Ich habe die Verbuchung von gekauften Unternehmen von Hypoport seit Jahren verfolgt: dabei wurden die den Buchwert der gekauften Unternehmen übersteigenden Beträge immer komplett den Immateriellen Vermögenswerten zugeführt.
Verluste sind in 2022 deshalb nicht entstanden, weil keine Abschreibungen auf die zu Einkaufswerten in den Büchern stehenden teilweise stark überteuerten Zukäufe vorgenommen wurden.
Libuda
: 72 Millionen Kaufpreis für 7 Million Umsatz
- ein Beispiel zu meinem letzten Posting:
24 Millionen Euro zahlten die Käufer in bar, den Rest beglich Hypoport mit 300.000 eigenen Aktien. Das Aktienpaket beläuft sich bei einem derzeitigen Preis von 159 Euro pro Aktie auf rund 47,7 Millionen Euro. Fio Sytems aus Leipzig bietet unter anderem Softwarelösungen zur Vermarktung von Immobilien, Zahlungsverkehrsoftware für die Immobilienwirtschaft und Verwaltungssysteme für Wohnungsunternehmen an. Vorstand und Hauptgesellschafter des Unternehmens, Nicolas Schulmann, wird durch die Übernahme drittgrößter Aktionär bei Hypoport. Fio Systems beschäftigt rund 130 Mitarbeiter und erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr sieben Millionen Euro.
Libuda , Shorty hat in 13700 doch alles sehr transparent und nachvollziehbar dargelegt. Deine Argumente dagegen sind schwach. Fakt bleibt, daß du Verluste für 2022 angekündigt hast, die nicht eingetreten sind.
Der Berenberg-Analyst sollte vielleicht mal ins Grübeln kommen, warum selbst bei einem doppelten Kursziel (230 EUR) - heute nochmal bestätigt - sich die Aktie keinen Millimeter rührt...als Angestellter der Bank sind ihm wahrscheinlich für realistischere Kursziele die Hände gebunden....
Schau mal im GB auf die Seiten 98/99...da sind die Annahmen zur Werthaltigkeit gut beschrieben:
"Bei der Ableitung der erwarteten Zahlungsströme im Detailplanungszeitraum wurde unterstellt, dass sich keine spürbaren Einschränkungen für die Geschäftsmodelle der CGUs der Hypoport-Gruppe im Jahresverlauf 2023 ergeben. Die negativen Wachstumsraten für Umsatz und EBIT in den Segmenten Kreditplattform und Privatkunden betreffen nur das Jahr 2023. Ab dem Jahr 2024 wird von einem Anstieg des Umsatzes und EBIT in den beiden Segmenten Kreditplattform und Privatkunden ausgegangen"
Entspricht so ziemlich meiner These: 2023 pfui, aber dann Rakete...:-) Würde nur funktionieren, wenn entweder die Zinsen oder die Immobilienpreise deutlich zurückgehen, woran ich persönlich nicht glaube.
Keine Bodenbildung: Neugeschäft in der Baufinanzierung sinkt auch im Januar
von Christian Kirchner, 3. März 2023
In der privaten Baufinanzierung ist kein Ende des Abschwungs in Sicht: Wie aus Daten der Bundesbank hervorgeht, betrug das Neukreditvolumen im Januar nur noch 12,7 Mrd. Euro nach 13,5 Mrd. Euro im Dezember. Das ist der achte Rückgang in Folge und entspricht einer Halbierung des Volumens gegenüber dem Vorjahresmonat. Der erneute Rückgang ist insofern ein Warnsignal, als dass Marktbeobachter (darunter auch wir, tsssss) die Dezember-Daten als mögliches Indiz einer Bodenbildung gedeutet hatten. Diese vorsichtig optimistische Interpretation erweist sich nun aber als falsch.
Der erneute Rückgang auf ein 15-Jahres-Tief könnte Banken wie Plattformbetreiber bald zu einer Grundsatzentscheidung zwingen: Wollen sie die personellen und strukturellen Kapazitäten, die in den Boom-Jahren aufgebaut wurden, weiterhin vorhalten – oder drohen Einsparungen und möglicherweise sogar Stellenstreichungen?
Wenn man sich die Äußerungen von Slabke ansieht, muss man zu dem Ergebnis kommen, dass er seine Fixkosten nur unwesentlich reduzieren will - m.E. eine schlechte Entscheidung.
Aus der folgenden Übersicht kann man erkennen, dass allein schon ca. 75 Millionen der 207,1 Millionen Umsätze der Kreditplattform auf Qualitypool entfallen.
Wir hatten diese Diskussion doch schon vor Monaten. Also nochmal für alle user, die nicht gerne danach suchen wollen. Europace ist sowohl ein Geschäftsbereich der Hypoport SE als auch der Name des Marktplatzes über den das TAV abgewickelt wird. Die Umsätze darüber werden durch die eigenen Vertriebsorganisationen, Kooperationen mit Sparkassen und Genossenschaftsbanken und externe Maklerpools generiert. Wenn also die Wichtigkeit von Europace für Hypoport kommuniziert wird ist primär dieser Marktplatz gemeint und nicht die legal entity gleichen Namens. Also: Qualitypool generiert obige 75Mio über den Marktplatz namens Europace. Den Rest teilen sich die weiteren Vertriebe (wie oben beschrieben). Insofern werden der Großteil der Umsätze des GB über den Europace-Marktplatz getätigt. Meines Wissen hat die Europace AG kaum nennenswerte umsatzwirksame Vertriebskanäle. Einnahmen werden m.E. über Provisionen und anderen Verrechnungen mit den Vertrieben erzielt. Die Frage nach dem Umsatzbeitrag der Europace AG ist insofern ein Non-Event. Unbestritten ist aber der max. Einfluß des Europace-Marktplatzes auf das Geschäftsmodell und die Wichtigkeit für den Hypoport-Konzern. https://www.hypoport.de/unternehmensprofil/geschaeftsbereiche/
Qualitypool stützt sich zwar vermutlich auf Europace als "Nachrichtenagentur" wie vielleicht auch noch andere Pools in der Liste - aber eine Nachrichtenagentur ist etwas anderes als ein Unternehmen, das Abschlüsse erbringt bzw. als Dachorganisation für Unternehmen agiert, die Abschlusse durchführen.
Und hier stellt sich die Frage: Was verdienen"Nachrichtenagenturen" im Vergleich zu Unternehmen, die Abschlüsse herbeiführen bzw. als Dachorganisation (Pool) für derartige Unternehmen agieren?
jakobjr
: Der ist gut: Europace als Nachrichtenagentur
Immerhin siehst du mittlerweile ein, daß Europace AG als Unternehmenseinheit und Europace als Marktplatz zwei verschiedene Dinge sind. Ich verbuche das mal unter Erkenntnisgewinn. Und du hast Recht: Der Sinn und Zweck eines Marktplatzes ist nicht der Abschluß eines Geschäfts, sondern die Anbahnung, ergo das Zusammenführen von Anbieter und Interessent. Dafür kassiert man u.A. eine Provision. Die Abschlüsse werden natürlich immer nur zwischen Darlehensgeber und -/Nehmer durchgeführt. Das die Presse dieses Geschäft verkürzt als „ 40% der Immobiliengeschäfte werden über Hypoport/Europace getätigt“ beschreibt ist ja auch nicht falsch, sondern vereinfachend. Vielleicht zu einfach für dich.
jakobjr
: Zu 13719: das ist eine echte Falschmeldung
Darum habe ich den o.g. Beitrag gemeldet
Zur Klarstellung Europace ist die größte deutsche Plattform zum Abschluß von Immobilien-Finanzierungen. Das heißt nicht daß Europace als Darlehensgeber auftritt sondern als Vermittler. Der Begriff Plattform oder Marktplatz macht das eindeutig und unmißverständlich klar. Auf der Website des Unternehmens wird man auch keinen anderen Business-Claim finden. Warum Libuda so auf diesem Non-Event rumhackt ist mir allerdings nicht klar.