"December 14, 2020 First Graphene Limited (ASX:FGR) announces the appointment of Michael Bell as its new Chief Executive Officer, following an extensive global search. Mr. Bell is an engineer and senior executive with extensive global business growth experience. Mr. Bell replaces Managing Director Craig McGuckin, who will retire at the end of this month after eight years with the Company".
Craig McGuckin, war der Vorgänger von MB, der Gott sei Dank 2020 in Rente ging, sonst würde es FGR mit großer Warscheinlichkeit nicht mehr geben, nach meiner Einschätzung! Er hat Anfangsaufbau betrieben, was ihm positiv anzurechnen ist. Er vertrat aber bis zuletzt die Einschätzung, dass wenn die Produktion in Westaustralien erstmal steht, die Kunden schon ganz von alleine kommen. Eine totale Fehleinschätzung. Damals gab es als Kunden Aqua Leasure (Schwimmbäder) und als potentiellen Kunden den Bergbau, plus einige anderen Projekte die in der Versenkung verschwunden sind Dann kam Michael Bell, der erstmal eine vernünftige Vertriebsorganisation begründete, mit erstmal 3 Gebietsverantwortlichen! Daraus ist dann nach und nach der heutige Kundenstamm + heutigen Projekten entstanden. Wenn ich richtig rechne, ist MB jetzt gut 4 Jahre CEO von FGR und so langsam zahlt sich sein Wirken aus, mit Graphen verbesserte Produkte gehen vermehrt in den Markt!, Ich habe den Eindruck, dass es einige Forumsteilnehmer unterschätzen, wie schnell oder wie lange es braucht, bis Produkte benötigen vonm Beginn der ersten Versuche im Labor bis zur Marktreife! Und NEIN, in Westaustralien existiert kein Knopf auf den man nur drücken muß um diesen Prozeß zu beschleunigen! Das letzte Wort haben immen die Partner von FGR!
MB hat also FGR übernommen mit dem Wissen (Spekulation von mir), dass er FGR über eine längere Phase mit ROTEN ZAHLEN bringen muss, Ich weis nicht wer den Vertrag mit MCI geschlossen hat, vielleicht weis das ORION und kann sich dazu äußern.
Was also tun? Es gab 2 grundsätzliche Alternativen. 1. Kreditfinanzierung, die man anfangs sicher nur mit hohen Risikozinsen deutlich über 10% hätte realisieren hätte können. Ich möchte es eurer Phantasie, euren Rechenkünste überlassen den Faden weiter zu spinnen!
2. KEs mit Verwässerung
Nur noch einige Anmerkungen, will nicht in einen Monolog verfallen: Aufgabe von MB war und ist es, FGR über eine Phase mit sehr geringen Einnahmen zu bringen, bis sich die AG finanziell selbst trägt. Und nein ich habe keine rosarote Brille auf, sondern versuche die Situation realistisch zu analysieren. Es war für ihn immer ein Tanz auf der Rasierklinge zwischen Fianzstabilität und der Möglichkeit möglichst viele Projekte zu realisieren, immer mit dem Gedanken im Hinterkopf auch die Personalkosten im Rahmen zu halten. Dabei haben ihm sicher auch die Förderungen und Steuererstattungen geholfen mehr Chancen zu realsieren! Sie waren unerläßlich als Zwischenfinanzierung.
|