Gegen Ende nächster Woche wird der GD200 nach oben zeigen und dann könnts hier richtig abgehen. Ein erster Boost könnten auch morgen schon die Continental Zahlen werden. NmM.
Ralli9999
: "Von einer Aufspaltung oder einem Börsengang
der Reifensparte könnte auch Conti-Großaktionär Schaeffler profitieren. Schaeffler kann zusätzliches Geld gut gebrauchen, um Schulden zu tilgen und die Investitionen ins laufende Geschäft zu erhöhen."
left Der Reifenhersteller und Automobilzulieferer Continental steht womöglich vor dem größten Umbau in seiner Unternehmensgeschichte. Der Dax-Konzern mit Sitz in Hannover prüfe derzeit seine Aufspaltung, berichtet die Nachrichtenagentur Bl...
"Für einen solchen Schritt bräuchte Conti-Chef Elmar Degenhart allerdings die Zustimmung der Schaeffler-Familie. Sie hält rund 45 Prozent der Anteile. Der Konkurrent Schaeffler hatte 2008 Continental für rund 17 Milliarden Euro übernommen und war dadurch im Zuge der Finanzkrise in eine existenzbedrohende Situation geraten." http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ng/20828432.html
Raymond_James
: #2188 - ''Um 18 Uhr am heutigen Tag ...
... wird Conti die vorläufigen Jahreszahlen vorstellen. Der Autozulieferer und Reifenhersteller hat nach Ansicht von Finanzexperten ein starkes Schlussquartal hingelegt. Jetzt wird die Spannung noch einmal steigen, denn natürlich erwartet der Markt auch eine Stellungnahme zu den Spekulationen." https://boerse.ard.de/aktien/steht-conti-vor-der-aufspaltung100.html
Ist schon klar .... nur vom Timing wäre dieser Schritt, zumal im momentanen Marktumfeld und angesichts der Wettbewerber, die gleiche Schritte vollziehen wollen/werden, einfach ideal. Schaeffler kann dabei IMO nur profitieren und gewinnen.
...Schaeffler ist noch mit 46% an Continental beteiligt. Der Wert des Aktienpakets ist mehr als 20 Mrd. € wert. Warum um Himmels Willen verkaufen die nicht einen Teil der Aktien von Continental um so die Schuldenlast zu drücken? Ich bin mir sicher das ich irgendwas nicht mitbekommen habe und Danke vorab
Ralli9999
: "Die Analysten sind jedenfalls überwiegend
begeistert von den Aussichten von Continental. Die Reifen werfen hohe Renditen ab und bei den Fahrzeugkomponenten befindet man sich in einer ausgezeichneten Marktposition. Nachdem nun endlich der Einstieg beim Kartendienst HERE gelungen ist, verfügt der Zulieferer über ein umfassendes Technologie-Portfolio für künftige autonome Fahrzeuge. So wie es aussieht, kann zudem auch der Übergang vom Verbrenner zum Elektromotor erfolgreich bewältigt werden.
Das sieht bei Schaeffler ähnlich aus, deren Aktie ich mittlerweile als soliden Wert für Einkommensinvestoren ansehe. Je nachdem, wie viele Marktanteile im Bereich der Fahrzeugelektrifizierung erobert werden können, ergibt sich gegebenenfalls sogar noch erhebliches Aufwärtspotenzial — das gilt aber natürlich auch in die andere Richtung. Jedenfalls scheint Schaeffler technologisch über die letzten Jahre große Schritte nach vorne gemacht zu haben. Zunächst in Kooperation mit Conti, später mit der Übernahme von Compact Dynamics und der Zusammenarbeit mit Audi in der Formula-E, genauso wie mit Porsche in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC)."