Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?

Seite 1 von 273
neuester Beitrag: 20.03.23 23:21
eröffnet am: 08.04.22 21:10 von: EarlMobileh Anzahl Beiträge: 6803
neuester Beitrag: 20.03.23 23:21 von: brongel Leser gesamt: 4337694
davon Heute: 837
bewertet mit 11 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
271 | 272 | 273 | 273  Weiter  

08.04.22 21:10
11

9 Postings, 592 Tage EarlMobilehGazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?

Liebe Mitinvestoren,

da der "normale" Gazprom-Thread mittlerweile fast unleserlich geworden ist, hier neuer Vesuch, um sich zu der Gazprom-ADR-Sanktions-Problematik auszutauschen.

Mein bisheriger Wissensstand zum Thema (OHNE GEWÄHR!):

1.: Jeder/s ADR verbrieft das Recht auf 2 Original-Gazprom-Aktien. Die ADR werden von der Bank of New York Mellon (BNY, nicht gerade eine kleine "Zockerbude"...) herausgegeben.

2.: Das Recht auf Übertrag der jeweils 2 "Original-Aktien" pro ADR kann bei BNY beantragt werden, ist mit einer gewissen (eher sehr geringen) Gebühr verbunden und kann aber offenbar aktuell wegen Sanktionen nicht ausgeübt werden.

3.a): Bewohnern eines von RUS so benannten "unfreundlichen Staates" (womit u. a. die gesamte EU + CH + USA gemeint sind), sind Aktienverkäufe (+käufe?) russischer Aktien derzeit untersagt.

3.b)...auf der anderen Seite wickeln die Clearing-Stellen in der EU (Clearstream in LUX) gerade wegen EU-Sanktionen keinen Umtausch von ADR in russische Aktien ab.

4.: BNY hat das ADR-Programm Ende März 2022 gecancelt

5.: Die Depotbanken (z. B. Consors, DiBa, Sparkasse...) haben keinen Durchblick oder/und wenig Interesse, ihre Kunden mit sachdienlichen Informationen zu dem Thema zu versorgen.

6. Der "rein mathematische" Kurs eines Gazprom-ADRs liegt aktuell bei knapp 5,50 € pro ADR. (2 x MOEX-Rubelkurs in Euro).

7.: Manche Forenteilnehmer berichten neuerdings von "Horrorabfindungen" im Gegenzug für ausgebuchte Anteile an Gazprom-ADRs, obwohl dies niemals von ihnen autorisiert wurde.


Jetzt stellt sich die Frage - was tun?
Diverse Szenarien wurden schon vorgeschlagen:


A: Gar nichts tun und warten, bis sich die Depotbank meldet oder irgendwas macht.

B: Nichts machen außer der Depotbank mitzuteilen, dass man in der Sache "Gazprom ADR" nichts ohne eine/n klare Einwilligung/Auftrag/Weisung akzeptieren wird.

C: Einen Broker nutzen (oder dort ein neues Depot-Konto eröffnen), der den Handel an der MOEX für Nicht-Russen "in Friedenszeiten" ermöglicht und versuchen, die ADR dorthin zu transferieren (was offenbar gerade auch nicht möglich ist). Als Beispiel kursiert immer wieder "InteractiveBrokers",  wobei auch dieser Broker angeblich gerade keine ADR in russ. Aktien tauscht bzw.  tauschen kann.

D: Ausübungsantrag an die BNY stellen und sich die "Originalaktien" auf sein eigenes russisches Depotkonto (wenn man (auch) russischer Staatsbürger ist) oder die eines russischen Freundes buchen lassen. Hielte ich für eine interessante Option, geht aber wschl. auch nicht.

