Energiegefahren und die Verantwortung der Firmen

Seite 32 von 42
neuester Beitrag: 27.12.19 16:29
eröffnet am: 04.05.14 11:08 von: lars_3 Anzahl Beiträge: 1036
neuester Beitrag: 27.12.19 16:29 von: The_Hope Leser gesamt: 550557
davon Heute: 80
bewertet mit 32 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 29 | 30 | 31 |
| 33 | 34 | 35 | ... | 42  Weiter  

15.09.18 06:54

10378 Postings, 4783 Tage uljanowHonigblume

Diese Forschung kann aber die Halbwertszeiten von Uran nicht verringern, bei dieser Forschung entdeckt man halt neue Stoffe wie 105 oder 94 und 95.Uran bleibt Uran.  

15.09.18 14:56
5

1181 Postings, 2191 Tage SocConviction@uljanow

Dass sich dieser Grönland-Mythos immer noch hält, ist für mich unbegreiflich. Eine Vielzahl von Bohrungen hat ergeben, dass wenn überhaupt vor 2,5 Millionen dort Vegetation zu finden war. Auch in der Warmzeit vor 130.000 Jahren gab es dort Eis in Massen, wie die Bohrungen zeigen. Zeigen Sie mir einen ernsthaften Historiker, Wissenschaflter oder was auch immer, der diesen Grönland-Mythos nachweisen kann. Der Landnámabók ist dahingehend keine zuverlässige Quelle.

Darüber hinaus sollten Sie akzeptieren, dass die Klimawissenschaftler durchaus auch sagen, dass sich das Klima schon immer geändert hat und das auch ohne den Menschen. Daraus zu schließen, dass der Mensch 'keinen' Einfluss auf das Klima hat ist schlicht falsch. Genauso wie anzunehmen, dass ein Klimawandel für uns und unser Leben keine schädlichen Folgen haben wird. Nahezu jeder Klimaforscher, der den Klimawandel als gegeben ansieht, sagt, dass der Mensch lediglich das Fass zum Überlaufen bringen kann und nicht etwa, dass er einzig und allein dafür verantwortlich ist.  

25.09.18 00:06
4

2403 Postings, 4916 Tage Energiewende sofoUljanow: es ist zwar echt anstrengend

und vermutlich auch umsonst immer wieder, die gleichen dummen Argumente widerlegen zu müssen.

Die Klimaänderungen, die es schon immer gegeben haben soll, haben sich in Millionen von Jahren abgespielt. Der Mensch hat in einem Wimpernschlag von 100 Jahren den Regenwald weitgehend vernichtet und einen noch nie da gewesenen Temperaturanstieg allein in den letzten 15 Jahren zu verzeichnen.

Das Waldsterben hätte schon in den 80er jahren stattgefunden, doch die "Okoterroristen" haben damals wirkliche Veränderungen erreicht. Der Schwefel wurde aus dem Benzin rausgeholt und danach war es vorbei mit saurem Regen. Mit Leuten wie dir, würde es hinter jedem Auspuff heute noch nach Schwefel riechen und Bäume würden deine Kinder (hoffentlich hast du keine) nur aus dem Bilderbuch kennen.

Also hört endlich auf, immer und immer wieder die selben dummen Ausreden für RWE zu wiederholen.

Greenpeace (manche hier werden davon mal gehört haben) hat eine Studie rausgebracht, die beweist, das der Erhalt des Hambacherforstes keinesfalls die Lampen ausgehen lässt:

https://www.taz.de/!5534825/

Warum muss der öffentliche Druck immer erst bis zur Peinlichkeit für eine Merkel (siehe Fall Maaßen), einen Laschet und einen Reul (ein Toter ist ihm zu wenig) ausarten, bis
hochbezahlte Leute endlich was begreifen? Dem Laschet wird sein Grinsen bis über beide Ohren noch vergehen, wenn er so dumm und stur bleibt.
 

25.09.18 10:43
2

2403 Postings, 4916 Tage Energiewende sofoErgänzung zu oben: noch wichtiger,

warum das Waldsterben doch nicht so schlimm war: RWE und Andere haben Rauchgasentschwefelungsanlagen gebaut. Also geht doch, wenn der Druck groß genug ist, nicht wahr RWE?

Klasse: Internetseite lahmgelegt, Kohletransport, Bagger....geht alles. Hut ab vor den Leuten, die das durchziehen.

Der Druck muss heute offensichtlich extrem hoch sein, da Menschen immer abgestumpfter.

http://www.rwe.com/web/cms/de/37110/rwe/...mitteilungen/?pmid=4003295  

25.09.18 12:30
3

10378 Postings, 4783 Tage uljanowEnergiewende

Dann lieber AKW' s betreiben die stossen keinen Schwefel und CO2 aus.  

26.09.18 09:33

8 Postings, 2752 Tage MF65@uljanov

damit es in Deutschland auch mal ein AKW um die Ohren fliegt s.Schernobil oder es wird durch eine Rakete getroffen,bei unseren zur Zeit verrückten Staatsmachten.Ich möchte nicht in einem Radius von 75 Km mein Anwesen haben!!!  

26.09.18 09:38

11708 Postings, 4169 Tage BÜRSCHENMein Güte was für ein rumeiern

Wann schafft diese Schnarch-Aktie endlich die 9 Eurole und läßt diese hinter sich ??  

26.09.18 10:21

2403 Postings, 4916 Tage Energiewende sofoUljanow: nein , dann lieber flexible

Gaskraftwerke betreiben, die problemlos von null auf volle Leistung modulieren können. Es gibt eins in Bayern und eins in Holland. Beide nagelneu und sie werden nicht genutzt.  

27.09.18 01:32
5

703 Postings, 3356 Tage Igel 69Hambacher Forst

Ich hab für solche illegalen Aktionen wenig übrig. Für mich sind die im Kopf krank. Besetzen fremdes Eigentum angeblich zum Schutz der Umwelt also ich wüsste was besseres mit meiner Zeit anzufangen als in einem Baumhaus zu wohnen. Und zum Thema Klimawandel der hat viele Ursachen und es wird heute keinen Wissenschaftler geben der uns was Genaues sagen kann, außer dass jeden Monat pünktlich sein Gehalt auf dem Konto ist. Der Klimawandel ist die beste Idee seit langem den Bürgern das Geld aus den Taschen zu ziehen hier ziehe ich aus Respekt meinen Hut.
Zum Schluss noch soviel die erneuerbaren Energiequellen die es gar nicht gibt da man Energie nur umwandeln kann haben unserem Klima mehr geschädigt als genützt. Die großen Profiteure der Energiewende sind nicht die Bürger und die Umwelt sondern die die finanziell davon profitieren in erster Linie der Staat mit seinen Finanzämtern.  

27.09.18 07:12
5

1761 Postings, 3702 Tage KnightRainerIgel69

und von den Medien werden sie dann noch positiv, verniedlichend AKTIVISTEN genannt. Warum? Das sind Kriminelle und so sollte man sie auch benennen.  

27.09.18 09:45
1

747 Postings, 2209 Tage Dat wedig nichWie die sogenannten Tierrechtsaktivisten....

Einbruch in Ställe, Hausfriedensbruch etc. und dann wird das von deutschen Gerichten auch noch akzeptiert. Der Hambacher Forst? Das sind noch 100 Hektar. Ich frage mich übrigens, wovon leben diese Typen eigentlich? Kriegen die Sozialhilfe?  

28.09.18 12:04
4

2403 Postings, 4916 Tage Energiewende sofoauf so viel

dumpfbackigen Stuzz ist es sinnlos zu argumentieren. Wählt Afd, kauft das billigste Fleisch im Supermarkt, werft die Plastikflsche weiter in den Graben (ist daoch nur eine), mäht euren baumfreien Garten und putzt euren VW Jetta mit Betrugssoftware und illegal abgeschaltetem AGR-Ventil.  

28.09.18 12:46
1

2403 Postings, 4916 Tage Energiewende sofower nicht länger

eine Politik für betrügerische und skrupelose Konzerne unterstützen möchte, wer auch auch der Meinung ist, dass 10 % Stromüberschuss für wenige Cent ins Ausland verschleudert genug ist und wer einen Minirest Natur in der bevölkerungsreichsten Ecke Europas erhalten möchte, der kommt am 06.10.18 zur Demo oder macht wenigstens hier mit:

https://aktion.bund.net/hambacher-wald-retten-statt-roden?mobile=1  

28.09.18 14:11
1

8 Postings, 2752 Tage MF65#788

Das abholzen des Hambacher Forst ist rechtlich gesehen, noch von der Rot/Grünen Vorgängerregierung in NRW abgesichert(Unterschrieben).
Oder meinen hier manche User, nichts davon in Erwägung zu ziehen!
RWE ist von daher oben auf :  

28.09.18 19:01
1

2403 Postings, 4916 Tage Energiewende sofoja die Penner von der Vorgängerregierung sind

auch nicht viel besser. Was man denen zu gute halten kann ist, dass damals der Klimawandel nur theoretisch bei den Leuten verstanden wurde.
Inzwischen hat sich das geändert. Politiker reagieren immer nur auf öffentlichen Druck. Siehe Postengeschacher um Maaßen.
Daher ist es wichtig jetzt dem Laschet sein politisches Ende in sein grinsendes Gesicht zu brüllen, wenn er weiter so beratungsresistent bleibt.

Vermutlich wird er erst was kapieren, wenn der Wald weg ist und sein Job als "Landesvater" auch.  

28.09.18 23:30
4

214 Postings, 4317 Tage sit1984@KnightRainer

Wieso sind die Aktivist*innen denn Kriminelle? Sie stehlen nicht, sie bringen niemanden um und leben dort teilweise seit 6 Jahren in Gemeinschaften um sich für den Umweltschutz und den Kohleausstieg stark zu machen. Ich finde das bemerkenswert und man sollte sie respektieren, weil sie aktiv für den letzten Waldabschnitt kämpfen und zwar friedlich. Die RWE-Verantwortlichen tun hingegen all das, was die Aktivist*innen nicht tun, sie stehlen, töten und setzten ihre Interesse mit Gewalt um. Sie betreiben Raubbau an der Natur, nehmen durch zahlreiche Zwangs-Umsiedlungen Menschen ihre Heimat, nehmen in Kauf die in dem Wald lebenden geschützten Tier- und Pflanzenarten zu töten und verdrecken die Luft mit Feinstaub und CO2, die wir ALLE zum Atmen brauchen. Darüber hinaus ist durch die Aktionen der beauftragten Einsatzkräfte vor Ort ein Mensch ums Leben gekommen. Schauen sie sich mal Videos an, wie die Einsatzkräfte gegen Menschen vorgehen, die einfach nur den Hambacher Wald erhalten wollen. Es mag sein, dass RWE einen mehr als 30 Jahre alten Rechtsanspruch auf die Rodung hat und, dass sie es auch geschafft haben die Räumung zu legitimieren, die eigentlich schon die beginnende Rodung ist, aber nicht alles was das Gesetz zulässt ist auch rechtens und moralisch vertretbar. Egal ob der Wald nun stehen bleibt, oder nicht, darum geht es nicht mehr, RWE hat's verkackt und die Zukunft gehört den sauberen Energien.  

29.09.18 01:34
1

703 Postings, 3356 Tage Igel 69Energiewende

Ja bei der Energiewende da gehen halt die Meinungen auseinander. Als es um die Abschaltung der Atomkraftwerke ging da waren die Bürger schnell überzeugt von ihren Medien und Politikern und fast alle waren froh als der Abschalttermin 2022 fest stand. Als dann die Netzbetreiber dann Stromleitungen bauen wollten, die wir ja für die Windräder und Solaranlagen benötigen die unsere Natur im höchsten Maße aufwerten dann schlägt auf einmal die anfängliche Freude in Hass um. Und diesen Hass pflegen diese dann gegen einfache Ziele, die einfach ausgemacht werden RWE und E-ON die großen Naturzerstörer und Monopolisten die es wagen mit Strom Geld zu verdienen. Ist das nicht krank.  

