Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

wo ist mein Geld geblieben

Seite 129 von 129
neuester Beitrag: 13.02.25 13:30
eröffnet am: 16.11.24 12:15 von: new_schreib. Anzahl Beiträge: 3215
neuester Beitrag: 13.02.25 13:30 von: InspektorLon. Leser gesamt: 387120
davon Heute: 3667
bewertet mit 12 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 125 | 126 | 127 | 128 |
Weiter  

13.02.25 09:54
6

373 Postings, 440 Tage Jokurt10Mio

10 Mio ist viel zu wenig.

Meine Wunsch Hütte an der Elbchaussee (Elbblickseite) liegt ja schon bei 12 Mio.

Du willst mir mein zukuenftiges zuhause nehmen?  

13.02.25 09:55
1

280 Postings, 204 Tage HomeopathRaxel: Befindet sich dieser "Chartwiederstand"

von/für/mit/gegen BASF bei 48 jetzt gerade mit uns in diesem Raum?

"49,98 EUR +1,69 EUR +3,50 % 09:34:27 XETRA
Eröffnung / Vortag 50,20 / 48,29
Tagestief / Tageshoch 49,66 / 50,42"  

13.02.25 10:00

5100 Postings, 584 Tage St2023Obwohl Sara gesagt hat

vermögen ab 3 Millionen ist schon ausreichend. Aber da bin ich noch etwas großzügiger.  

13.02.25 10:16

5100 Postings, 584 Tage St2023VW Aktie

am  22.11.24 waren wir bei 80 Euro und heute bei 97 Euro.
Das sind 20% aber ich sehe die 20% Diverens nicht im Unternehmen es hat sich seit dem nichts geändert, nur das die Verhandlungen waren für Die VWAG und das ist der kleinste Teil der VW Gruppe 20%.
Das ist Börse mit der Angst spielen.  

13.02.25 10:39
2

280 Postings, 204 Tage HomeopathSt2023: Sahra führt eine reine Neiddebatte.

Erbschafts- und Vermögenssteuer sind geile Projektionsflächen für die Neidkultur.

Man nimmt schlauen, fleißigen und ggf. skrupellosen Menschen Geld weg und schenkt es dummen und faulen (und mit Pech unredlichen, gerissenen) Menschen. Richtig reiche finden Mittel und Wege dagegen (auswandern in die Schweiz, weniger als ein halbes Jahr in der Elbchaussee mit ungerader Hausnummer zur Miete wohnen und das Haus gehört einer ausländischen Firma oder Stiftung ...).

FDP und CDU wollen dann Reiche Menschen mit Steuergeschenken noch reicher machen.

Wenn ihr mich zum Kanzler wählt, lass' ich meine Leute mal durchrechnen, ob nicht ein Senkung der Mehrwertsteuer die "armen Leute" am besten entlastet und auch für Begüterte immernoch "ganz nett" wäre. Keine geile Symbolpolitik, aber wirksam.

Die Gegenfinanzierung dann wie bei allen Steuergeschenken bedenken!  

13.02.25 11:10

3197 Postings, 587 Tage new_schreiberErst am

20.2 sind die benz zahlen St
Gelobt sei der divi-run
Ick könnt jetzt benz zum 3. Mal verkaufen
Aber da geht noch was.

Wenn die benz divi unter 4 3 verkündet wird,
gehts auch Vw an den kragen ST
Aber zu viel pessimismus endet nur
Im irrenhaus.
Benz könnte auch überraschen, das 4.
Quatal war super.  Vlt. noch ein wort
Das man sich von den Daimler Anteilen
Trennt, dann ist 65 angesagt  

13.02.25 11:11
1

5100 Postings, 584 Tage St2023Homeopath

Alle sind nicht faul meine Frau steht jeden Tag im Bachschopp und verkauft Brötchen und sie ist noch Filialleitung Macht die Personaleinteilung und Bestellungen ende des Monats noch Inventur und es Putzt dort auch keine Putskollone das müssen sie auch noch und regelmäßig gibt es Kontrollen.  Und das macht sie für 16,50 die Stunde. Das ist jetzt wirklich kein spitzengehalt.  

13.02.25 11:28

280 Postings, 204 Tage HomeopathSt2023: "faul"

faul als Etikett im Sinne der FDP und anderer Raubtierkapitalisten.

Umgekehrt stellt sich mir oft die Frage "Warum machen die Frauen das?"

Ich fürchte in ein paar Fragen (gutes Geld für gute Arbeit) bin ich linker als Die Linke und in ein paar Fragen zur Familienpolitik rechter als die NPD oder diese verschwulte Afd. Warum macht die Frau nicht "den Haushalt" oder läßt sich vom Tennislehrer verwöhnen (während der Mann die Brötchen verdient) und geht statt dessen lieber arbeiten? Von mir aus auch umgekehrt mit Hausmann und arbeitender Frau, aber wenn es für gute Arbeit gutes Geld gäbe, und die Arbeitsstunden gut ("gerecht") verteilt wären, dann wäre manches anders (besser!). Macht die Frau das fürs Ego oder weil das schon in der DDR "modern" war? Oder weil sie von dem bösen Mann wirtschaftoch unabhägig sein will? Oder muß das wirklich sein?

Löhne sind auch ein Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Wenn zuviele Leute zubillig ihre Arbeitskraft anbieten, dann kommen lauter schlecht bezahlte Jobs raus (und diese "zuviele" sind am Ende nicht alles nur die bösen Migranten!).

"Qualifikation" ist irgendwann auch kein Ausweg mehr. Wenn 3% der am schlechtesten ausgebildeten Menschen den Fettabscheider in der Großküche sauber machen müssen, machen das wenn wir alle studiert haben auch Leute mit zwei Doktortiteln.  

13.02.25 11:56
2

5442 Postings, 6502 Tage herrmannbGrandland : MBG und Crowd

also ich behalte die wie immer. Hab mir grad den Chart angesehen, und finde es Zeit für einen längeren Turnaround. Kurs fiel ja seit Januar 2024 konstant von 75 auf die jetzigen 55 - 60. Die Börse reagiert komisch, eigentlich oft verdammt grundlos und losgelöst von der Realität. Also könnte es Zeit sein für psychologische Kaffeesatzleserei, und man könnte dabei richtig liegen.
Vielleicht gibt es aus dem Grund ja 2025 auch keine richtig krassen Sommerdurchhänger, auch dafür wäre es mal wieder an der Zeit. Die Dinge ereignen sich offenbar periodisch mit Wiederholungen in der Anlegerpsyche.

So, jetzt ist dann wieder Ende Spökenkiekerei, aber die gehört von Zeit zu Zeit dazu.

Homeo : "Reden" hätten die Europäer mit dem Angreifer schon gewollt
die wollen immer durch Palaver was erreichen, halt wie Sozen im Allgemeinen, aber in dieser Welt zählt primär Handeln, und nicht labern. Ich habe immer noch dieses lächerliche Bild im Gedächtnis, als sowohl Scholz als auch Macron, der Scholz in Puncto irrige Realitätssicht kaum nachsteht, wie also diese beiden in Moskau vorsprachen zu Anfang des Ukrainekrieges, und gedachten, Putin mit Gelaber einwickeln zu können.
Und der hat die hohnlächelnd, und voll im Bilde über die Machtlosigkeit der beiden, wie eben ein Mafiaboß, an diesen lächerlich langen Tisch gesetzt, Vorwand Corona, um zu testen, was die alles mitmachen. Und die machten das tatsächlich mit, anstatt im Vorfeld schon abzudrehen bei der erkennbaren Situation.

Da war schon der Ansatz verkehrt, nämlich die demütige Fahrt nach Moskau, und Zar Wladimir empfängt, falls er Lust hat. Putin hat die exakt richtig eingeschätzt, genauso wie die Schißrigkeit und Entschlußlosigkeit von Scholz, die zunehmende Uneinigkeit Europas und der USA, auch innenpolitisch, im Gegensatz zur stalinistische Diktatur in Rußland.

Putin geht ziemlich logisch vor, wie ein Schachspieler, allerdings hat der sich mit der angedachten Siegesparade in Kiew nach 1 Woche Krieg genau so lächerlich verschätzt, schämt sich aber nur insgeheim, und machte seine Fehler in der Folge wieder wett. Jetzt denkt er, dass die Sache in trockenen Tüchern ist, und wird sich durch so Petitessen wie Friedensverhandlungen langfristig nicht davon abhalten lassen, die Ukraine ganz in die Finger zu kriegen, Westeuropa zu bedrohen, Endziel Atlantikküste.

So eine Entwicklung scheint ganz logisch zu sein, nur die moskautreuen Linken udn BSW, plus AfD (warum die eigentlich ?) verdrängen die ernste Lage für Deutschland und Europa. Irrerweise sind die Grünen und FDP Panzerkommandant Strack-Zimmermann die einzigen, die realistisch und entschlossen denken.

Die tollen Verhandlungen und er Deal unter Männern zwischen Trump und Putin verheißen aus dem Grund nichts Gutes für Deutschland. Trump wird so was Ähnliches wie eine halben Frieden in der Ukraine erreichen, da der von Putin respektiert wird, übersieht aber dabei, dass Putin damit nur Gelegenheit bekommt, militärische, wirtschaftliche und politische Kräfte neu aufzubauen Und wenn er damit fertig ist, dann kommen neue Drohungen und "Militärübungen" und grüne Männchen ohne Rangabzeichen, aber mit Waffen, die keiner kennt :o), an der Grenze zu Westeuropa.

Und wenn ihm dann keiner richtig hart auf die Füße tritt, dann kommen die Militärübungen eben auf der anderen Seite der Grenze. Alles wie gehabt, im Donbass, in Aserbaidschan, in Georgien. Und jetzt dann schon die Vorarbeiten durch politische Eingriffe in die Wahl in Rumänien.

Wie man all das nicht sehen kann, und von Frieden durch Verhandlungen faseln kann, das sehe ich wohl, versteh es aber nicht. Dazu muß man tatsächlich seinen Verstand schon lange verloren haben.

Dass die AfD und tatsächlich auch Weidel diese Russen A . . kriecherei mitmachen, das schadet der Sache der AfD. Bei Weidel verstehe ich das noch weniger, weil die intelligent scheint. Es scheint aber leichte charakterliche Schwächen zu geben bei der.

So, und jetzt könnt ihr euch wieder nicht zustimmende Kommentare ausdenekn, wobei das immer nur so 1 - 2 sind, die so reagieren.  

13.02.25 12:08
Bmw 80
Benz 60
Und wenn vw die 100 nimmt
Sind das wichtige psych Marken

Jemand , der nicht wie mr. Spock aktien kauft
, dem erwecken sie den eindruck, zu  spät
zu kommen.  

13.02.25 12:15
2

5442 Postings, 6502 Tage herrmannbSt : Sara hochintelligent ?

nicht wirklich, oder ? Strategisch schlau, das ging los mit dieser Verbindung mit Opa Lafo, die Linke geschwächt durch zersetzende Äußerungen, und dann im strategisch richtigen Moment aus dem abstürzenden Flugzeug Die Linke mit dem Fallschirm abgesprungen. Wobei sie die restliche Fallschirme mit der BSW Abspaltungsaktion auch noch unbrauchbar gemacht hatte, weil noch mal kann man so eine Verräteraktion nicht machen. Mich hats ja gefreut, weil die ganze Mischpoke schlecht ist fürs Deutschland.

Also ich fasse mal zusammen, Dossier ST2023 :
Werkzeugmacher bei VW mit VW typischem ordentlichem Einkommen, jetzt in Rente, Sohn folgt der Familientradition bezüglich VW, spart auf Häuser seit Jugend an, betreibt einen Piratensender in Wolfsburg ("Radio Wolfsburg"), züchtet Kaninchen, geerdetes Verhältnis zu Aktien und Geld, und jetzt auch noch Linkswähler. Ouh, ouh, ouh

Ich bin aber beeindruckt von solcher Geradlinigkeit, so viel ist mal sicher.  

13.02.25 12:46
2

250 Postings, 1347 Tage G559ANestle / Swisscom / BAT

Nestle hat bessere Zahlen als erwartet geliefert. Divi wird symbolisch von CHF 3 auf CHF 3.05 erhöht. Aktie momentan so 6% im Plus.

Swisscom hat die Erwartungen nicht richtig erfüllt. Dividende bleibt bei  CHF 22, Kurs momentan mit 3.5% im Minus.

BAT nach verhaltenen Zahlen/Ausblick über 7% im Minus.  

13.02.25 13:04

250 Postings, 1347 Tage G559ANews zu BASF

Bei marketscreener gefunden:

DOW JONES--BASF prüft einem Agenturbericht zufolge einen Börsengang der Agrarchemie-Sparte. Wie Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtet, hat der DAX-Konzern bei Banken für ein mögliches Mandat bei einer Börsennotierung angefragt. BASF erwäge eine Notierung der Einheit in den USA und könnte in den kommenden Wochen Berater beauftragen. Auch Deutschland werde als Standort für das Geschäft in Betracht gezogen. Ein Börsengang könnte im nächsten Jahr erfolgen, so ein Informant laut Bloomberg. Es gebe noch keine endgültige Entscheidung. Bei BASF wollte man sich laut Bloomberg nicht zu dem Bericht äußern.

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von BASF haben am Donnerstag erstmals seit Mai 2024 wieder mehr als 50 Euro gekostet. Die Papiere der Ludwigshafener gewannen im europaweit starken Chemiesektor überdurchschnittliche 4,4 Prozent. Lanxess schafften es sogar erstmals seit Sommer 2023 wieder über 30 Euro bei einem Plus von gut 5 Prozent. Noch etwas stärker waren Wacker Chemie, die allerdings von einem Fünfjahrestief kommen.

Die Annäherung zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin nach einem Telefonat macht Hoffnung auf Ukraine-Verhandlungen. Ein möglicher Waffenstillstand oder gar ein Ende des Krieges hätte massive Auswirkungen auf die Gas- und Strompreise, die gerade für die energieintensive Chemiebranche ein wesentlicher Faktor sind.  

13.02.25 13:18
2

2775 Postings, 1084 Tage RaxelHeute Vkfe

MBG Vkf 60,20, EK 58,30, 3,3%
RHM Vkf 736, EK 689, 6,8%
Coba Vkf 18,90, EK 17,78, 6,1%
DB Vkf 19,17, EK 18,80 2,1%
Geht mir heute alles zu schnell daher raus. RHm wären 2% mehr gewesen, aber egal. Kauf war gestern Abend.
Evtl kaufe ich CoBa wieder, aber mal abwarten wie sie sich den Tag über hält.  

13.02.25 13:30
2

764 Postings, 4796 Tage InspektorLong"Oh Lord, won't you buy me a Mercedes Benz?"

MBG bleibt bei mir als Basisinvestment im Depot. Der Kurs hatte 2024 ordentlich gelitten, nachdem der Gewinn pro Aktie von 13€ auf 9€ eingebrochen war. Der (Buch-)Wert der Aktie steigt aber weiter und sollte künftige Kurssteigerungen rechtfertigen.

Noch zwei bis drei Dividenden und ich habe meinen Kaufpreis (45€) durch Trucks-Split (17€) und Ausschüttungen (21€ bislang) wieder "drin".
Mein Minimalziel wären erstmal >75€, also die 2023er und 2024er Hochs bei 76€ bzw. 77€. Das von mir schonmal genannte langfristigere Ziel von 90€ bleibt bestehen und sollte mit Blick auf die steigenden Buchwertschätzungen auch realistisch bleiben.

Die anhaltend hohen Dividendenausschüttungen lasten schon recht schwer auf dem Kurs. Für mich sind die Dividenden aber eine sehr praktische Form der Kapitalentnahme und macht ein Rebalancing im Depot überflüssig. Die Ausgaben für Aktienrückkäufe sollten sich dagegen nicht so sehr auf den Quotienten Gewinn/Aktie auswirken, da sich ja auch die Zahl der Aktien verringert.

Wer die Vor- und Nachteile von Aktienrückkäufen vs. Dividenden sowohl aus Unternehmenssicht als auch aus Aktionärssicht verstehen will, dem/der kann ich das folgende Finanzfluss-Video empfehlen.
https://www.youtube.com/watch?v=kavtLJdWVRs
 
Angehängte Grafik:
mbg_kennzahlen_2025-02.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
mbg_kennzahlen_2025-02.png

Seite: Zurück 1 | ... | 125 | 126 | 127 | 128 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben