Das ist zwar vom 31. Januar, aber ganz interessant:
""""""""""""""""Positive Punkte
ITM Power PLC ( ITMPF ) hat seine Erfolgsquote bei der Werksabnahmeprüfung für Elektrolyseurstapel deutlich verbessert und sie von unter 50 % auf 98 % gesteigert, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Das Unternehmen verfügt über eine starke Vertriebspipeline und hat seine Liquiditätsprognose für den Rest des Jahres deutlich angehoben, was auf finanzielle Stabilität hindeutet.
ITM Power PLC ( ITMPF ) hat seine Abhängigkeit von Linde als primärem Absatzkanal erfolgreich reduziert; ein größerer Anteil seiner Vertriebspipeline besteht nun aus Projekten ohne Linde-Beteiligung. (Das betrifft die Neptune II und Neptune V
Das Unternehmen hat mit einem umfassenden und wettbewerbsfähigen, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Produktportfolio, zu dem auch das erfolgreiche Produkt NEPTUNE V gehört, erhebliche Fortschritte bei der Betriebsleistung erzielt.
ITM Power PLC ( ITMPF ) verfügt über einen wachsenden Auftragsbestand, der auf 135 Millionen GBP angestiegen ist, was auf zukünftiges Umsatzwachstum und ein nachhaltiges Geschäftsmodell hindeutet.
Negative Punkte
Trotz der zunehmenden Dynamik sind die endgültigen Investitionsentscheidungen der Kunden (FIDs) immer noch niedriger als von den Branchenteilnehmern gewünscht, was zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck führt.
Der Bruttoverlust des Unternehmens bleibt trotz höherer Produktion auf Vorjahresniveau, was auf Schwierigkeiten bei der Erzielung von Gewinnen hindeutet.
ITM Power PLC ( ITMPF ) ist aufgrund politischer Veränderungen mit Unsicherheiten auf dem US-Markt konfrontiert, die zu Verzögerungen bei wichtigen Investitionsentscheidungen führen können.
Das Unternehmen verzeichnete einen Mittelabfluss von insgesamt 27,2 Millionen GBP gegenüber 28,8 Millionen GBP im Vorjahreszeitraum, was allerdings teilweise auf einen einmaligen Sonderposten zurückzuführen war. (Wenn ich das aus anderen Mitteilungen richtig verstanden habe, hat man sich mit Linde, offensichtlich betreff Probleme aus früheren Jahren, geeinigt und an Linde 13 Millionen Euro oder GBP bezahlt.)
Aufgrund der Methode der abgeschlossenen Verträge hinkt die Umsatzrealisierung dem Vertragsfortschritt hinterher, was sich auf die Wahrnehmung der finanziellen Leistung auswirken kann.
Fragen und Antworten – Höhepunkte
F : Was hat Amy Grey zu ITM Power hingezogen, und wie ist ihr erster Eindruck vom Unternehmen? A : Amy Grey, die neue CFO, war von ITM Power aufgrund der spannenden Aussichten im Bereich grüner Wasserstoff sowie der starken Technologie und Produkte des Unternehmens überzeugt. Ihr erster Eindruck ist positiv: Seit dem Einstieg von Dennis Schulz hat das Unternehmen deutliche Fortschritte erzielt und ein fokussiertes, motiviertes Team aufgebaut.
F : Warum wird der NEPTUNE V vom Markt so gut angenommen? A : Simon Bourne, CTO, erklärt, dass der NEPTUNE V eine umfassende Lösung ist, die hochreinen Wasserstoff mit geringem Platzbedarf, integrierter Redundanz und wettbewerbsfähigen Preisen bietet. Diese Eigenschaften machen ihn attraktiv und zu einem wichtigen Bestandteil der ITM-Pipeline.
F : Warum hat ITM seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr trotz der starken Leistung im ersten Halbjahr nicht angehoben? A : Andrew Allen, CFO, stellt klar, dass die Umsatzrealisierung auf abgeschlossenen Verträgen basiert, die dem Projektfortschritt hinterherhinken können. Der Umsatz im ersten Halbjahr stammte hauptsächlich aus NEPTUNE II-Einheiten, und zukünftige Umsätze aus NEPTUNE V werden in späteren Perioden erfasst.
F : Können Sie Einzelheiten zur Einigung mit Linde und zur aktuellen Geschäftsbeziehung nennen? A : Amy Grey erklärt, dass die Einigung mit Linde abgeschlossen wurde und die Geschäftsbeziehung mit gemeinsamen Verträgen über mehr als 350 Megawatt weiterhin stark ist. Dennis Schulz fügt hinzu, dass Lindes Beteiligung an Projekten entscheidend für die Glaubwürdigkeit und den Erfolg von ITM sei.
F : Was sind die wichtigsten Meilensteine und strategischen Initiativen für ITM, um eine dauerhafte Profitabilität zu erreichen? A : Amy Grey erläutert den Fokus auf Kapital- und Betriebsdisziplin, die Umsetzung profitabler Projekte, betriebliche Effizienz und die Steigerung des Umsatzes mit profitablen Verträgen. Dennis Schulz betont, wie wichtig es ist, mehr Aufträge zu gewinnen und eine starke Erfolgsbilanz aufrechtzuerhalten.
F : Wie sind die Aussichten für grüne Wasserstoffprojekte und FIDs in Europa im Jahr 2025 und darüber hinaus? A : Dennis Schulz erwartet, dass sich die Dynamik in Europa fortsetzt, mit vielen FIDs im Bereich von 5 bis 30 Megawatt und einigen größeren Projekten. Er glaubt, dass 2025 ein Wendepunkt für die grüne Wasserstoffindustrie sein könnte, wobei ITM gut positioniert ist, um Marktanteile zu gewinnen.
F : Gibt es Engpässe in der Lieferkette von ITM? A : Simon Bourne bestätigt, dass die Lieferkette von ITM in gutem Zustand ist und Anstrengungen unternommen werden, um Qualität und Skalierbarkeit sicherzustellen. Das Unternehmen hat seine Abhängigkeit von Edelmetallen reduziert und strategische Insourcing-Entscheidungen getroffen, um die Versorgung zu sichern und den Materialbedarf zu reduzieren.
F : Welchen Marktanteil strebt ITM im Bereich der Dauerelektrolyseure an? A : Dennis Schulz strebt für ITM einen Marktanteil von 25 bis 30 % bei realen Implementierungen und Projekten an, was seine Zufriedenheit mit der Marktleistung widerspiegelt.
Das vollständige Transkript der Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen finden Sie im vollständigen Transkript der Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen .
Dieser Artikel erschien zuerst auf GuruFocus . """""""""""""""
https://finance.yahoo.com/news/itm-power-plc-itmpf-h1-072548331.html