29.09.18 13:59
1

2403 Postings, 4916 Tage Energiewende sofoIgel 69: du glaubst also

das Märchen von Altmeier und den Konzernen. Der Netzausbau soll hauptsächlich dazu dienen, überschüssigen Braunkohlestrom zu verkaufen.
Wenn der Strom in Bayern tatsächlich so knapp sein sollte, warum verkaufen wir überschüssigen Strom dann ins Ausland und nicht nach Bayern?
Warum werden Gaskraftwerke dann nicht in Betrieb genommen, wenn die Stromversorgung in Bayern bald die Lampen ausgehen lassen soll?

https://www.sueddeutsche.de/bayern/...ng-die-letzte-reserve-1.3541392

Was wäre, wenn der Wind in Norddeutschland auch nicht weht?

Nein, das ist ein Investitionsprogramm für Stromexporte auf Kosten der kleinen Stromverbraucher, sonst nichts. Das bezahlen wir alle mit hohen Gebühren für Netzentgelte. Und fast alle fallen auf das Märchen herein, das Altmeier die Energiewende beschleunigen will.

Was wir brauchen, sind keine Stromautobahnen, sondern Technoligien zur Stromspeicherung.

 

30.09.18 00:27
1

703 Postings, 3356 Tage Igel 69Energiewende

Zu Punkt 1 auf Grund der Realität, dass der Wind- und Solarstrom nicht rund um die Uhr zur Verfügung steht macht es schon Sinn die Kohlekraftwerke mit einzuschließen  

30.09.18 00:43
1

703 Postings, 3356 Tage Igel 69Überschüssiger Strom

Wir verkaufen nicht nur überschüssigen Strom sondern wir verschenken diesen ins Ausland bzw. bezahlen noch für die Abnahme. Warum weil jede Wind und Solaranlage eine Einspeisevergütung erhält ob der Strom nun abgenommen werden kann oder auch nicht. Transportiert kann er nach Süddeutschland nur begrenzt also kostenlos nach Holland Polen Österreich usw. Dort kaufen wir ihn dann teuer wieder zurück. So will es unser EEG Gesetz und der Bürger zahlt ja ohne Murren. Problem ist nur, dass durch den günstigen Strom aus Deutschland manche Energieversorger im Ausland ihre Investitionen zurückfahren müssen da der Strompreis auch dort fällt. Hier geht es nicht um sinnvolle Stromversorgung sondern um eine Bereicherung an den Bürgern mit haltlosen Versprechungen wie wir retten die Welt. Man hätte nie so viele Wind und Solaranlagen bauen dürfen solange keine Vernünftige Anbindung und so weiter erfolgt ist aber Verstand ist bei der Energiewende nicht gefragt nur Kohle (Geld). Den Rest mach ich später.  

30.09.18 03:40
2

703 Postings, 3356 Tage Igel 69Gaskraftwerke

haben viele Vorteile aber auch einen entscheidenden Nachteil und das ist der Preis pro Kw/h. Da wir in Deutschland zum Teil noch die Marktwirtschaft haben muss sich auch eine Investition lohnen und das ist bei Gaskraftwerken  schwierig. Das Problem ist die Zeiten in denen der Strom nicht von günstigeren Kraftwerken produziert werden kann ist zu gering für die Gaskraftwerke und subventioniert werden sie auch nicht. Manche Betreiber müssen ihre Gaskraftwerke in der warmen Jahreszeit teuer konservieren und in der kalten Jahreszeit teuer entkonservieren weil im Sommer durch Photovoltaikanlagen zu viel Strom ins Netz eingespeist wird. Nebenbei müssen die Betreiber auch die Mannschaft im 3 Schichtbetrieb das ganze Jahr bezahlen. Bei Photovoltaikanlagen ist noch zu erwähnen, dass der Monat mit der höchsten Produktionsmenge ungefähr 10 mal so hoch ist wie der Monat mit der geringsten Produktion wer hiermit eine Stromversorgung sicherstellen will sollte nochmal die zweite Klasse besuchen da werden die Kenntnisse für die notwendigen Rechnungen vermittelt. Nebenbei erwähnt haben Pumpspeicherkraftwerke das gleiche Problem wenn früher von 9 bis 12 Uhr Spitzenlastzeiten waren in denen solche Kraftwerke in Betrieb waren entfällt dies von Mai bis Oktober und vom anderen halben Jahr lassen sich die Kosten nicht decken. Die Betreiber führen notwendige Reparaturen nicht mehr durch und die Kraftwerke stehen still soviel zum Thema Stromspeicher dagegen werden Lösungen mit Batterien als der Alleslöser  unserer Energieprobleme gehandelt. Zum Schluss noch soviel warum wurde die Energiewende hauptsächlich im Bereich Strom mit Subventionen im ungeahnten Ausmaß durchgeführt? Weil der Mensch kaum eine sinnvolle Ausweichmöglichkeit hat so wie bei Heizung, Verkehr usw. und gezwungenermaßen mitmachen muss per Gesetz und wenn uns doch noch was einfällt dann wird das Gesetz geändert siehe Rundfunkgebühren.  

