+++ 16.41 Uhr +++ Die Sperrung des deutschen Luftraums wegen der Aschewolke wird bis Sonntagmorgen, 8 Uhr verlängert. Dies teilte die Deutsche Flugsicherung mit. Die zuvor verhängte Sperre bis Sonntag, 2 Uhr, wurde damit um weitere sechs Stunden verlängert.
+++ 16.39 Uhr +++ Die Hannover Messe soll am Montag trotz der erheblichen Behinderungen im internationalen Luftverkehr wie geplant beginnen. Eröffnet werden soll die Hannover-Messe am Sonntagabend von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und seinem italienischen Amtskollegen Claudio Scajola. Letzterer habe sich bereiterklärt, mit dem Auto aus Rom nach Hannover zu kommen, sofern die Aschewolke eine Anreise mit dem Flugzeug verhindern sollte. Für Messebesucher sollen von den großen Flughäfen Europas Busse nach Hannover eingesetzt werden. Dafür hat sich die Deutsche Messe Kontingente gesichert. Zwei Busse mit Ausstellern aus der Türkei waren bereits am Samstag auf dem Weg nach Hannover.
+++ 16.34 Uhr +++ Die Sperrung des irischen Luftraums wurde von den irischen Behörden verlängert - bis mindestens Sonntag, 12 Uhr, geht nichts.
+++ 16.30 Uhr +++ Die italienische Flugüberwachung hat den norditalienischen Luftraum bis mindestens Montag, 6 Uhr, gesperrt. Der Luftraum über dem südlichen Teil des Landes bleibt jedoch weiterhin offen, so auch der Airport in Rom.
+++ 16.26 Uhr +++ Wegen der Aschewolke über Europa sitzen an den mexikanischen Karibikküste rund 600 deutsche Touristen fest. Nach Angaben des deutschen Honorarkonsuls in Cancún, Rudolf Bittorf, kümmern sich die Reiseveranstalter um die Gäste. Sie seien in ihren Hotels geblieben, wo sie die weitere Entwicklung abwarteten.
+++ 16.07 Uhr +++ Papst Benedikt XVI. fliegt am Samstag mit einem Airbus A320 der italienischen Fluglinie Alitalia von Rom nach Malta. Er konnte für seine Pilgerreise eine der wenigen Flugverbindungen nutzen, die vom Flughafen Fiumicino noch nutzbar waren.
+++ 16.04 Uhr +++ Großbritannien hat die massiven Beschränkungen seines Luftraums bis 6 Uhr am Sonntag ausgeweitet. Bis 18 Uhr am Samstag seien noch einzelne Inlandsflüge in Schottland, Nordirland und im Norden Englands möglich, teilte die zuständige Organisation Nats mit.
|