proxima
: Ökoworld (ehem. Versiko) mit attraktiver Dividende
Eigentlich ein guter Zeitpunkt, um nun einen Thread unter dem neuen Namen zu eröffnen: Dividende von 0,36 €/Aktie wurde jetzt, wie bereits im Vorjahr, aus dem steuerlichen Einlagekonto gezahlt. Das entspricht einer steuerfreien Dividendenrendite von ca. 5,5 %.
Wenn ich richtig rechne, aktuell 24 Mio bei noch zwei verbleibenden Tagen im April. Sagen wir mal grob 30 Mio, wäre das schon deutlich besser als in den Vormonaten. Natürlich aber immernoch nicht zufriedenstellend.
----------- the harder we fight the higher the wall
Sind im Schnitt 1,43 Mio pro Tag, was in den Vormonaten 4,08 Mio, 2,56 Mio bzw. 2,23 Mio waren, also der Trend stimmt erstmal. Weiter so und schau mer mal....
Katjuscha
: Ich hab heute zu im Schnitt 31,1 meine Position
fast vollständig verkauft.
Eine kleine Restposition bleibt noch bis zur HV im Depot, aber generell hab ich das Thema vorläufig beendet.
Die letzten 4-5 Monate waren letztlich zu ernüchternd, was die Abflüsse der Gelder aus den Fonds betrifft. Ich muss zugeben, ich hatte mich letztes Jahr da schlicht geirrt, was die mögliche Wende betrifft. Es scheint ein grundsätzliches Problem am Finanzmarkt hinsichtlich Fonds zu geben. Nur ganz wenige aktiv gemanagte Fonds sehen Zuflüsse, und die müssen dann schon durch starke Outperformance überzeugen, die die ÖkoworldFonds einfach nicht zeigen. Bis Mitte letzten Jahres konnte man sich das noch mit Corona-Folgen oder Auswirkungen von schwankenden Ansichten zu Erneuerbaren/Ökologie etc. erklären, aber so langsam hat sich bei mir in den letzten Wochen die Erkenntnis durchgesetzt, dass es die Manager bei Ökoworld einfach nicht draufhaben, weder was Auswahl der Aktien noch Timing betrifft.
Vielleicht beweise ich mit meinen heutigen Verkäufen schlechtes Timing, denn rein vom Netcash und den Dividenden sind hier eigentlich höhere Kurse möglich und die aktuelle Unterbewertung klar. Aber ich bezweifle irgendwie dass hier die Anleger Zuversicht gewinnen, was die generelle Entwicklung des operativen Geschäfts betrifft.
----------- the harder we fight the higher the wall
Respekt auch, dass Du das Investment trotz der guten Fundamentaldaten der Bilanz negativ bewertest. Meine Position zu Ökoworld ist ja hin länglich bekannt. AP war ein begnadeter Vertriebler, der aus der AKW nee Bewegung kommend, seine Ideologie zu Geld gemacht hat. AKWs gibt es in Deutschland nicht mehr (wobei ich von einer Renaissance ausgehe ,aber in anderer Technologie). Das Thema "Nachhaltigkeit" hat den Rubikon lange überschritten. Die Kollateralschäden der Klimawende werden immer klarer. Stumpfe Ideologie ersetzt keine Technologie. Aber lassen wir das.
Das Management von Ökoworld ist bräsig. Das stimmt. Irgendwer hatte hier mal die Vertriebsdirektoren verlinkt. Ich habe sie mir sogar angesehen und ihren Vertiebsbullshit gelesen. Unglaublich. Die Fonds sind allenfalls Durchschnitt. Kein Alpha bei extrem hohen Kosten. Prinzipiell kann die Bude bis da infinitam laufen, aber Wachstum wird es nicht mehr geben. Kaufen wird sie auch niemand. Also Liquidation, wenn AUM und Kosten keine Gewinne mehr zulassen. Aber das entscheiden die Stämme-und nicht die hiesigen Aktionäre.
Katjuscha
: für mich ist das keine Ideologie, gegen AKWs
zu sein, weder politisch noch technologisch oder finanziell. Atomkraft macht keinerlei Sinn, weil zu teuer und zu gefährlich. Man wird im Umkreis von 50 Kilometern von Tchernobyl auch in 50-100 Jahren noch nicht leben können. Und es ist bereits jetzt absehbar, dass Deutschland in wenigen Jahten komplett und profitabel von Erneuerbaren wirtschaften kann. Im Grunde ist man jetzt fast schon so weit, wenn die Problematik der Stromtrassen und Speicherung nicht noch wäre. Und der Krieg des Nationalisten und Faschisten im Kreml gegen die Ukraine war wohl nicht vorauszusehen, jedenfalls nicht durch Westeuropäer, die es nicht sehen wollten.
Aber ja, lassen wir das. Da wurden die Positionen längst mehrmals ausgetauscht.
----------- the harder we fight the higher the wall
nur leider wenig kompatibel . Tschernobyl ist ein AKW russischer Bauart (du nennst dich ja nicht ohne Grund Katjuscha , Dh russischer Raketenwerfer), da gab es wirklich Probleme.
Zu Fukushima gibt es keine zwei Meinung en.
EE für Deutschland in 50 Jahren nicht. Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Katjuscha
: also diese Underperformance der Ökoworld Fonds ist
wirklich langsam peinlich.
Was machen die da bloß? Egal auf welcher Zeitebene scheinen die Fondsmanager irgendwie immer die falsche Entscheidung zu treffen. Die nehmen die Abwärtsbewegungen voll mit, aber die Gegenbewegung nur zur Hälfte, und das mehrmals.
Da frag ich mich wie man da in die Vertriebsoffensive gehen will. Die Bank/Sparkassenmitarbeiter etc. können doch nur verwundert fragen, wie sie ihren Kunden solche Fonds andrehen sollen.
----------- the harder we fight the higher the wall
darauf das man eine vernünftige verwendung für das Cash findet. Das NetCash müsste jetzt ja vor der Dividende normal so in die richtung 22-23 Euro liegen .. dann geht die Dividende weg und über 20 dürfte es ja trotzdem weiterhin liegen. Die Performance der Fonds ist leider wirklich dürftig ..
gehört so ein Interview bzw. die Informationen darin, nicht hinter eine Paywall meiner Meinung nach. Ich habe leider keinen Zugriff, aber vielleicht ja der eine oder andere:
Katjuscha
: Da wird eh nix Neues in den beiden Artikelm stehen
Aber der Kurs könnte natürlich aus charttechnischen Gründen und in Vorfreude der Dividendenausschüttung steigen. Wenn die Abflüsse aus den Fonds aber nicht gestoppt werden, dürfte so ein Ausbruch nicht wirklich nachhaltig sein. Bis 36-38 € könnte es aber durchaus die nächsten Wochen gehen. Ich hab ja nur noch ne kleine Restposition. Die würde ich dann dort verkaufen.
Die Frage ist ja, was soll man denn im September für eine neue Strategie ankündigen? Ich wüsste jetzt nicht wirklich wie man das Geschäft stabilisieren soll. Dann müsste man sein Geschäftsmodell komplett ändern, so dass es dann nichts mehr mit der eigentlichen Ökoworld zu tun hätte. Für den alten Platow wäre es ein Schock, aber der hat ja nichts mehr zu sagen. Und auch der muss ja akzeptieren, dass das Fondsgeschäft keine langfristige Zukunft hat, jedenfalls nicht wenn man Märkte, ETFs etc. nicht klar outperformen kann.
----------- the harder we fight the higher the wall
in einem Interview Mitte Januar 2025 hat der neue CEO folgendes geäußert (im letzten Absatz):
"Am Ende möchten wir mit der Kombination aus fundiertem Nachhaltigkeitsresearch und einem klaren Fokus auf positive Wirkung neue Produkte anbieten, die Umwelt und Gesellschaft nachhaltig unterstützen und zugleich den finanziellen Erfolg unserer Kundinnen und Kunden gewährleisten."
Was genau diese neuen Produkte sein sollen, weiß man noch nicht. Wenn die neuen Produkte "nur" neue Fonds wären, wäre das meiner Meinung nach ein schwaches Ergebnis für den Zeitraum Jan - Sep. Es braucht einen Gamechanger, aber dessen wird man sich in der ESG Boutique schon bewusst sein nehme ich an. Wir werden im September sehen, was man sich ausgedacht hat.
das hatte ich zuerst auch als Nebensatz gelesen, aber beim 3. Lesen war ich dann der Meinung, dass dieses Satzstück anders zu lesen / verstehen ist: "... und einem klaren Fokus auf positive Wirkung neue Produkte anbieten, die Umwelt und Gesellschaft nachhaltig unterstützen...".
Das "die" ist meiner Meinung nach nicht als "welche" zu lesen, sondern so: "... neue Produkte anbieten und die Umwelt und Gesellschaft...". Die wollen also beides machen. Aber was genau das sein soll? Who knows? Geld muss es am Ende des Tages bringen.
Dr. Oliver Pfeil, Vorstandsvorsitzender der ÖKOWORLD, sagt: "[...] Dank unseres soliden Wirtschaftens verfügen wir über ausreichende Mittel, um unsere strategische Neuausrichtung voranzutreiben, innovative neue Produkte zu entwickeln und damit engagierte Menschen für nachhaltige und ökologische Geldanlage zu begeistern. [...]"
und
Dr. Oliver Pfeil, Vorstandsvorsitzender: "2025 ist für ÖKOWORLD ein Jahr des Aufbruchs und der notwendigen strategischen Erneuerung, um auf den Wachstumspfad zurückzukehren. Das durch die Einsparungen des letzten Jahres gestärkte stabile finanzielle Fundament der ÖKOWORLD schafft die idealen Voraussetzungen für die erforderliche Neuausrichtung.[...]".
Mein Gefühl sagt mir: der macht das schon, dass es passt. Leider sind die aktuell vorliegenden Infos zu dem, was kommen soll, noch etwas nebulös...
AUM per 31.12.2024: 2,97 Mrd. Aktuell: 2,54 MRD. Also zeigt sich ein weiterer Abfluss von Kundengeldern und die Fondsperformance ist grotte. Wenn schon Katjuscha meint, dass die Sparkassenvertriebler ihren Kunden Ökoworldfonds "andrehen" müssen...:-)
ich mich jetzt erstmal auch entschlossen hier an die Seitenlinie zu gehen .. der "Anstieg" auf 32 geht so zäh .. aber jetzt kann es ja dann aufwärts gehen .. xD viel Glück allen die drin bleiben