Die Deutsche Bundesbank will sich von ihrem umstrittenen Vorstand Thilo Sarrazin (65, SPD) trennen. „Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat heute einstimmig beschlossen, beim Bundespräsidenten die Abberufung von Dr. Thilo Sarrazin als Mitglied des Vorstandes zu beantragen”, heißt es in einer auf der Homepage der Bank verbreiteten Mitteilung. 16.30 Uhr.
soviel mißt geplappert hat,deren Meinung von Politik,deren Bundesbank und zum teil deren Arivaner hier ist,da frage ich mich doch wieso die von der CDU/FDP/SPD und Grünen nicht alle entlassen werden,die Reden doch schon seit Jahrzehnten scheiße.
Ich gehöre zu den über 90% die zu Sazzazin halten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Entscheidung der Bundesbank für eine Abberufung ihres Vorstandsmitglieds Thilo Sarrazin begrüßt. Ein Regierungssprecher sagte: „Die Bundeskanzlerin hat die unabhängige Entscheidung des Bundesbankvorstandes mit großem Respekt zur Kenntnis genommen.”
Denn diese Entscheidung kommt völlig überraschend und war so für Herrn Sarrazin nicht voraussehbar!
"Bundesbank-Präsident Axel Weber hat seinem Vorstandskollegen Thilo Sarrazin wegen dessen abfällig Äußerungen über Zuwanderer persönliche Konsequenzen nahegelegt. "Es geht hier nicht um Personen", sagte Weber am Rande der IWF-Herbsttagung in Istanbul. "Es geht um Institutionen. Die Bundesbank ist eine in Deutschland mit hohem Ansehen verbundene Institution", betonte er. Dieser Verantwortung müsse sich jeder Mitarbeiter bewusst sein - vom Pförtner über den Sachbearbeiter bis zum Vorstand. Jeder müsse also "mit sich selbst ins Gericht gehen", ob sein Handeln zur Förderung dieser Institution beitrage oder nicht.
Durch Sarrazins Äußerungen sei ein Reputationsschaden für die Bundesbank entstanden, so Weber. Es gelte nun, diesen Schaden zu reparieren. Er verwies ausdrücklich darauf, dass sich Sarrazin von seinen Äußerungen distanziert und entschuldigt habe. Diese Entschuldigung Sarrazins sei notwendig und angemessen gewesen. Insgesamt sprach Weber dennoch von einer "bedenklichen Entwicklung", die der Bundesbank geschadet habe. Derartiges Verhalten sei nicht mit dem Verhaltenskodex des Instituts vereinbar. [...]" http://www.tagesschau.de/inland/sarrazin112.html Die Meldung ist vom 2.10.2009. Gruß Talisker
----------- Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.
wenn die Bild veröffentlicht, wie hoch seine Pension oder Abfindung ist, bzw. wieviel der Typ nebenbei verdient, wird sich ein großer Teil seiner jetzigen Befürworter natürlich darüber aufregen.
----------- Einen Arschtritt für meinen Schwarz-Gelben Lieblings-Autisten bei Ariva, gratis!
Schicksalstage für den Bundesbank-Chef Bundesbank-Präsident Axel Weber will Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin loswerden - besitzt aber in seinem Gremium dafür offenbar keine Mehrheit. International steht er damit als führungsschwach da. Seine Chancen auf den Chefsessel der Europäischen Zentralbank schwinden. Handelsblatt.com
Merkel mit ihrem kriminellen Koch muss zurück treten !
------------wenn die Bild veröffentlicht, wie hoch seine Pension oder Abfindung ist, bzw. wieviel der Typ nebenbei verdient, wird sich ein großer Teil seiner jetzigen Befürworter natürlich darüber aufregen. ------------------------
Sicher nicht,ich hoffe er zockt sie so stark wie möglich ab.
Da sieht man mal wieder, wie realitätsfremd unsere Politiker (aller Parteien) inzwischen sind. Der Mann hat ausgesprochen, was 2/3 der Bevölkerung denkt. Wäre die SPD schlau gewesen, hätte sie ihn zurück in die Politik geholt. Dies hätte mit Sicherheit jede Menge neue Wählerstimmen gebracht. Statt dessen soll er ausgeschlossen werden. Ticken die noch ganz richtig??? Die anderen Parteien müßten sich eigentlich um ihn reißen. Der Mann spricht dem Volk schließlich aus der Seele. Solche Politiker bräuchten wir. Jeden Versager in Berlin durch einen Sarrazin ersetzen und Politik wäre wieder ehrlich zu den Menschen!
was 75 eines volkes denken mögen, ist noch lange nicht gut. warum kapiert ihr reaktionären freaks es nicht.
ausserdem müsst ihr endlich raffen, dass sich gesellschaft immer verändert, und das auch so weiter geschehen wird. gesellschafft ist nicht statisch , sondern flexibel und dynamisch. und wenn der prozentanteil von arabern in deutschland ansteigt, da muss man das als tatsache akzeptieren. ist so. da ist auch nix schlechtes dran.