Euro zurück auf der Bullenweide...
Diagnose: EUR/USD aktivierte mit dem Kursrutsch unter den zentralen Unterstützungsbereich bei 1,1869 - 1,1933 USD im November 2005 eine bärische SKS als mittelfristige obere Umkehrformation. Das so entstandene mittelfristige Verkaufsignal wurde mit der Rückkehr über 1,1933 USD im Dezember 2005 wieder neutralisiert. Nach einem tiefen Rücksetzer unter 1,1869 - 1,1933 USD kann EUR/USD diese Woche wieder deutlich über 1,1933 USD ansteigen und sogar die Abwärtstrendlinie seit März 2005 bei 1,2000 USD nach oben hin überwinden.
Prognose: Damit ist das kurzfristige Chartbild nun wieder bullisch, so lange EUR/USD über 1,1869 - 1,1933 USD notiert. Kursgewinne bis zunächst an die zentrale Widerstandszone aus Horizontalwiderständen, Fibonacci Retracement, exp. GDL 200 (EMA200) auf Tages- und exp. GDL 50 (EMA50) auf Wochenbasis bei 1,2160 - 1,2253 USD und darüber ggf. 1,2460 USD sollten in den kommenden Monaten möglich werden. Erst darüber wechselt das mittelfristige Chartbild wieder auf bullisch. Fällt das Währungspaar auf Tagesschlussbasis unter 1,1869 USD zurück, wird das bullische Szenario wieder negiert. Die exp. GDL 200 (EMA200) auf Wochenbasis bei 1,1708 USD wäre dann der nächste Anlaufpunkt. Erst deren Bruch reaktiviert das mittelfristige Verkaufsignal und impliziert Abgaben bis zunächst an die Pullbacklinie bei aktuell 1,1448 USD. Darunter wäre der Unterstützungsbereich bei 1,1084 - 1,1112 USD das nächste Ziel.
|
Angehängte Grafik:
euro3.bmp
