Mio. Euro hinter dem Vorjahresquartal (0,6 Mio. Euro) und betrug für den
Neunmonatszeitraum 1,0 Mio. Euro (Vj. 1,7). Die EBIT Marge stabilisierte sich
im dritten Quartal bei soliden 8% (Vj. 10%). Das um Kosten des
Mitarbeiterbeteiligungsprogramms aus Wandelschuldverschrei-bungen bereinigte
Ergebnis (EBITCB) belief sich auf 0,5 Mio. Euro (Vj. 0,6) und für den
Neunmonatszeitraum auf 1,2 Mio. Euro (Vj. 1,7).
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug im dritten Quartal 2004 0,6 Mio. Euro (Vj.
0,8) und das Periodenergebnis nach Steuern (Net Income) 0,2 Mio. Euro
(Vj. 0,4).
Bilanzkennzahlen unverändert sehr solide
Bereinigt um Effekte aus den Sonderausschüttungen von jeweils 1,50 Euro je
Aktie am 30.12.2003 und am 23.04.2004 und damit einem Gesamtvolumen von 11,5
Mio. Euro hat sich die Liquidität (Finanzmittelfonds) im direkten Vergleich
der Stichtage zum 30.09. bereits wieder auf nunmehr fast 28 Mio. Euro erhöht.
Die liquiditätsgenerierende Kraft von ATOSS beruht hierbei ganz wesentlich auf
einem gegenüber Vorjahr zwar verringerten, aber immer noch sehr hohen
positiven Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit von 2,4 Mio. Euro per
30.09.04. Dies sowie die kontinuierlich hohe Eigenkapitalquote von 81% (Vj.
72%) zeichnen die äußerst robuste Finanzlage der Gesellschaft aus.
Die Wachstumsstrategie beginnt zu greifen
ATOSS hatte 2003 sehr erfolgreich eine mehrjährige Phase einer
kontinuierlichen und erheblichen Stärkung der Ertragskraft abgeschlossen und
soll nun durch die Umsetzung der zu Beginn des Jahres angekündigten
Wachstumsstrategie in eine Phase mit deutlichen Wachstumsraten insbesondere
im Softwarelizenzgeschäft geführt werden.
Die Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten zeigte hierbei mit Blick
auf die angekündigte Fokussierung auf den Markt für kleine und
mittelständische Unternehmen einen positiven Trend. So ist die Anzahl der
Neukunden insgesamt gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen. Der
Neukundenanteil am Softwarelizenzgeschäft betrug zum 30.09. auf Basis der
Auftragseingänge 61% gegenüber 52% im Vorjahr. Aus Sicht der Gesellschaft ist
somit ein Teil der zu Beginn des Jahres angekündigten Wachstumsstrategie,
nämlich die Positionierung der Lösungen der Gesellschaft als Full Range
Angebot mit besonderer Adressierung der kleineren und mittelständischen
Unternehmen, aufgegangen. In diesem Bereich geht die Gesellschaft davon aus,
Marktanteile hinzugewonnnen zu haben, und beabsichtigt diese Strategie
konsequent fortzusetzen.
Die weiteren Teile der zu Beginn des Jahres angekündigten Wachstumsstrategie,
insbesondere die stärkere Verzahnung von Softwarelösungen mit dem
Beratungsangebot der Gesellschaft, werden bis zum Jahresende umgesetzt, jedoch
erwartungsgemäß erst im kommenden Jahr positive Effekte erzielen. Für das
laufende vierte Quartal 2004 werden vor diesem Hintergrund Umsätze in einer
Bandbreite von 5,3 bis 5,7 Mio. Euro mit einer entsprechenden
Ergebnisentwicklung erwartet.
Quartalsübersicht
Q3/04 Q2/04 Q1/04 Q4/03 Q3/03 Q2/03 Q1/03
Umsatz 5.489 5.607 5.172 6.014 5.595 6.009 5.788
Software 3.134 3.381 2.884 3.409 3.009 3.321 3.076
hiervon Softwarelizenzen 1.187 1.444 1.030 1.562 1.166 1.471 1.296
hiervon Softwarewartung 1.947 1.937 1.854 1.847 1.843 1.850 1.780
Beratung 1.388 1.530 1.368 1.667 1.512 1.748 1.747
hiervon Professional 1.125 1.143 1.130 1.300 1.154 1.254 1.221
Services (1)
hiervon hiervon Consulting 263 387 238 367 358 494 526
Hardware 715 513 767 618 768 561 746
Sonstiges 253 184 153 320 306 380 219
EBITDA 559 751 301 860 813 1.065 547
EBITCB (2) 520 515 118 629 601 804 272
EBIT 434 450 85 609 581 804 272
EBIT- Marge in % 8% 8% 2% 10% 10% 13% 5%
EBT 580 422 356 903 790 1.027 317
Net Income 237 238 207 513 396 739 152
Cash Flow (3) 493 -20 1.924 -75 2.454 -136 1.261
Finanzmittelfonds (4 / 5) 27.911 27.669 33.574 31.855 37.999 35.320 35.408
EPS (in Euro) 0,06 0,06 0,05 0,13 0,10 0,19 0,04
Mitarbeiter (6) 183 174 176 173 177 172 16
(1): vormals IT-Service (2): EBIT vor Kosten des
Mitarbeiterbeteiligungsprogramms aus Convertible Bonds
(Wandelschuldverschreibungen) (**): Anpassung der Vorjahreswerte aufgrund
einer Umgliederung im Schema zur Ermittlung des Cashflow (4): Zahlungsmittel
und Wertpapiere des Umlaufvermögens, vormals Liquidität (5): Ausschüttungen
von jeweils 1,50 EUR je Aktie am 30.12.2003 und am 23.04.3004 (6): zum
Quartalsende
Ende der Mitteilung, (c)DGAP 22.10.2004
So schlecht sind die Zahlen doch gar nicht. War nicht ein größerer Rückgang erwartet worden?
Gruß Muck