Thyssen Krupp ist deutschlands größter Stahlhersteller. Trotz deutlich positiven Zahlen, einem an sich gutem Ausblick und vieler Aufträge, besonders aus Osteuropa und Asien, hat die Aktie die letzten Monate drastisch an Wert verloren. Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro? Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.
Trotzdem berichtest du von einem Großauftrag der keiner ist, bitte nicht die Leute hier in die Irre führen. Hier wird lediglich eine Kooperation geplant nicht mehr und nicht weniger.....
charly2
: Potential allein in Brasilien unglaublich....
Der Stickstoffdüngerhersteller Unigel kündigte eine Investition von 1,5 Milliarden US-Dollar in eine grüne Wasserstoffanlage in Bahia an.
In der ersten Phase, die sich bereits im Bau befindet, investiert das Unternehmen 120 Millionen US-Dollar und setzt dabei auf hocheffiziente Elektrolysetechnologie der deutschen ThyssenKrupp Nucera.
der Aussagen: müsste eigentlich, sollte, könnte usw. ist keine Hilfe an der Börse und nutzlos. Was soll mir diesen Vermutungen eines Einzelnen bezweckt werden?
Treibhausgas wird Teil einer Kreislaufwirtschaft im Norden Der neue Ofen von Thyssenkrupp soll 2029 in Betrieb gehen und nutzt das sogenannte Oxyfuel-Verfahren. Als Brennstoff wird reiner Sauerstoff genutzt, der aber nicht aufwendig aus der Umgebungsluft extrahiert wird, sondern mittels Elektrolyse aus Wasser gewonnen wird. Nebenbei entsteht anderweitig nutzbarer Wasserstoff. Grün wird das ganze Verfahren, weil die Elektrolyse mit Strom aus Wind von der Nordseeküste betrieben wird. https://www.t-online.de/region/hamburg/...er-welt-entstehen-soll.html
Mit der TK-Vergangenheit von Schierenbeck sollte es eigentlich keine Alternatve geben. Gibt es für Projekte in dieser Größe überhaupt deutsche/europäische Alternativen?
genau das denke ich auch.Weiter denke ich das JP Morgan mit einem um- fangreichen Aktienpaket short ist.Anders ist deren Analyse nicht erklärbar. Nun auch das wird den Kurs treiben.Auf gehts
Melnyk: Deutschland könnte Ukraine mit U-Boot unterstützen 23.27 Uhr: Andrij Melnyk, Vize-Außenminister der Ukraine und ehemaliger Botschafter der Ukraine in Deutschland, hat vorgeschlagen, dass Deutschland der Ukraine ein U-Boot zur Verfügung stellt. Bei Twitter schrieb Melnyk: »Ich habe eine weitere kreative Idee. Deutschland (Thyssenkrupp) stellt eines der besten U-Boote der Welt her, die HDW-Klasse 212A. Die Bundeswehr hat 6 solcher U-Boote. Warum schickt man nicht eines in die Ukraine?« Damit könnte man die russische Flotte aus dem Schwarzen Meer vertreiben, so Melnyk.