das doping weiter verbreitet ist, als man glaubt. nur jeder im spitzensport macht es sicher nicht.
verherender finde ich das im sogenannten breitensport. ich möchte nicht wissen, wieviele läufer bei den volksläufen "gedoped" sind. absolut extrem soll es wohl auch bei dem langlaufveranstaltungen im langstreckenbereich zugehen (veranstaltungen die als jedermannrennen ausgeschrieben sind). da kenne ich leute, die mir davon geschichten erzählt haben, bei denen einem schlecht wird.
ich finde das thema zu sensibel um da eine pauschalmeinung zu haben. es sind ja auch unzählige substanzen auf der dopingliste, die auch unterschiedlich wirken. ich denke da eine phelps der gekifft haben soll. ob es einem sportler, der einen schnellen explosiven absprung haben muss, weiterhilft zu kiffen, stelle ich mal in frage.
dazu ist es für mich schwer vermittelbar, dieses vergehen, was man bei einem sportler mitte 20 auch als jugendlichen leichsinn behandeln könnte, unter die gleiche strafe zu stellen, wie ein vergeben eines gewichthebers, der sich wachstumsunterstützende mittel aus der kälbermast spritzt.
-----------
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.