Also, was tun? Ich schwanke zwischen den von mir genannten Optionen A + B.  Ich glaube, bis jetzt, hat niemand einen Plan, was gerade vor sich gilt in dieser Sache und vielleicht ist "Abwarten" wirklich die beste Option. Einen Vorteil durch einen Broker, "der auch MOEX kann", sehe ich nicht. Denn augenscheinlich sind die ADR gerade "nirgendwohin wandelbar" und (aus russischer Sicht) "Ausländer bleibt Ausländer" - egal bei welchem Broker.

Ich selber werde mich jetzt weiter informieren über die Rolle der Clearing-Stellen bei der ganzen Thematik, denn hier scheint mir der bisher juristisch fragwürdigste Punkt bei der ganzen Geschichte zu liegen.

Würde mich freuen, wenn die nächsten paar Beiträge zum Thema beitrügen.

Danke und viel Glück allen!  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
271 | 272 | 273 | 273  Weiter  
6777 Postings ausgeblendet.

17.03.23 21:19
2

3772 Postings, 394 Tage Anonym123Consors hält keine Aktien mit RU-ISIN

damit besitzt du ADR und hast grundsätzlich kein Anrecht auf eine Dividende, dass ist seit einem dreiviertel Jahr Gesetz!

Es wird auch nichts ausgezahlt oder geparkt.
Nur bei einer Konvertierung kannst du (theoretisch) die Dividende nachfordern.
Das ist aber verbunden mit Depot und Kontoeröffnung, komplizierter Beantragung und anschließend wird das Geld definitiv unbefristet gesperrt und du hast kein Zugang zum Geld.  

17.03.23 21:26
2

3772 Postings, 394 Tage Anonym123Und eine Konvertierung gibt's nicht!

BNYM macht offenkundig die Bücher nicht mehr auf. Der Abgleich funktioniert nicht. ist immerhin schon etliche Monate her!
Die Zwangskonvertierung gibt's sowieso seit letztem Jahr nicht mehr.

Wer nicht gewandelt hatte (obwohl viele Monate Zeit war!) hat Pech gehabt und kann sein Geld im Prinzip fast komplett abschreiben (wenn er Glück hat!) Ansonsten wird's ewig gesperrt und man kann nicht einmal einen Verlustvortrag geltend machen.
Das wäre der Fall, wenn der OTC Verkauf ebenfalls nicht funktioniert und der Abgleich nicht nachträglich noch irgendwie klappt.  

19.03.23 07:49
1

404 Postings, 338 Tage ADRbesitzerWarum ist keiner überrascht dass

Gazprom 2,5 netto billion Rubel Gewinn hat über die erste 6 Monaten unde 1,75 netto Billion VERLUST hat über die letzte 6 Monaten in 2022.

Wie ist das möglich? 25 Milliarden Euro Verlust????? Wieso????  

19.03.23 09:23

299 Postings, 5971 Tage b1911Weil Russland Geld für den Krieg braucht....

und wir Kleinanleger sowieso leer ausgehen  

19.03.23 12:09
1

2291 Postings, 378 Tage immo2022ADRbesitzer: woher kommen die Zahlen

19.03.23 12:51

404 Postings, 338 Tage ADRbesitzer@immo2022

The net profit of Russia's energy monopoly Gazprom amounted to RUB 747.246 billion over 2022, against RUB 2.684 trillion in 2021, which was three times higher.
That's according to kommersant which obtained the company's financial reporting papers, Ukrinform wrote.

In turn, Gazprom's revenue in 2022 reached RUB 7.979 trillion, which is about 25% more against 2021 (RUB 6.39 trillion).

According to Kommersant, in 2022, gas output in Russia decreased by 11.8%, to 672 billion cubic meters. This happened against the backdrop of a reduction in supplies to Europe to historic lows.

Das ist doch unglaublich!!!! Die Preise in q3 un q4 waren enorm hoch, und dann machen die 30 milliard euro verlust???????  

19.03.23 13:03
1

356 Postings, 514 Tage Watchlist2021Ihr seid

so herrlich (Immo, Eckert und ADR Besitzer).

Ja, wie kann das denn alles sein? Hahaha

 

19.03.23 14:16
1

139 Postings, 322 Tage GuntherKADRbesitzer

Nehme an das liegt daran dass Gazprom 1,2 Milliarden Rubel  an die Regierung zahlen musste.
2,5 Milliarden Gewinn im ersten Halbjahr, minus 1,2 Milliarden,  macht 1,3 Milliarden.
Und dann brach der Export nach Europa um 45% ein.

In 2022, the government forced the company to pay an additional one-off extraction tax worth a total of 1.2 trillion roubles.

Meanwhile, Gazprom’s exports to the so-called far-abroad countries (European customers excluding the Baltic republics, as well as Turkey and China) fell by 45% to approximately 101 bcm last year (compared to c. 185 bcm in 2021). Deliveries to virtually all customers other than China – including Turkey – fell. Only gas exports to the Chinese market rose.
 

19.03.23 15:03
2

404 Postings, 338 Tage ADRbesitzer@guntherk

NEIN!

Diese extra Steuer war die Dividende von 2021 ! 21 milliard euro! Gazprom hat in 2022 kein Cent extra Steuer bezahlt!  

19.03.23 15:19
2

3772 Postings, 394 Tage Anonym123Setzt ihr euch wenigstens ab und zu

mit einem Invest auseinander?

Das Gazprom dick im Minus notiert ist aufgrund der massiven Sanktionen nur logisch.  Da bricht für Russland alles zusammen im Augenblick auf der Einnahmeseite.

Die Ölsorte Urals liegt deutlich unter 40$ und ist Lichtjahre von den Preisen Brent und wti entfernt. Das Espo Öl aus der Pipeline ist mittlerweile auch unter 50$ gefallen und hatte monatelang nen riesiges Gap bei etwa 60$:

https://finanzmarktwelt.de/...r-weltmarktpreis-wenige-kaeufer-257604/

Der Gaspreis ist von über 9$ auf etwas mehr als 2$ runtergefallen.

https://www.boerse.de/rohstoffe/Erdgaspreis/XD0002745517


Darüber hinaus hat Gazprom fast alle westlichen relevanten Kunden verloren und keine Möglichkeit das aufzufangen.
Das wird 2023 noch schlimmer werden.





 

19.03.23 17:15
1

215 Postings, 779 Tage Hucki_1@ ADRbesitzer

Hier ein wenig Lesestoff. :)


"Am 14. Juli unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin ein Gesetz, wonach Gazprom bis Ende des Jahres zusätzlich 1,25 Billionen Rubel Abfindungssteuer zahlen muss. Im Oktober erhielt der Haushalt der Russischen Föderation 1,28 Billionen Rubel. Öl- und Gaseinnahmen, das sind 15 % mehr als im Oktober 2021≈ und fast doppelt so viel wie im September 2022, geht aus den Daten des Finanzministeriums hervor."

https://www-vedomosti-ru.translate.goog/business/...e&_x_tr_hl=de



Gazprom zahlt in diesem Jahr über 5 Billionen Rubel an Steuern:


"Die russische " Gazprom " nach den Ergebnissen des laufenden Jahres wird Steuern in Höhe von mehr als 5 Billionen Rubel zahlen, sagte die Abteilungsleiterin des Unternehmens Karen Oganyan.

„Im Allgemeinen wird die Gazprom- Gruppe bis Ende 2022 mehr als 5 Billionen Rubel an die Haushalte aller Ebenen zahlen. Steuern. Dementsprechend wird Gazprom bis Ende 2022 der größte Steuerzahler des Landes sein“, sagte ein Unternehmensvertreter auf dem St. Petersburger Steuerforum ( zitiert von TASS)."

https://www-vedomosti-ru.translate.goog/finance/...de&_x_tr_hl=de



Die Staatsduma verabschiedete ein Gesetz über Steuererhöhungen im Zeitraum 2023-2025 für den Öl- und Gassektor:

https://www-vedomosti-ru.translate.goog/business/...e&_x_tr_hl=de



Die Gaseinnahmen fielen im Februar im Vergleich zum Vorjahr um fast 42 % auf 161 Milliarden Rubel, da selbst höhere Einnahmen aus der Mineralgewinnungssteuer die Verluste aus den Exportzöllen nicht ausgleichen konnten. Die Haushaltseinnahmen aus Gasexportzöllen fielen um 81 % auf 40 Milliarden Rubel, nachdem der nationale Gasriese Gazprom PJSC die Pipelines von Russland nach Europa, seinem traditionell größten Markt, reduziert hatte und der Brennstoffpreis aufgrund des ungewöhnlich warmen Wetters deutlich gesunken war. Die Einnahmen aus der Mineralgewinnungssteuer auf Gas stiegen um 86 % auf 121 Milliarden Rubel, was auf eine vorübergehende Erhöhung der Steuer für Gazprom um 50 Milliarden Rubel pro Monat in den Jahren 2023-2025 zurückzuführen ist.

https://finanzmarktwelt.de/...einnahmen-oel-gas-fast-halbiert-263105/

 

19.03.23 20:52

404 Postings, 338 Tage ADRbesitzer@hucki

Und wieviel war der geplante Dividende von 2021 ? Genau, 1,25 Billionen Rubel. Also das hat Gazprom NICHTS gekostet, das sind die Dividende von uns!  

20.03.23 01:44

404 Postings, 338 Tage ADRbesitzer@hucki

June 30, 2022 , Russia’s State Duma, the lower house of parliament, is considering making Gazprom pay an additional 1.248 trillion rubles in taxes to the budget, state news agency RIA Novosti reported on Thursday. The bill has already passed the second of three readings, the news agency reported.

These additional tax payments by Gazprom would almost exactly match the 1.244 trillion ruble dividend that the company planned to pay out for 2021, RIA reported.  

20.03.23 05:01

139 Postings, 322 Tage GuntherKADRbesitzer

Im Jahr 2022 zwang die Regierung das Unternehmen, eine zusätzliche einmalige Fördersteuer in Höhe von insgesamt 1,2 Billionen Rubel zu zahlen. Infolgedessen übertrug das Unternehmen den gesamten im Jahr 2021 erzielten Gewinn in den Haushalt und verzichtete auf die Zahlung von Dividenden an die Aktionäre für diesen Zeitraum. Darüber hinaus wird das Unternehmen in den nächsten drei Jahren zusätzlich 1,8 Billionen Rubel (50 Milliarden Rubel pro Monat) an Fördersteuer zahlen

The Kremlin has deprived Gazprom of the profitable EU market thanks to its decisions, and is now exploiting the company even more heavily so it can balance the Russian budget. Consequently, it is increasing the tax burden imposed on the gas giant. In 2022, the government forced the company to pay an additional one-off extraction tax worth a total of 1.2 trillion roubles. As a result, the company transferred the entire profit made in 2021 to the budget, forgoing the payment of dividends to shareholders for that period. In addition, the company will pay an additional 1.8 trillion roubles (50 billion roubles a month) in extraction tax over the next three years. In 2022, the Kremlin stripped Gazprom of its high profits from the last two years, but it is uncertain whether gas prices will remain high in the years to come, which would allow Gazprom to compensate for the losses resulting from falling sales volumes.




At the end of December, Gazprom summed up the company’s preliminary results for 2022. According to the information provided, the company produced over 20% less gas last year than in 2021, that is, 412.6 bcm compared to 514.8 bcm, with steep declines in the second half of the year (see Table 1). Russi ...
 

20.03.23 06:42
1

139 Postings, 322 Tage GuntherKFunkstille

Am 10. November schreibt BNY Mellon dass die Buecher vielleicht nicht mehr zum Umtausch geoeffnet werden und seitdem ist Funkstille.
https://www.adrbnymellon.com/files/al1106931.pdf

Sind in ueber 4 Monaten nicht in der Lage mal einen Status Update zu geben.
Ist der Abgleich jetzt gelungen oder nicht? Kommt da noch was?

Clearstream dasselbe. Letzt Nachricht vom 22.12.22.
https://www.clearstream.com/clearstream-en/...ttlement/a22165-3372722
Jetzt will man wohl Gras ueber die Sache wachsen lassen.  

20.03.23 10:33
1

2472 Postings, 1491 Tage Fredo75Gazprom Kurs

über 5% heute  

20.03.23 10:58
1

2291 Postings, 378 Tage immo2022+5% wegen China-Rus Treffen?

Chance auf Frieden?  

20.03.23 12:21
2

2472 Postings, 1491 Tage Fredo75immo

die Chinesen können bestimmt ab heute  Gaz Aktien kaufen ..wäre schon mal gut..  

20.03.23 19:33
1

15 Postings, 129 Tage brongelInfo zum Wertpapierübertrag (russ.)

20.03.23 20:10

15 Postings, 129 Tage brongelKein Papierkram für den Kunden?

Sieht so aus, als ob z.B. die Gazprombank den Übertragungsauftrag bei der NRD für den Kunden stellt.
Wäre zu schön um wahr zu sein.  

20.03.23 21:47
1

15 Postings, 129 Tage brongelDie Übersetzung


Die Bank von Russland hat ein Verfahren für Verwahrstellen eingerichtet, um russische Wertpapiere aus dem Ausland zurückzugeben

20/3/2023


​Die Bank von Russland hat für Verwahrstellen das Verfahren für die Rückgabe russischer Wertpapiere festgelegt, die auf ihren Kundenkonten im Ausland verbucht sind. Dadurch werden ausländische Organisationen von der Kette der Buchhaltung für russische Wertpapiere ausgeschlossen und die Interessen und Rechte der Anleger geschützt.
Die Verwahrer müssen Übertragungsanträge bei der NSD einreichen, wonach die Wertpapiere den Depotkonten ihres Bevollmächtigten gutgeschrieben werden, die beim Zentralverwahrer eröffnet wurden. Diese Möglichkeit wird ihnen einmal gegeben.
Darüber hinaus können ab dem 1. Januar 2023 Inhaber von Wertpapieren, die sie im Rahmen eines Verwahrungsvertrags einer ausländischen Organisation mit Nutzungsrecht übertragen haben, bei der russischen Verwahrstelle die erzwungene Übertragung von Vermögenswerten auf die inländische Infrastruktur beantragen. Gleichzeitig hat die Bank von Russland eine Frist gesetzt, um die dieses Verfahren verlängert werden kann. Hat ein ausländisches Institut zwei Tage vor Ablauf der in der Mitteilung genannten Frist begründete Einwendungen gegen die Abschreibung erhoben, so werden weitere 30 Arbeitstage zur Begleichung der Probleme eingeräumt.
Quelle: cbr.ru
​Beschluss des Verwaltungsrats der Bank von Russland über die Festlegung des Verfahrens für die Kundenverwahrstelle, um eine Anordnung zur zwangsweisen Übertragung der Buchhaltung der Rechte an den übertragenen Wertpapieren einzureichen, sowie über das Verfahren und den Zeitplan der Operationen der russischen Verwahrstelle (russischer Registrar), die auf die Übertragung der Bilanzierung der Rechte an den übertragenen Wertpapieren abzielen.
den vollständigen Text dieser Verordnung lesen Sie bitte auf cbr.ru  

20.03.23 22:22

2291 Postings, 378 Tage immo2022häh? ich verstehe nur russischen Bahnhof

20.03.23 23:21

15 Postings, 129 Tage brongelWeitere Info

Der Antrag soll bis zum 1.Mai 2023 gestellt werden:

https://www.interfax.ru/business/892027  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
271 | 272 | 273 | 273  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben