Durch Klicken auf die Terminüberschrift können weitergehende Informationen abgefragt werden, so unter anderem auch die Erwartungen der Marktteilnehmer und ggf. aktuelle Informationen nach Terminveröffentlichungen.
12:00 - : Termin 12:00 - ! : Termin von besonderer Bedeutung 12:00 : wichtiger Termin mit stark marktbewegenden Charakter; oft werden viele Märkte deutlich vom Ergebnis beeinflusst
spirit
: Abend all, die Frage ist wer überhaupt Aktien
kauft. ich denke der gesamte Markt wird von Fondmanagern bewegt, die Ihre Positionen mal in den einen oder anderen Markt verschieben. und im Augenblick ist es wohl so, das das meiste Kapital der Anleger schon im Markt ist dieser daher langsam hochgeschaukelt wird.
Will ja hier nicht wieder bullish wirken aber kaum fängt der Markt mal an so richtig zusteigen wird hier schon wieder langsam der crash hergeredet ... evtl. ist es so aber jetzt lasst doch mal die Ralley auf Euch wirken ;-)
mit ganzen 5 x 4925 K.O. hab ich beim Verkauf vergessen ... *gg* Sind jetzt aber 100% im Plus *lol*
Sonst Conti. long hab mein Depot in letzter Zeit etwas auf Aktien umgestellt weil meine Freundin stress macht, dass ich so viel Zeit mit Börse verbring :/ *gg*
Dell hat am Donnerstag nachbörslich einen Quartalsgewinn von 606 Millionen Dollar oder 25 Cent je Aktie bei einem Umsatz von 13,9 Milliarden Dollar berichtet. Vor Einmalbelastungen verdiente das Unternehmen 944 Millionen Dollar oder 39 Cent je Aktie und erfüllte damit die eigenen Prognosen.
Im Vorjahreszeitraum verdiente der Computerhersteller 846 Millionen Dollar oder 33 Cent je Aktie bei einem Umsatz von 12,5 Milliarden Dollar. Im vierten Quartal strebt das Unternehmen einen Gewinn zwischen 40 und 42 Cent je Aktie an.
sehr schön wie gerade alles schön langsam steigt. Da immer noch viel Angst im Markt ist und absolut noch keine Euphorie aufkommt gehe ich weiterhin von langsam steigenden Kursen aus. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
US-Aktien drehten in der letzten Handelsstunde deutlich ins Plus. Ursächlich hierfür war einerseits die fortgesetzte Konsolidierung der Ölnotierungen und andererseits die erfolgreiche Plazierung der zehnjährigen US-T-Bonds durch das US-Finanzministerium. Überraschend hatten sich bei der Auktion besonders ausländische Notenbanken aggressiv mit den US-Schuldtiteln eingedeckt. Außerdem fiel das US-Haushaltsdefizit im Oktober niedriger als erwartet aus. Nicht überraschend, daß der Greenback am Donnerstag vor allem gegen Handelsende nochmal eine kleine Rallye hinlegte. Internationale Investoren wendeten sich momentan verstärkt dem US-Markt zu, so ein Analyst.
Der Dow Jones beendete den Handel mit 10.640 Punkten (+0,89%), der S&P 500 mit 1.230 Zählern (+0,84%) und der Nasdaq Composite mit 2.196 Zählern (+0,96%).
Gegen den Gesamtmarkt verlor der Autobauer General Motors über 4% auf 23,51 Dollar. Vorbörslich hatte das Unternehmen berichtet, daß die Zahlen für 2001 neu berechnet werden müssen nach einem Buchhaltungsfehler. Intel hingegen war gefragt, nachdem das Unternehmen ein großes Akteinrückkaufprogramm bekannt gab und die Quartalsdividende deutlich aufstocken wird. Der Titel gewann 1,7% auf 25,19 Dollar. Gemieden wurde die Aktien von Cisco. Anleger verarbeiteten hier noch die gestrigen Quartalszahlen. Die Aktie büßte fast 4% auf 17,11 Dollar ein. Nicht überraschend war heute auch ExxonMobil unter den Verlierern zu finden, nachdem Öl auch am Donnerstag weiter verlor und seinen tiefsten Stand seit dem 10.Juni markierte. Der Ölförderer verlor 1,8% auf 56,45 Dollar.
Der Euro notiert aktuell bei 1,1686 Dollar und damit am Donnerstag deutlich die 1,17er Marke unterschritten.
News Corp hat am Donnerstag nachbörslich Quartalszahlen vorgelegt. Danach ist das Medienhaus aufgrund einer geänderten Bilanzierungsweise in die roten Zahlen gerutscht. Das Unternehmen verbuchte einen Verlust von 433 Millionen Dollar oder 13 Cent pro Aktie. Im Vorjahreszeitraum erwirtschaftete der Medienriese einen Gewinn von 625 Millionen Dollar oder 21 Cent je Aktie.
Vor Einmalbelastungen allerdings hätte News einen Gewinn von 580 Millionen Dollar oder 18 Cent pro Anteilsschein geschafft. Der Umsatz legte um 10% auf 5,7 Milliarden Dollar zu. Analysten hatten lediglich mit einem Gewinn von 16 Cent pro Aktie gerechnet.
Nachbörslich notiert News aktuell bei 15,50$ (+1,71%).