Eine Allianz um Bosch zusammen mit Cisco, Foxconn, den Chipkarten-Spezialisten Gemalto und dem Kreditinstitut Bank of New York Mellon will einen Standard setzen im IoT zum Schutz vernetzter Geräte durch Nutzung der Blockchain Technologie. Zu den ersten Projekten gehört ein vernetzter Tacho zum Erkennen von Manipulation, fälschungssichere Kennzeichnung von Luxusartikeln sowie Verifikation der Echtheit von Router-Betriebssoftware:
da lernen wir alle gleich, was man so alles mit IoT machen kann.... der Link ist wirklich interessant zu lesen.
Aber die Technologie hat noch Nachteile, wie aus dem Artikel ebenfalls hervorgeht:
"....Als eine Schwäche des Konzepts gilt, dass mit der Zeit immer größere Datenmengen umgeschlagen werden müssen, weil die Kette ständig wächst.
Der deutsche Software-Konzern SAP setzt die Blockchain-Technologie bereits in seiner „Leonardo“-Plattform für das Internet der Dinge ein. Der Einsatz ergebe aber nicht überall Sinn, da die Blockchain-Technologie auch Einfluss auf die Performance habe, sagte die bei SAP für das Internet der Dinge zuständige Managerin Tanja Rückert. ...."
bozkurt7
: heute sollte ja endlich was mit den ruhenden
Ex-Kontron-Aktien passieren. Zu welchem Kurs werden sie uns die wohl umtauschen ? Vielleicht sinkt deshalb der Kurs, dass man nicht zuviel zahlen muß ?
bozkurt7
: 14 Tage ist noch ganz schön lange hin ,
wenn man berücksichtigt, dass das Kapital einfach so fest gekettet wird. Ich hatte mir ja auch ein paar Kontron zugelegt, nur wegen der Spekulation. Hoffentlich wird das noch belohnt ...
Gartenbänker
: und es spricht viel dafür das der Oktober noch
Ärger machen wird.....Der Gier-Index ist auf über 90% gestiegen diese Woche.......Optimismus war Gestern......jetzt wird gegiert. Der Crash kommt! http://money.cnn.com/data/fear-and-greed/
das Umtauschverhältnis für Kontron Aktionäre ist mehr als attraktiv und seitdem man dies offengelegt hat wurde es von Woche zu Woche attraktiver!!
selbst wenn jetzt einen Teil durch Ereignisse oder Gewinnmitnahmen geschmälert würde ist die Rendite immer noch sehr gut und alle Welt hat sich gefragt wo ist der Haken an der Sache warum dieser discount bzw das Aufgeld andersrum betrachtet....
Naja, weil eben noch nicht mit Nägel mit Köpfen gemacht waren und weil klar war es gibt eine Grauzone in Form eines Zeitfensters was man zu akzeptieren hat!!
Dies würde ich jedoch aufgrund des attraktiven Aufschlages durchaus vernachlässigen.
da ist natürlich was dran, an dem KGV von 30, aber woraus sich das berechnet, ist eine andere Frage.
Wenn die Umsatzentwicklung so läuft wie geplant ist, und eine ähnliche Umsatzrendite erzielt wird wie bisher, dann würde das KGV wieder fallen. Es ist also die Frage wie die "Wissenden" die die Planzahlen kennen rechnen und demnach investieren oder nicht.
S&T ist jedenfalls eine hervorragendes Investment, allerdings momentan nicht billig.
Schamanen und Druiden haben die Entwicklungsperspektiven von S&T übernommen... Darauf schnell ein Huhn bei Vollmond schlachten und das Eigelb vom Ei in alle vier Himmelsrichtungen verteilen.