30.09.18 15:24

8 Postings, 2752 Tage MF65#790

Bitte sachlich bleiben,unser grüner Wald wird im Winter,doch seine Blätter jahreszeitlich bedingt  wieder fallen lassen!
Auf unserem Planet Erde wird jeden Tag soviel Wald (Urwald der für vom aussterben bedrohte Tiere: >ORANG UTHANS , Berggorilla<abgeholst,da ist der Hambacher Forst auch wenn westlich von Köln liegt, ein Schieß. Lieber sollten sich unsere,auch GRünen Mitbürger ihre Nachkömmlinge (Kinder) nicht per Elterntaxi ein Verkehrsstau(Chaos) vor den Schulen liefern...  

30.09.18 17:30
1

6552 Postings, 5442 Tage tagschlaeferwürde mich nicht wundern, just zum tagungstag

die abbruchkante des besagtzen grudnstücks auf dem die 'grünen' debatieren wollen es zu einem lawinenartigen abriss käme...
Frei nach 'staatsraison' ...

>>Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben ihren Landesparteitag mit zahlreichen Delegierten am 7. Oktober demonstrativ an den Hambacher Forst verlegt. Die Beratungen sollen auf einem Grundstück des BUND an der Abbaukante des benachbarten Tagebaus stattfinden. "Wir Grüne wollen ein Zeichen setzen und den friedlichen Protest unterstützen", heißt es in der Einladung zum Parteitag.<<

https://www.ariva.de/news/...ompromiss-im-streit-um-hambacher-7179925
-----------
AMD, CRR, Daido Steel, DHT Holdings, FCEL, Hecla Mining, Safe Bulkers, Singulus, Solarworld, UMC

30.09.18 18:17

2403 Postings, 4916 Tage Energiewende sofoIgel 69: langes Geblubber

kurzer Sinn, der nur meinen letzten Satz bestätigt: Wir brauchen Technologien zur Stromspeicherung. Beispiel. Prowindgas, also Umwandlung von Überschusstrom in Wasserstoff. Das ist wirtschaftlicher als den Stron zu verschenken. Und ein modulierendes Gaskraftwerk ist auch besser, als Strom zu Schleuderpreisen. Dann müssen diese Kraftwerke eben bezuschusst werden. Werden andere Energieformen doch auch. Hat Kohle und Atom etwa keine Subventionen bekommen?  

30.09.18 18:23

6552 Postings, 5442 Tage tagschlaeferquatsch, erdgas ist DIE energiequelle mittelfristi

nur die politik wirft derzeit nebelkerzen mit 'erneuerbaren'.
für die günstige wärme und mobilität der massen führt an erdgas kein weg vorbei. schon heute ist der kubikmeter erdgas 50% günstiger als vor zehn jahren? (4-5 statt 8-10ct).
fehlt noch die adaption für mobilität, denn dann würden keine arbeitsplätze wegfallen, im gegenteil.
denn (schweres) erdöl ist zu schade, um es in destillate wie benzin und diesel zu 'verdampfen'...

mfg
-----------
AMD, CRR, Daido Steel, DHT Holdings, FCEL, Hecla Mining, Safe Bulkers, Singulus, Solarworld, UMC

Seite: Zurück 1 | ... | 29 | 30 | 31 |
| 33 | 34 | 35 | ... | 42  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben