From: Qimonda Board Sent: Monday, February 23, 2009 3:27 PM Subject: Aktuelle Informationen zum Stand des vorläufigen Insolvenzverfahrens / Update on Preliminary Insolvency Proceedings Englische Version des Textes: siehe unten Diese Mail wurde an alle Qimonda Mitarbeiter in München und Dresden geschickt / This mail is being sent to all Qimonda employees in Munich and Dresden ************************************************** Liebe Qimonda Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie an dieser Stelle über den aktuellen Stand der Dinge und die nächsten Schritte im Rahmen des vorläufigen Insolvenzverfahrens informieren: Restrukturierungsmaßnahmen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Vor etwa einem Monat, am 23. Januar haben die Qimonda AG und die Qimonda Dresden GmbH & Co oHG Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Die Ausgangssituation war hochkomplex, aber dennoch ist es unseren Teams in den Tagen und Wochen seit der Antragsstellung in enger Zusammenarbeit gelungen, den Waren- und Geldfluss innerhalb des Unternehmens neu zu organisieren und die Liquidität aufrechtzuerhalten, um die Betriebsfortführung zu ermöglichen. Dazu mussten wir drastische Maßnahmen zur Kostenreduktion ergreifen, ferner kam es zu schwierigen Entscheidungen: Wir werden nicht länger von Inotera beliefert. Weiter kam die Produktion in Richmond zur Einstellung. Qimonda Nord Amerika hat letzten Freitag gemäß Abschnitt 11 des amerikanischen Insolvenzrechts Gläubigerschutz beantragt. Situation in Dresden: Fokussierung auf Buried Wordline Technologie Am Standort Dresden wurde die Einschleusung von Wafern auf etwa 25 Prozent reduziert. Ziel dieser Maßnahme ist eine weitere Kosteneinsparung. Gleichzeitig wurde aber auch Geld für die Weiterentwicklung der Buried Wordline Technologie bereitgestellt, da diese Technologie in unseren Augen hochgradig wettbewerbsfähig und damit insbesondere auch sehr attraktiv für potentielle Investoren ist. Neuer Geschäftsplan erstellt Parallel zur Stabilisierung des Geschäftsbetriebes haben wir einen Geschäftsplan für ein neues Qimonda entwickelt, der sich auf die Buried Wordline-Technologie stützt. Dieser Plan enthält ein vollständig integriertes Geschäftsmodell, das unter anderem Technologie- und Produktentwicklung, Frontend, Backend sowie Marketing und Sales umfasst. Das Insolvenzverfahren erlaubt uns darüber hinaus, die Schulden zu restrukturieren und die Vermögenswerte weitgehend schuldenfrei neuen Investoren anzubieten. Wir haben den Geschäftsplan den Gläubigerausschüssen vorgestellt und dabei die einzelnen Maßnahmen aufgezeigt, die wir getroffen haben, um Kosten zu reduzieren und die Buried Wordline weiterzuentwickeln. Die Mitglieder der Gläubigerausschüsse haben insoweit dieser Vorgehensweise zugestimmt. Gespräche mit der Politik Auf Basis des neuen Geschäftsmodells haben wir Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern in Sachsen, Bayern, Deutschland, Portugal und der Europäischen Union aufgenommen. Gespräche mit dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Kabinett in Sachsen, in denen wir unseren Businessplan präsentiert haben, liefen erfolgreich und die Resonanz aus Berlin und Dresden war positiv. Die Regierungen haben ihre Bereitschaft signalisiert, sich an der Finanzierung zu beteiligen, wenn wir einen oder mehrere Investoren für einen Neubeginn gefunden haben. Selbstverständlich steht die Diskussion der Details im Rahmen eines gesamten Finanzierungspakets noch aus. Nächste Schritte 1. Investorenprozess Wir haben eine Liste von potenziellen Investoren erstellt und bereits erste Gespräche mit potenziellen Kandidaten in Asien, Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt geführt. Ziel ist es, so schnell wie möglich konkrete Angebote zu entwickeln. Diese Gespräche werden unter Hochdruck fortgesetzt, wobei durchaus Resonanz zu verzeichnen ist. 2. Fortführung der Geschäftstätigkeit nach dem 31.3.2009 Parallel zum Investorenprozess verhandeln wir intensiv Finanzierungsmöglichkeiten, die es uns ermöglichen sollen, den Betrieb befristet für einige Monaten auch nach dem 31. März 2009 aufrecht zu erhalten, da bereits feststeht, dass mehr Zeit benötigt werden wird, um den Investorenprozess - wenn irgend möglich - erfolgreich abzuschließen. Ein neues Qimonda wird sich stark auf seine Kernkompetenzen rund um die Buried Wordline Technologie fokussieren und zunächst mit einem reduzierten Produktportfolio und einer kleinen Kapazitätsbasis operieren. Aktivitäten, die nicht zum Kerngeschäft eines neuen Qimonda gehören, stehen daher prinzipiell zur Disposition. Wir werden mit bestehenden Partnern, aber auch Dritten, über Möglichkeiten der Weiterführung in einem neuen Setup reden. Im Falle einer erfolgreichen Investorensuche können weitere Restrukturierungsmaßnahmen leider nicht ausgeschlossen werden. Über die im Zusammenhang mit der Neuausrichtung von QAG und QD erforderlichen Maßnahmen werden umgehend Gespräche mit den Betriebsräten in Dresden und München aufgenommen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Die Mitbestimmungs- und Auskunftsrechte der Betriebsräte werden selbstverständlich uneingeschränkt gewahrt. Ohne die Ergebnisse der zu führenden Verhandlungen vorwegzunehmen, möchten wir betonen, dass wir jede sich bietende Möglichkeit prüfen werden, um eine Restrukturierung sozialverträglich zu gestalten. 3. Arbeitsrechtliche Fragen Bitte wenden Sie sich weiterhin mit Ihren Fragen an die Personalabteilung, die in ständigem Kontakt zu einem Team von Arbeitsrechtlern der Kanzlei Jaffé steht. Die Kollegen versuchen die Probleme gemeinsam so schnell als möglich zu lösen. Bitte senden Sie Ihre Fragen nach wie vor an communication@qimonda.com<mailto:communication@qimonda.com>. Wir bitten Sie um Geduld, wenn Sie nicht sofort eine Antwort erhalten, da häufig Ihre Fragen im Einzelfall geprüft werden müssen. 4. Insolvenzgeld Abtretungserklärungen für das Insolvenzgeld im Februar wurden bereits von der Personalabteilung verteilt. Wir bitten Sie um Rückgabe der Formulare bis Freitag, den 27. Februar (für München) und Montag, den 2. März (für Dresden), um einen reibungslosen Prozess zu ermöglichen. Abschließend möchten wir uns bei Ihnen für Ihren großartigen Einsatz für das Unternehmen bedanken. Lassen Sie uns alle weiterhin an einem Strang ziehen, um die Betriebe und so viele Arbeitsplätze wie möglich zu sichern! Mit freundlichen Grüßen Dr. Michael Jaffé Kin Wah Loh ; Thomas Seifert Vorläufiger Insolvenzverwalter
|