Lieferketten und Wege hatten in der Vergangenheit nur einen untergeordnete Rollen, es zählte nur der Preis. Dies hat sich aber in den letzten 30 Monaten geändert.
als Beispiel: wer im Juni 2020 einen Q4 etron bestellt hat, fährt momentan immer noch mit seinem Altwagen... ergo gibt es jetzt ein Interesse an Lieferketten, auch wenn der Preis nicht passt.
Besser ein KFZ mit mäßiger Marge verkauft, als keines. Ähnliches gilt sicher auch für BMW
Wenn sich die Situation wieder stabilisiert hat zählt sicher wieder nur obiges Szenario, aber das kann derzeit keiner abschätzen wann das ist. ich sag nur Serbien, Taiwan, Israel, Afganistan und natürlich Brennpunkt Ukraine. Oben drauf zu den Hauptlieferanten für Li, Südamerika gilt nich gerade als die stabilste Region, China hat kein gesteigertes Interesse an günstigem Li für Europa und Australien hat nicht gerade das fleißig Arbeiten erfunden.
Nur meine persönliche Meinung
|