hab was gefunden..
kein Wunder, dass das Teil fällt.
Aktionärsstruktur von
www.onvista.deAnteilseigner 7,51% Artio Global Holdings LLC
12,82% Audley European Opportunities Master Fund Limited
4,41% Credit Suisse Group
2,77% Fortis Investment Management S.A.
!!!!7,98% Lehman Brothers International (Europe) !!!!
0,36% Morgan Stanley
8,81% NAVITAS B.V.
13,14% Norddeutsche Landesbank Girozentrale
7,58% Quercus GmbH
15,50% Streubesitz
1,96% UBS AG
12,15% VATAS Holding GmbH
5,01% Wyser-Pratte
und Analystenkommentar von
www.alphabrief.deDie Aktie des Pflegeheimbetreibers Curanum ist seit Montag stark unter Druck. Der Aktienkurs des Unternehmen sank unter erhöhten Umsätzen von 3,60 EUR auf bis zuletzt unter 2,50 EUR. Die Gründe für den Absturz sind allerdings nicht bei Curanum selber zu suchen, sondern vielmehr deutet einiges darauf hin, dass mindestens einer der bisherigen Anteilseigner sein Aktienpaket liquidiert. Marktgerüchte besagen, dass die kürzlich zusammengebrochene Investmentbank Lehman Brothers ihren Anteil an Curanum momentan auf den Markt wirft. Lehman Brothers ist laut den letzten Stimmrechtsmitteilungen bei Curanum mit knapp acht Prozent oder 2,6 Mio. Aktien engagiert. Unserer Ansicht nach ist die Wahrscheinlichkeit, dass Lehman Brothers hinter dem Kurssturz steht relativ hoch, da der Kursverfall der Curanum Aktie direkt nach dem Zusammenbruch der Investmentbank begann.
Nichtsdestotrotz sollte man einen Blick auf die weiteren Anteileigner von Curanum werfen. Die Aktionärsstruktur ist dominiert von Banken und Finanzinvestoren, die auf steigende Kurse bei der Curanum AG setzten und bei weiter fallenden Notierungen zunehmend unter Druck geraten könnten. Dieses gilt insbesondere für die Vatas Holding von Lars Windhorst, die 12,15 Prozent der Aktien hält und seinem ehemaligen Verbündeten, dem britischen Hedge- Fonds Audley Capital, der mit 12,82 Prozent an Curanum beteiligt ist. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass Audley Capital durch die Zusammenarbeit mit Windhorst an der in Not geratenen Balda AG ebenfalls ein Aktienpaket in Höhe von 10 Prozent hält. Der Aktienkurs von Balda hat sich seit Freitag unter ebenfalls hohen Umsätzen fast halbiert, so dass nicht auszuschließen ist, dass hier ein Zusammenhang besteht und Audley Capital bei beiden Werten Aktien auf den Markt wirft. Aufgrund der fälligen Stimmrechtsmitteillungen dürfte man in den nächsten Tagen mehr über die Veränderungen der Aktionärsstruktur bei der Curanum AG erfahren.
Der Kursrutsch bei Curanum stellt unserer Meinung nach langfristig eine interessante Spekulation dar. Bei dem Unternehmen selber hat sich fundamental nichts verändert und trotzdem notiert die Aktie innerhalb weniger Handelstage knapp 30 Prozent tiefer. Entscheidend für den weiteren Kursverlauf dürfte zum Einen die Anzahl der Aktien sein, die der Verkäufer noch auf dem Markt unterbringen muss und zum Anderen der Preis, den der Käufer dieser Anteile als fair betrachtet. Betrachtet man die Börsenumsätze der letzten drei Tage wird deutlich, dass bisher knapp 1,3 Mio. Aktien gehandelt wurden und somit zu erwarten ist, dass weitere Aktien auf den Markt kommen werden. Am gestrigen Tag waren im Bereich um 2,50 EUR erstmals größere Kauforders zu beobachten. Dies lässt darauf schließen, dass ein größerer Marktteilnehmer zu diesem Kurs bereit ist eine Position aufzubauen. Es wird zu beobachten sein, ob dieses Niveau bei weiterem Abgabedruck verteidigt werden kann. Langfristig interessant, nachdem der Kurs sich stabilisiert hat, dürfte zudem die Tatsache sein, dass weiterhin ein Großteil der Aktien bei Banken und Finanzinvestoren liegen und es einem potentiellen Interessenten so relativ leicht gemacht wird Curanum zu übernehmen und somit in den deutschen Pflegemarkt einzusteigen.
Die Amis treiben sich wirklich überall rum. Schon bei deutschen Unternehmen,die gar nichts mit der Finanzkrise zu tun haben, spüren die Auswirkungen davon...*unglaublich*