ich mache nichts mit Optionsscheinen. Ich verstehe davon nicht wirklich was, bin in Geldsachen nur experimentell gestimmt, wenn die Dinge sehr klar liegen, und die Jugend-forscht-Haltung von Grandland liegt mir auch fern.
Vor allem aber sind Optionen Bankprodukte, und die dienen im Zweifelsfall nur der Bereicherung der Bank. Optionsscheine sind wohl zwar primär Versicherungsprämien für Aktien Hedging, also nicht nur Marketingideen der Banken zur Ausplünderung von Naiven. Allerdings legen die Banken die Konditionen fest, und das werden die sicherlich nicht im Interesse der Käufer der Optionen tun, sondern im Eigeninteresse.
Ist es nicht so ?
P.S. noch was zu Linux hab letztens Linux XR ausprobiert, einfach fertigen USB Stick mit BS drauf gekauft, und von USB gestartet. Der erste Eindruck war ernüchternd, alles muß anders sein wie Windows, sogar die Dateiformate, läuft zumindest Open Office ? keine Ahnung, Adobe Photoshop läuft angeblich nicht unter Linux, und das brauche ich oft, usw. Bis ich das alles gerichtet und ausprobiert habe das dauert lange, und ich vergeude keine Zeit mehr mit Software Schrauberei. Entweder das Zeug geht, und zwar einfach und sofort, oder ich lasse es bleiben.
Windows und dieser Mistladen Microsoft widert mich inzwischen auch an, z.B. stellt Windows 11 erhebliche Hardwareanforderungen, man kann sozusagen das bisherige Notebook wegschmeißen beim Wechsel auf Windows 11. Typisch Microsoft, Ausplünderung der Benutzer, Dell freut sich über die Assistenz von Microsoft, und das ist kaum zufällig so.
Intel gehört eigentlich auch auf den Misthaufen, nach dem, was die den Nutzern in der Vergangenheit zugemutet haben. Von mir aus kann ARM das zukünftige Geschäft machen, obwohl auch US Laden.
Wieso kann Infineon oder Bosch keine CPUs machen ? Die Deutschen können weder Hardware noch Software, warum eigentlich ?
|