https://www.sz.gov.cn/en_szgov/news/latest/content/post_11396311.htmlDeutscher Minister informiert sich in der SZ über intelligente Mobilität
Von: Shenzhen Daily Aktualisiert: 28.06.2024 10:06
Im Rahmen seines China-Besuchs führte Bundesverkehrsminister Volker Wissing von Mittwoch bis Donnerstag eine Delegation nach Shenzhen und betonte dabei die wachsende Bedeutung der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit in den Bereichen Verkehr und Digitalisierung.
Am Donnerstag trafen sich Bürgermeister Qin Weizhong und Wissing, um Möglichkeiten zur Ausweitung der Zusammenarbeit in Bereichen wie intelligente Transportsysteme, technologische Innovation und städtische Luftmobilität zu besprechen.
Während ihres Aufenthalts in Shenzhen konnten Wissing und seine Delegation bei einer Besichtigung des Mawan Port, von Tencent und des Shenzhen Urban Transport Planning Center Co. Ltd. die fortschrittliche Infrastruktur und technologische Leistungsfähigkeit der Stadt besichtigen.
Der deutsche Verkehrsminister betonte, wie wichtig der Austausch technologischer Innovationen zwischen China und Deutschland sei, und wies darauf hin, dass die Pioniererfahrung Shenzhens im globalen Maßstab von unschätzbarem Wert sei.
„Shenzhens rasante Entwicklung und sein ausgeklügeltes Verkehrsmanagement sind lobenswert“, sagte Wissing.
Er stellte außerdem fest, dass Deutschland und Shenzhen ein gemeinsames Interesse daran hätten, die Entwicklung der Wirtschaft in niedrigen Höhenlagen zu unterstützen, und verwies dabei insbesondere auf die Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Unternehmen Lilium NV und dem Bezirk Bao'an in Shenzhen.
Im Jahr 2023 unterzeichneten die Bezirksregierung von Bao'an und Lilium NV, Entwickler des weltweit ersten vollelektrischen vertikal startenden und landenden Jets (eVTOL), eine Absichtserklärung zur Eröffnung einer regionalen Lilium-Zentrale in Bao'an – der erste Schritt einer Partnerschaft zum Aufbau eines sicheren und nachhaltigen eVTOL-Dienstes in China mit dem Lilium Jet.
Wissing bezeichnete seinen Besuch in Shenzhen als Höhepunkt seiner Chinareise. Er drückte seine Bewunderung für die schnelle Transformation der Stadt in ein globales Technologiezentrum und einen Magneten für Talente aus, sowie für ihre Bereitschaft, neue Technologien und deren Anwendungen anzunehmen.
„Trotz meines kurzen Aufenthaltes in Shenzhen bin ich zutiefst beeindruckt“, sagte Wissing und fügte hinzu, dass er nach seiner Rückkehr nach Deutschland Botschafter von Shenzhen sein werde.