Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte

Seite 1 von 1224
neuester Beitrag: 25.09.23 10:33
eröffnet am: 06.06.21 21:15 von: pfaelzer777 Anzahl Beiträge: 30583
neuester Beitrag: 25.09.23 10:33 von: markn Leser gesamt: 5288459
davon Heute: 2437
bewertet mit 16 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1222 | 1223 | 1224 | 1224  Weiter  

06.06.21 21:15
16

4544 Postings, 1308 Tage pfaelzer777Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte

Ausflüge  in andere Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , deie auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken,  Politik , usw

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1222 | 1223 | 1224 | 1224  Weiter  
30557 Postings ausgeblendet.

22.09.23 16:47

416 Postings, 6853 Tage marknDow

Dow mit Stabilisierung heute,
aber der Aufwärtstrend ist erstmal dahin :-(
Glaube das geht bald weiter runter...  

22.09.23 17:27
1

389 Postings, 1558 Tage Grandland 2COBA ???

Was ist denn bei der COBA los: _4% und das nachdem man 50% ausschütten möchte? Oder vermisse ich was anderes.

Bei Porsche bleibe ich jetzt drin. Mit 85 ist noch Luft.
Die können den Verfall sofort beendern wenn sie Dividende in Richtung Mercedes bieten würden. Aber die wird für Volkswagen gebraucht denke ich.  

22.09.23 17:31

1377 Postings, 901 Tage XaddStuerkette

Kennt sich einer mit Steuerketten im Audi aus? Bei mir wurde gemessen. Oben alles OK und unten ist der Normwert 14-16 bei mir sind es 16,5. Nun kann ich aber mit diesem Wert rein gar nichts anfangen. Der Meister war außer Haus und die Dame am Tresen gab mir die Info mit einem Reparaturangebot aber wusste nichts.
Wenn sich damit wer auskennt eine Frage: Kann man damit noch fahren? Man hört sie nicht rasseln, da der Kettenspanner alles kompensiert.  

22.09.23 18:30
1

4011 Postings, 4653 Tage TheodorSBanken

micha hat ja gepostet, daß er im iShares Euro Stoxx Banks drin ist....
Jetzt hab ich mir den mal angeschaut:
Ein Klick genügt:

https://www.ariva.de/euro_stoxx_banks-index/chart/...mp;boerse_id=127

Das sollte man sich wirklich mal verinnerlichen, von 500 auf fast 50, in 12 Jahren.......  

22.09.23 18:53
1

4011 Postings, 4653 Tage TheodorSnochmal Banken

Nach Italien will nun auch die Niederlande durch eine Sondersteuer auf Bankengewinne die Staatsfinanzen stützen. Das niederländische Parlament hat am Donnerstagabend eine Erhöhung des Mindesteinkommens sowie Kindergeldes beschlossen. Bezahlt werden sollen die Maßnahmen laut der FT durch eine 70-prozentige Erhöhung bereits bestehender Bankenabgaben. Daneben soll eine neue Steuer auf Aktienrückkäufe erhoben werden. Die Maßnahmen sollen 850 Millionen Euro bzw 1,2 Milliarden Euro an zusätzlichen Einnahmen in die Staatskasse spülen, heißt es. ING verlieren in Amsterdam 5,8 Prozent und ABN Amro 4,3 Prozent.

Quelle: https://www.finanznachrichten.de/...laendische-banken-schwach-015.htm

Also, den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf.
Traurig, aber wahr. Ich hab das Gefühl, die jungen Leute wollens nicht anderst  

22.09.23 19:24

416 Postings, 6853 Tage marknBankensteuer

mit Lindner (FDP) am Steuer glaube ich nicht, dass das in Deutschland kommt...  

22.09.23 19:47
1

1206 Postings, 444 Tage millionenwegBankenabgabe NL

Da man denkt nix böses und da bauen die Idioten hier, bin gerade in Holland, so ein schei ss. Ich bin dafür dass wir uns zusammen tun und eine kleine Insel in der Karibik kaufen und unsere eigene Staat herrichten.

Alle ein schönes WE  

22.09.23 21:34

389 Postings, 1558 Tage Grandland 2Steuer auf Aktienrückkäufe

Also irgendwie finde ich eine Steuer auf Aktienrückkäufe gar nicht so schlecht. Die waren mir schon immer unsymphatisch. Hätte gerne, dass das im Amiland passiert.

Statdessen sollten die Firmen lieber investieren oder die Dividenden erhöhen.

Mein Vorschlag:
Für Investments gibt es Sonderabschreibungen, Dividenden keine Änderung,Steuern auf Aktienrückkäuf.  

22.09.23 22:18
3

389 Postings, 1558 Tage Grandland 2Diese Amis

Haben es zum Anschluss der Woche geschafft den DOW zum Wochenende unter 34k und den NASDAQ punktgenau auf 14.700 zu parken. Na so was.

Aus China höre ich aus den kommunizierenden Röhren der dortigen Expats weitere Verschlechterungen. Jugend und Studenten Arbeitslosigkeit, die Baubranche schiebt alles nach unten mit irren Folgen.. China ist Stillstand nicht gewohnt.
Sie werden wohl mehr und mehr Statistiken schönen, eher verschweigen, Standerds ändern so dass das reale und wahre kommunizierte Bild zunehmend ausienanderdriften werden.  

23.09.23 08:55
4

4711 Postings, 5995 Tage herrmannbDe Robääärt

Habeck in einer Rede beim Atlantic Council in Berlin :

«Unser Wirtschaftsmodell beruhte auf billigem russischem Gas und dem chinesischen Markt. Das eine gibt es nicht mehr, und China ist nun ein systemischer Rivale.»

https://www.nzz.ch/wirtschaft/...ues-wirtschaftsmodell-ein-ld.1756854

Ich frage mich immer, wie Habeck das so genau wissen kann, so als Grüner "mit der Fächerkombination Germanistik, Philosophie und Philologie". Hat er so schnell von den Ratgebern in seinem Ministerium gelernt ? ist er ein Naturtalent der Ökonomie ? Geht die Eigenschaft "Grünes Denken" einher mit unternehmerischer Kompetenz ?

Ich habe mich auch in der näheren Vergangenheit oft gefragt, welchen Anteil die Energiekosten an den Herstellungskosten der Produkte der deutschen Industrie eigentlich haben. Ist der so groß, dass ein Anstieg der Energiekosten wie im aktuellen Fall deutsche Produkte im In- und Ausland so viel teurer macht, dass die Exportumsätze sinken ?

Letzteres glaube ich nicht. In einem Auto von Mercedes Benz dürfte der Energiekostenanteil, der im Verkaufspreis drin ist, gering sein.

O.K., Produktion von Ammoniak, Chlor, Elektrolysestahl etc. ist praktisch kostenmäßig reine Energie, und der Bäcker dürfte für sein Brot viel Energie zur Herstellung benötigen.

Aber Maschinenbau, der hauptsächliche Exportzweig Deutschlands, nicht.

Auf solchen Zweckpessimismus wie von Habeck (andere hauen aber derzeit gern in die gleich Kerbe) gehört sofort ein Deckel drauf.

Hört erst mal auf, der Industrie hier aus ideologischen Gründen Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen, stellt die Weichen auf Rückholung ausgelagerter Industriezweige speziell aus China, macht die Halbleiterindustrie stark durch gute Ausbildung hier vor Ort, kein Müllunterricht mehr wie gehabt, ohne wirkliche Leistungsanforderung, und durch verbeamtete Lehrer.

Organisiert alles etwas besser, mit Geduld und dem Wissen, dass man damit richtig liegt, und man kommt sehr weit.

Die Wirtschaft in Deutschland ist sehr anpassungsfähig, die organisieren sich selbst, wenn man sie läßt. Nichts spricht dagegen, die Energiekosten in der Industrie durch intelligente Lösungen zu senken.

Bezüglich der Landwirtschaft, die ja auch mit dem Argument "höhere Energiekosten" die Preise erhöht, habe ich mich schon gefragt, ob sich je einer über den Dieselverbrauch von Zugmaschinen etc. Gedanken gemacht hat. Ich vermute, dass der Dieselverbrauch eines landwirtschaftlichen Maschine ein ziemlich nachrangiges Thema ist bei John Deere etc.

All das würde ich dem Robäääär am liebsten zurufen. Eigentlich ist der ja sogar noch ein allseits beliebter Sympathieträger, und da geht dann oft dabei unter, dass unter der netten Erscheinung doch ein Grüner steckt.

Bei Habeck kann man sich solche Zurufe aber noch vorstellen, bei anderen, Faeser und Paus usw., ist sowieso Hopfen und Malz verloren.  

 

23.09.23 09:32
1

4746 Postings, 1614 Tage Hurtherrmann - Energiekosten

Vertue dich da mal nicht mit den Energiekosten. Die haben einen sehr hohen Anteil.

Fängt an bei der Metallgewinnung, Metallverarbeitung, Transport der einzelnen Teile, Energie für die Fertigung, Energie für das Raumklima in den Fertigungsstätten usw., usw.
Da kommt richtig was zusammen.

Und was Habeck, aber auch andere Politiker, von sich geben, ist doch meist das Produkt ihrer Mitarbeiter und Berater aus dem jeweiligen Ministerium. Vom Fach ist doch kaum ein Minister.

Dies ist aber schon eh und je das Problem der Politik. In der Wirtschaft würde man ja auch keinen Bäcker in der Entwicklungsabteilung eines Automobilhersteller beschäftigen. In der Politik geht das und alle tun so, als ob sie auf einmal, da sie ja gewählt wurden, den totalen Durchblick haben.
Betrifft aber jede Partei und eigentlich jedes Land der Welt. Mit der Demokratie sind wird da auch noch nicht auf dem richtigen Pfad, finde ich.  

23.09.23 09:47
3

170 Postings, 80 Tage Zambo 2Die Berater der Grünen sind auch grün

Grüne Politiker holen ihre grünen Freunde in den Beraterstab.  

23.09.23 09:52
4

4746 Postings, 1614 Tage HurtChinapolitik

Was da aktuell im Westen allgemein abläuft, gefällt mir überhaupt nicht.

Ich finde an China auch vieles nicht gut, aber wir müssen doch alle zusammen auf dieser kleinen Welt zusammen leben.
Daher finde sollte man, statt frontal aufeinander loszugehen, doch eher schauen was man an Gemeinsamkeiten hat und wie man diese ausbauen könnte.

Wenn das so weiter geht, haben wir auf der Erde wirklich zwei Blöcke, die sich extrem feindlich gegenüber stehen und im schlimmsten Fall, sich gegenseitig vernichten.

Die Politik Chinas war doch schon vor 30 (wenn nicht sogar mehr) Jahren abzusehen.
Erst macht man die billige Werkbank der Welt, holt damit Know How ins Land und scheffelt unheimlich viel Geld, macht sich unentbehrlich und dazu klaut man noch weiteres Wissen.

Aus Gier sind viele, viele westliche Firmen darauf reingefallen und haben ihr Wissen bereitwillig nach China transferiert.

Nehmen wir nur mal Mercedes. Der Aufbau von BYD wurde mit Hilfe von Mercedes vorangetrieben und Wissen an BYD transferiert. Der erste E-Wagen von BYD war der Denza, der mit Mercedes zusammen entwickelt wurde und wird.
BYD freut sich und wird bald Mercedes im Umsatz weit überholen.

Und so gäbe es viele Beispiele.

Erst gehen wir (der Westen) naiv in den Markt und lassen zu das die Chinesen uns unterlaufen und dann erklären wir sie auf einmal zum großen Feind, nur weil wir zu blöd in der Vergangenheit waren und riskieren, dass wir sang und klanglos untergehen .....  

23.09.23 09:54
2

170 Postings, 80 Tage Zambo 2Und weiter

Weil die alle nichts können, werden die Beraterstäbe immer größer. Das hat dann einen entscheidenden  Vorteil für die Politiker und sie stehen immer mit dem Rücken an der Wand: 100te Augen haben das durchgesehen, analysiert und für richtig gefunden ...  

23.09.23 10:17
4

4711 Postings, 5995 Tage herrmannb100te Augen haben das durchgesehen

und gerade deshalb kommt Mittelmaß raus.

Mich interessiert übrigens schon seit langem, aus welchen Gründen Spitzenleistungen entstehen, also z.B. durch die Stanford University. Was sich Leland Stanford dachte, als er in der Nähe von San Francisco seine Universität ins Gelände baute, ist schon einigermaßen erhellend.
Mit einer deutschen Universität hat das nicht mehr viel zu tun.

Oder, was macht Musk so erfolgreich, 95 % aller Menschen aber nicht im gleichen Maß ?

Die Antworten auf die Fragen enthalten immer die Ingredienzien Lebensfreude, Risikobereitschaft, Leidensfähigkeit, Nichtbeachtung von Konventionen, Neugier, und auch Hedonismus ohne Reue.

Also alles Dinge, die in Deutschkand derzeit dünn gesät sind.  

23.09.23 10:42

287 Postings, 652 Tage ParositChina und Investitionen

Vergangenheit:
Ein Leiterplattenhersteller hat investiert dazu hat er ein Kraftwerk und Wasserwerk gebaut weil keine Infrastruktur vorhanden war. Bei uns wird Infrastruktur vorausgesetzt und gefordert. Auch dass muss natürlich finanziert werden.  

23.09.23 12:30

4746 Postings, 1614 Tage HurtZambo

Und bezahlt haben WIR den Beschluss, denn alle diese Jungs & Mädls werden von unseren Steuergeldern bezahlt ;)) Und das ist nicht wenig ...

Unser Sohn arbeitet bei einer Sodtwarefirma als Berater, aktuell, bei der BAFIN. Was die allein im Monat abrechnen, Wahnsinn.

Aber gut. Unsere Bauministerin möchte ja schon wieder alles ändern. Es kann also doch ganz anders kommen, als EU und die Ampel sich das vorgestellt haben.

https://www.n-tv.de/politik/...astandards-kippen-article24417904.html

Und die erste Firma klagt gegen das Verbrenner-Aus: https://www.n-tv.de/wirtschaft/...Verbrenner-Aus-article24417988.html  

23.09.23 20:53

4341 Postings, 1200 Tage Micha01Guter Artikel

23.09.23 23:34
2

4711 Postings, 5995 Tage herrmannbHurt : sind wir zu blöd ?

Mercedes Benz baut BYD durch Technologietransfer auf, und wird dann von BYD mit Mercedes Technologie überholt ?

Ich war zwar schon seit je her skeptisch bei Geschäften mit Chinesen, weil die sehr viel rigoroser vorgehen und weiter in die Zukunft denken wie die Deutschen, dachte aber immer, dass das Management von Mercedes doch hoffentlich nicht so blöd sein kann, ihren Vorsprung in allen Feldern des Autobaus für lumpige Kooperationen oder für Absatzmärkte aufs Spiel zu setzen. Das war hoffentlich kein Irrtum.

Der chinesische Staat hat aber stets durch die Vorgaben bei Kooperationen und Einkäufen wie beispielsweise Flugzeugen von Airbus immer zur Bedingung gemacht, dass die Fertigung in China abläuft.
So hat Airbus für den Verkauf von einigen 100 Flugzeugen dem chinesischen Staatshersteller Comac mittels Montagewerken in China erst gezeigt, wie so was geht.

Die Planung der Chinesen ist da ganz klar ausgerichtet, und war es schon immer.

Ich selber kenne hier übrigens einen Chinesen, der seit paar Jahren hier im Haus einer Bekannten zur Miete wohnt. Der kam irgendwann nach 2010 hier an, mit Maschinenbaudiplom eine chinesischen Uni, in der Tasche hat dann hier an einem kritischen d.h. forschenden Institut an der Uni hier entweder "weiter" studiert" oder promoviert, und trat dann etwa 2020 zu Corona Zeiten hier in der Nähe einen Job bei einer deutschen Firma an.

Der war während Corona mindestens 1 Jahr lang völlig von der Bildfläche verschwunden, Aufenthaltsort nicht zu ermitteln, ich erinnere mich daran, dass da sogar Anfragen ans Konsulat im Raum standen.
Was mich und die Vermieterin, meine Bekannte, aber wunderte, war, dass während der ganzen Zeit die Miete weiter überwiesen worden ist, ohne dass jemand in der Wohnung auftauchte.
Wer macht denn so was, wenn nicht eine Institution dafür bezahlt, die weiter plant, und wo Geld keine Rolle spielt ?

Meiner Meinung nach ist das jemand, der vom chinesischen Staat den Auftrag hat, hier alle Informationen abzugrasen, inklusive Kow How des Unternehmens, wo der den Job hat, und alle Ausgaben übernimmt China. Anders als Industriespionage kann man das nicht bezeichnen.

Inzwischen isser wieder da, weiß gar nicht, was aus der Geschichte wurde, und welche Erklärungen geliefert wurden.

Die Amerikaner sind allerdings auf dem Gebiet des Schutzes der eigenen Fähigkeiten auch nicht schlauer, erst jetzt gibt es Restriktionen.
Die bilden Chinesen in ihren Forschungseinrichtungen aus, sogar in hochkritischen Bereichen. Eine Chinesin, die Im Zusammenhang mit Genombasteleien / Ursprung des Covid-19 Virus etwa 2020 aufgefallen war, hatten die allen Ernstes in einem Institut in den USA oder Kanada beschäftigt bzw. ausgebildet.

Und die tollen chinesischen Kampfflugzeuge sehen den aktuellen F-35 verblüffend ähnlich, ebenso die russischen, doppeltes Leitwerk hinten etc. Woher das wohl kommt ?  

24.09.23 12:30
3

4746 Postings, 1614 Tage Hurtherrmann - zu blöd? - nein

Zu gierig und zu überheblich.

Es wird immer versucht den letzten Cent aus einem Produkt zu quetschen und andere werden oftmals als zu unterbelichtet gehalten.
Man braucht sich nur die Einstellung der Menschen hier im Land ansehen. Die halten z.B. Südkorea immer noch für eine dritte Welt Land. Dabei sind dort die Lebensumstände teilweise deutlich besser als hier und auch das Thema Wohnen, da es gerade aktuell, wird dort besser angegangen.
Aber auch Singapore und andere Staaten, haben mit der Weile deutlich mehr zu bieten, als das Good-Old-Germany. Dies Länder sind oftmals moderner, aufgeschlossener und klarer in ihrer Lebensweise.

Daher, blöd sind wir eigentlich nicht, aber etwas mehr Demut und Gelassenheit würde uns deutlich besser stehen, bzw. würden wir damit besser fahren.  

24.09.23 13:56

1658 Postings, 4645 Tage marathon400Falls jemand

noch einen sehr guten Dividendentitel sucht, wird er bei Mutares fündig.
https://www.ariva.de/news/...-mutaresse-co-kgaa-aktualisiert-10942267  

24.09.23 23:35
3

416 Postings, 6853 Tage marknDow

Der Aufwärtstrend im Dow ist gebrochen...
Zieht euch warm an in den nächsten Tagen,
es könnte ein Herbststurm auf uns zukommen...
Nach unten ist noch reichlich Luft, überverkauft sind wir nicht...


 
Angehängte Grafik:
dow.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
dow.jpg

25.09.23 10:04

389 Postings, 1558 Tage Grandland 2Effizienzsteigerung - Wohnen Südkorea

Also mit 40 Jahren Automotive Erfahrung kann ich sagen: es wird immer versucht an allen Ecken zu optimieren.

Mit jedem Modellwechsel wurden üblicherweise 10-15% Verbesserung in Form von Effizienzsteigerung erzielt.
Meist durch eine eher modularere Konstruktion mit einer darauf abgestimmten Fertigungsstrategie.
Früher hat mehr Just in Time auch mehr gebracht. Je mehr die Lieferketten globaler wurden, desto geringer war dann aber der Vorteil.
Die Fertigungsstrategie hat sich auch geändert durch bessere Bearbeitungszentren.
Früher war für die preisgünstige Massenproduktion eine Transferstraße erforderlich. Teuer im Invest, aber eingeschränkt bei Veränderungen am Produkt.
Irgendwann wurden die Bearbeitungszentren deutlich günstiger und heute hat sich die Transferstraße oft überlebt. Die Bearbeitung ist zwar immer noch teurer aber dafür ist das Invest deutlich geringer. Es gäbe noch mehr zu erzählen.

Südkorea: In Seoul und auch anderen Großstädten hat man für den erhöhten Wohnbedarf Satellitenstädte gebaut, manchmal so 30km und mehr vom Zentrum entfernt. Die sind dann aber sehr effizient an einen dicht getakteten Nahverkehr angebunden. Firmen siedeln sich auch gern dazwischen an bei Erweiterungen, weil es dazwischen Grundstücke gibt. Do ist die Fahrt oft „hab halb“ geteilt zwischen Bewohnern in der Kernstadt und Satellitenstädten. Die Gebäude sind aber das was man hier Plattenbau nennt. 15-20 Stock eher Standard als Ausnahme.
Billig Wohnen das aber trotzdem nicht.
 

25.09.23 10:33

416 Postings, 6853 Tage marknGrandland

Das was du zu Transferstraßen und Bearbeitungszentren schreibst ist richtig. Ich arbeite für eine Firma, die Hersteller von solchen Maschinen ist :-)  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1222 | 1223 | 1224 | 1224  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben