HF - Auf dem Weg zur 5 Milliarden MK

Seite 1 von 410
neuester Beitrag: 28.11.23 13:37
eröffnet am: 24.10.17 18:37 von: Baerenstark Anzahl Beiträge: 10245
neuester Beitrag: 28.11.23 13:37 von: lordslowhand Leser gesamt: 2775859
davon Heute: 1119
bewertet mit 24 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
408 | 409 | 410 | 410  Weiter  

24.10.17 18:37
24

4750 Postings, 2788 Tage BaerenstarkHF - Auf dem Weg zur 5 Milliarden MK

Also ich eröffne dann mal den ersten Thread zu HELLOFRESH.

Hellofresh eine Beteiligung von Rocket Internet wagt am 2.11.2017 den Gang an die Börse.

Die Ziele von HF sind klar vormuliert vom CEO Dominik Richter. Sie lauten starkes weiteres Wachstum auf dem Weg hin zu nachhaltigen Profitabilität. HF strebt mittelfristig eine EBITDA Marge von 12-15% an. Zur Zeit liegt man noch in der Verlustzone aber man macht starke Fortschritte was die letzten Q-Zahlen belegen:
https://www.gruenderszene.de/allgemein/hellofresh-umsatz-2017?ref=prev

Das Umsatzwachstum ist unbegrenzt stark auch in 2017. Es sollte dieses Jahr schon Richtung ca. 950 Millionen Euro gehen.

Die höchste Finanzierungsrunde belief sich auf einer Bewertung von 2,6 Milliarden Euro und die letzte auf eine Bewertung von 2 Milliarden Euro.

Durch einen verpatzen Börsengang von Blue Apron  in den USA geriet HF leider medial unter Druck. Jedoch lieferte HF bis jetzt IMMER ab und hält an seine Ziele weiterhin fest.
Ja man strebt jetzt sogar an in 2018 in dem Heimatmarkt von Blue Apron Marktführer zu werden. Das Wachstum in den USA ist sehr stark bei HF.

Meiner Meinung nach wird das Thema "Amazon" welche in den "Kochboxenversand" einsteigen wollen viel zu hoch gehangen.
Hellofresh ist weltweit sehr stark aufgestellt und nicht komplett abhängig vom US Geschäft wie es bei Blue Apron der Fall ist.

Ich bin auf die Q3 Zahlen von HF gespannt und dann vor allem auf die Q4 Zahlen nach dem IPO.

Die Zeichnungsspanne je Aktie liegt bei 9,00 - 11,50 Euro und entspricht  beim höchsten Kurs eine MK von 1,5 Milliarden Euro für Hellofresh.

Meiner Einschätzung nach ist das viel zu gering und bei den Zielen die HF hat ( und ich schätze Dominik Richter eher als konservativ ein als abgehoben) dürfte eine Zeichnung oder ein Kauf im Bereich des IPO Kurses sehr lohnenswert sein mittel bis langfristig gesehen.

Hier die IPO News:

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...en-euro-einnehmen-5764409

Aktuell wird der Kurs in der Vor-IPO Zeit bei L&S auf 12,20 Euro getaxt....

Freue mich auf rege Diskussion ÜBER Hellofresh die sachlich bleibt......  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
408 | 409 | 410 | 410  Weiter  
10219 Postings ausgeblendet.

23.11.23 17:30

949 Postings, 2828 Tage El PrimeroHätte

ich mal schon ein wenig vorher was gesagt ;-))  

23.11.23 17:42
1

2603 Postings, 8217 Tage aramedHF ist eh bald im S-DAX

glaubt ihr eigentlich, dass sich eine schlechte Performance an der Börse auch auf das Bestellverhalten der Konsumenten auswirkt. Nach dem Motto, wenn man ein Unternehmen schlecht redet,  dann auch das Produkt "schlechter" wird?
Wenn dem so wäre, dann könnte es ganz schnell vorbei sein mit HF.
Aber ich glaube es eher nicht. Die Amis sehen HF wahrscheinlich gar nicht als Börsenunternehmen. Und in D gibts ja nur wenige wie uns, die investiert waren oder sind und die meisten von uns können wahrscheinlich keinen Herd bedienen, sind also eh keine HF-Kunden.  

24.11.23 10:22
3

2949 Postings, 2592 Tage ChaeckaDAX und Augenwischerei

Nachdem HF gerade ja nicht so viel Freude bereitet, komme ich noch einmal auf die kleine Diskussion von Lehna und Aramed zurück.

Warum der DAX in die Irre führt:
- Der DAX Kursindex steht heute so wie vor 10 Jahren
- Für die meisten Anleger trifft die Wiederanlageprämisse der Dividenden des DAX nicht zu
- Steuereffekte werden nicht berücksichtigt
- Schwache Aktien werden ausgetauscht und deren späteres Desaster fliesst nicht in den Index ein
- DAX40 kaum mit DAX 30 vergleichbar

 
Angehängte Grafik:
kursindex.png (verkleinert auf 55%) vergrößern
kursindex.png

24.11.23 11:55
2

23594 Postings, 8049 Tage lehna#223 Du redest auch alles schlecht

Wer ein einfaches Dax Zertifikat vor 10 Jahren eingesackt hat, sitzt heute auf 100 Prozent plus.
Punkt.
ariva.de
Natürlich brutto, aber auch bei anderen Gewinnen will der Fiskus natürlich ordentlich abgreifen- dazu wählt der Bürger halt immer Sozialstaat, der finanziert werden muss...
Hier im Talk wird meist auf abgesoffene Werte gesetzt, da vermeintlich billig- nicht auf steigende  Gewinneraktien.
Das führt dann oft zu Heulerei.
Man kann das machen, aber bei Aktien auf Tauchgang dann selbstverstverständlich mit relativ engem Stop.
Anstatt sich mit Nachkauforgien zu ruinieren...




 

24.11.23 14:21

13473 Postings, 4626 Tage crunch timeChaecka: #10223 DAX und Augenwischerei

Mit deiner Aussage zum DAX und zum Kurs-Index hast du natürlich vollkommen Recht. Selbst seriöse Medien nennen das Ganze explizit immer wieder Augenwischerei und Trickserei. Siehe die unten angefügten Links. Ist also unstrittig. Wenn man die ganze Sache realistischerweise auch noch deflationieren würde über die letzten 20 Jahre beim Kurs-Index, dann sähe das Elend bei deutschen Aktien noch größer aus gegenüber dem was auf der anderen Seite des Atlantiks sich parallel tat/tut. Wir verlieren unstrittig immer weiter den Anschluß in der Welt, da unsere .. hüstel.. "Politiker" in den letzten Jahren zunehmend kontraproduktiv agieren und sich zuviel mit eher esotherischen Micky Maus-Themen verzetteln. Man schaue nur wie wenige  Unternehmen aus Deutschland noch unter den Top 100 der Welt sind und wie es früher mal war. Der Rest der Welt schläft nicht und nutzt unsere hier leider politisch betriebene Selbstzerstörung aus. Da ist natürlich faktisch viel Augenwischerei zu sehen, wenn man so tut als wäre der immer nur verkürzt in den Medien genannte "DAX" ein strahlendes Zeichen für die tolle heimischen Börsen in den letzten Jahrzehnten. Es wird eben ständig irreführend unterschlagen, daß es sich nur um den "geschönten" Performance-Index handelt. Viele Amateur-Anleger kennen nicht den Unterschied zwischen Performance- und Kurs-Indizes, weil viele Kleinanleger sich garnicht die Mühe geben sich mal etwas mehr in die Materie Börse tiefer einzuarbeiten. Der "DAX" wie ihn die meisten Leute hier betrachten ist aber international gesehen lediglich ein "Exot" im Vergleich zu den ganzen wichtigen großen Indizes auf der Welt. Deswegen ist es auch z.B. Verzerrung Chartvergleiche mit dem Performance-DAX zu machen im Vergleich zu anderen wirklich wichtigen Indizes auf der Welt, wie z.B. S&P500, Dow Jones, Eurostoxx. Nikkei etc. , die eben alle Kurs-Indizes sind. Da müßte man für einen sinnvollen Vergleich immer auch den Kurs-DAX Index ranziehen. Und wenn man z.B.  Einzelaktien mit dem Performance- DAX vergleicht, dann müßte man eigentlich die ausgeschütteten Divis auch bei den Einzelaktien hinzuadieren. Andernfalls sehen z.B. Aktien mit hohen Ausschüttungsquoten künstlich schlechter aus.

11.04.2023 „Wahrer“ Dax: Warum der reine Kursindex schlechter performt als solide Staatsanleihen - https://t3n.de/news/...-dax-kursindex-performance-dividenden-1546389/ "...Was viele nicht wissen: Die auf den ersten Blick positive Entwicklung des Deutschen Aktienindex (Dax) seit dem Jahr 2000 beruht vor allem auf Dividenden. Der „wahre“ Dax-Kurs, bei dem keine Dividenden einberechnet werden, tritt dagegen auf der Stelle. Wer die Kursentwicklung des wichtigsten deutschen Aktienindex (Dax) verfolgt, bekommt in den Medien normalerweise den sogenannten Dax-Performance-Index präsentiert. In dessen Berechnung fließen auch Dividenden und deren Wiederanlage ein. Der „wahre“ Dax ist dagegen ein reiner Kursindex. Dieser lässt die Ausschüttungen der Konzerne außen vor und spiegelt damit nur die Kursveränderungen der wichtigsten deutschen Aktien wider. Der Unterschied bei der Performance dieser beiden Index-Varianten könnte größer nicht sein....Wie Handelsblatt-Redakteur Ulf Sommer angesichts des vor Ostern 2023 erreichten Jahreshochs beim Dax noch einmal verdeutlicht, ist der Dax zuletzt vor allem wegen der Dividenden so stark gestiegen. Seit dem Jahr 2000 beruhten „fast alle Gewinne aus dem Dax allein auf Dividenden“, so Sommer. Zur Verdeutlichung: Während der Dax – inklusive der Dividenden – seinen Kurswert seit Anfang 2000 von knapp 7.000 auf aktuell rund 15.700 Punkte mehr als verdoppelt hat, bleibt der reine Kursindex weit abgeschlagen dahinter zurück. Hier steht lediglich ein Plus von rund fünf Prozent zu Buche.....Das heißt, die Kursentwicklung des „wahren“ Dax entspricht einer jährlichen Durchschnittsverzinsung von 0,2 Prozent, wie das Handelsblatt vorrechnet. In den vergangenen fünf Jahren kam es sogar zu einem Verlust von 1,4 Prozent pro Jahr....Andere weltweit wichtige Aktienindizes wie Euro Stoxx 50, Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 werden übrigens ohne die Einberechnung der Dividenden aufgestellt.

Performance Index : Der Dax und sein Dividenden-Trick https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...dividenden-trick-17073954.htm "...Der Dax ist nämlich ziemlich ausgefuchst, wenn es darum geht, sich im Vergleich mit anderen Börsenindizes positiv darzustellen. Obwohl das international unüblich ist, berücksichtigt die Deutsche Börse bei der Berechnung des  "...Leitindex die von den enthaltenen Unternehmen an deren Aktionäre ausgeschütteten Dividenden. Zudem wird bei der Berechnung davon ausgegangen, dass die an die Anteilseigner geflossenen Ausschüttungen in voller Höhe wieder im Dax angelegt werden... Der Dax istein sogenannter Performance-Index, was lediglich ein schicker Anglizismus für denDividenden-Trick ist. Der Leitindex ist ein Medienstar mit täglichen Auftritten in der Finanzpresse und im Fernsehen. Dabei erhält er durch die Dividenden ein Schulterpolster, das ihn im Vergleich mit anderen Börsenindizes optisch vorteilhaft aussehen lässt.... präsentiert sich der Dax in der Öffentlichkeit ständig in der beschönigenden Version des Performance-Index, während der amerikanische S&P 500 oder der japanische Nikkei 225 standardmäßig in der ehrlicheren Version des Kursindex auftreten. Ein Kursindex berücksichtigt allein die Aktienkurse der enthaltenen Unternehmen ohne deren Dividenden. Auch der amerikanische Traditionsindex Dow Jones präsentiert sich in der Form des Kursindex..."

Dax-Performance: Noch schlechter als es scheint - 24.07.2022 https://www.capital.de/geld-versicherungen/...s-scheint-32565902.html
"..Die Wahrheit für die 40 größten deutschen Aktien zeigt der Dax wie wir ihn kennen. Wirklich? Nicht ganz. Denn international vergleichbarer ist im Grunde der Dax-Kursindex. Und dieser bringt nicht erst seit diesem Jahr einige Erkenntnisse – technisch wie fundamental....Der medial im Fokus stehende Dax Performance-Index profitiert von der Berechnung und sieht daher im direkten Vergleich mit den international fast durchweg beachteten Kursindizes besser aus als es in Wahrheit ist. Die Daten der Börse München spucken es sehr schön aus: Der Dax-Performanceindex derzeit rund 60 Prozent über dem Hoch vor Beginn der Finanzkrise Ende 2007. Pro Jahr erzielten Anleger somit eine Rendite von knapp 3,5 Prozent. Ganz anders sieht die Rechnung beim Dax-Kursindex aus. Im Juli 2022 lag er bei rund 5200 Punkten und damit sogar etwas unter dem 2007er-Hoch. Anleger haben also unter dem Strich in den vergangenen 15 Jahren kein Geld verdient und bereinigt um die Inflation sogar deutlich verloren. ...Eine einfache Gegenüberstellung mit den amerikanischen Indizes dürfte so machen Anleger die Augen öffnen. „Seit Ende 2007 kletterte der S&P 500 um 150 Prozent, pro Jahr waren so rund zehn Prozent möglich. Als Performanceindex berechnet steigt die Rendite sogar auf rund zwölf Prozent. Satte 15 Prozent pro Jahr brachte der Nasdaq 100-Index“, ordnet Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets die US-Märkte im Vergleich ein.... Europa und vor allem Deutschland leidet hingegen unter einem Mangel an herausragenden Wachstumsfirmen. Mit der zunehmenden Digitalisierung in den vergangenen Jahren haben die USA ihr Gewicht an den Weltbörsen gefestigt, während Europa zu den großen Verlierern zählt. Eine Auswertung von Feingold Research zeigt, dass Ende 2007 noch 46 der 100 wertvollsten Unternehmen aus Europa kamen, 15 Jahre später sind es noch 16.Deutschland ist erstmals seit 2006 nicht mehr in den Top 100 vertreten, vor 15 Jahren waren es noch sieben Firmen. .."

 

24.11.23 15:03

109178 Postings, 8660 Tage KatjuschaLOL - und wieder sind es angeblich die Politiker

Und natürlich nur die, die dir nicht gefallen. Nur noch zum totlachen.
So als hätte der DAX Kursindex nicht vorher auch schon underperformed.

Fangt doch endlich mal an, die Unternehmer, insbesondere die der großen Konzerne in die Verantwortung zu nehmen. Ich könnte dir etliche Fehler nennen, die sie in den letzten Jahrzehnten machten. Aber ist natürlich viel einfacher, Fehler auf „die Politik“ zu schieben, als ob das ne homogene Masse wäre.
-----------
the harder we fight the higher the wall

24.11.23 15:31

2603 Postings, 8217 Tage aramedSein Hauptaugenmerk war sicher nicht

die Politik. Crunchtime hat mMn das gut beschrieben, was ich mit einem Wort skizziert habe.
Aber die politischen Entscheidungen sind natürlich transparenter zu verfolgen als die Entscheidungen der Manager. Klar sind so Böcke wie Dieselgate und Monsantokauf  klar als Fehler zu erkennen, aber vieles anderes kriegt man ja nicht so mit.
Mit was sich die Politiker so beschäftigen (und auch müssen, dank  redundanter Berichterstattung der Medien) , ist wirklich viel, viel Palimpalim bzw. mickyMouse. Ich denke hier an Coronaregeln, Impfen,  AKW drei Monate länger oder nicht, Preisbremsen ,Gendern, jetzt Klagen vor dem VG bzw. das ewige Nachkarten. Das ist alles so mühsam und zäh. Und genau so läuft jedes Bauprojekt, Gründungen, ….usw.
Deutschland und Europa werden vom Rest der Welt immer mehr eingeholt, überholt jnd abgehängt. Wir haben sicherlich ein moralisch, wertvolles Wertesystem, aber davon werden wir nicht ewig abbeißen können. Substanz ist natürlich da, wird aber weniger werden.
Vor der Ampel wurde weniger endlos diskutiert , aber noch weniger vollbracht und somit war das eine noch schlimmere Phase.
Das Hauptproblem der Ampel ist sowieso die FDP.
Meiner Meinung sollten die Parteien wieder mehr für das Land arbeiten und nicht versuchen es jedem Bürger recht zu machen. Das gilt auch für die Oppsition. Es fehlt einfach an Stringenz und Charakter und Slebstbewusstsein, ein Volksvertreter zu sein. Therapeuten und Menschenversteher gibt es woanders.  

24.11.23 15:36
2

109178 Postings, 8660 Tage KatjuschaEs geht nicht um Böcke wie Dieselgate, sondern

Um ökonomische Notwendigkeiten bei Investitionen, bei Fachkräften etc.
Bei diesem wichtigen Punkten haben Unternehmen mindestens genauso viel falsch gemacht wie die Politik.

Abgesehen davon dass ich mit deinem Ansichten zu Moral, Menschenverstehern und zur Ampel wenig bis nichts anfangen kann. Aber das würde hier zu weit führen, das alles mal mit der Politik unter Merkel, Schröder und Kohl zu vergleichen. Damals wurde nämlich viel verschlampt, was den heutigen Politikern und Unternehmen auf den Kopf fällt.
-----------
the harder we fight the higher the wall

24.11.23 16:28

23594 Postings, 8049 Tage lehna#127 aramed

Also ich möchte kein Politiker sein- dann musst jedem Hanswurst nachm Maul schwatzen. Und wer unpopuläre notwendige Reformen anpackt, wird meist von der Presse zerpflückt und bei der nächsten Wahl vom Fussvolk weggejagt.                                   Erinner nur mal an Ex-Präsident Wulff, der wegen der Bobbycar Affäre gehn musste. Bestechung, weil sein Söhnlein ein Spielzeug geschenkt bekam...lol...                  Da habens  Hartzis entschieden leichter...  

24.11.23 16:45

23594 Postings, 8049 Tage lehnaWir Deutschen

sind aktuell nmM zu kleinkarierten Wohlstandshanseln verkommen, die im Überfluss gegen jeden und alles lärmen und prozessiern.
Hier aufm Land gibts Bauernrenten um die 500 Euro/ Monat, aber die alten Bauern sind total anspruchslos und schaffen das.
Wenn man dagegen die Lok Gewerkschaft mit ihrem Forderungen hört, dann leben diese übersättigten Funktionäre mittlerweile auf einem anderen Stern.
Deshalb wunderts mich immer, dass unser Dax nicht mal eine saftige Korrektur startet....

 

24.11.23 16:52
3

210 Postings, 5865 Tage aberhelloHellofresh

ist ja nun weder im Dax, noch hauptsächlich in Deutschland aktiv. Dann steht dem Unternehmenserfolg und Glück der Aktionäre wohl nichts im Wege... :)  

24.11.23 17:58

2603 Postings, 8217 Tage aramed@ Lehna

Ich wäre gern Politiker, würde es aber ganz anders machen. Deshalb würde mich auch niemand wählen …
@ kat
Natürlich haben die Vorgängerregierungen viel verschlampt, habe ich doch geschrieben. Es ist ja auch einfach billiges Gas einzukaufen und den Diesel zu subventionieren. Die Autoindustrie hat fröhlich mitgemacht, da die Manager ihre Boni auf Fünfjahressicht einstrichen. So kann man Innovationen und Entwicklungen schön einfrieren.
Schröder nehme ich aus deiner Liste eher raus. Mit dessen Arbeit konnte man zufrieden sein.
Kohl war wenigstens ein „echter“ Politiker, auch wenn ich ihn und seine Politik nicht mochte.
Bei der Ampel begann es mit Aktionismus, dann Dilettantismus (vor allem in der PR), dann Planlosigkeit. Wer fällt denn überhaupt noch durch konstruktives Arbeiten auf? Nach Hubertus fällt mir grad noch die Annalena ein (wobei im Außenministerium man ja nicht von produktiv sprechen sollte). Pistorius und Habeck sind zumindest Politiker. Alle anderen orientieren sich doch eher an den „kleinkarierten Wohlstandshanseln“. Cem und die 500€- Landwirte kann ich nicht beurteilen.
Mit welchen Politikern aus der Ampel bist du denn zufrieden?
 

24.11.23 20:24
1

23594 Postings, 8049 Tage lehna#232 aramed

2022 kamen auf 1000 Deutsche 583 Autos, ein Wahnsinn ist das. Ein SUV dicker als der nächste. Und was macht der verhätschelte Michel, er wehklagt über Berlin. Hallo, diesen abgehobenen Wohlstand gab's noch nie.      Wenn ich mir nur anschaue, was im Freizeitpark Deutschland  mittags auf Kosten der Umwelt durch unsern Ort brummt, wird einem übel....  

24.11.23 22:13
2

7 Postings, 1015 Tage el.niesreizWohlstand

wenn Wohlstand jedes zweite Jahr neues Smartphone, Smartwatch, Dickes Auto und 4x im Jahr Malle bedeutet, würde es  "Den Deutschen" ganz gut stehen Diesen aufs Spiel setzen für unser Klima. Aber wenn man auf etwas verzichten muss, fängt man immer schnell an zu stänkern.
 

24.11.23 22:13

7 Postings, 1015 Tage el.niesreizLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.11.23 17:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

27.11.23 11:38
2

547 Postings, 2149 Tage Brontosaurus@aramed

Deine Meinung bezüglich Habeck, Baerbock usw. kann ich nicht teien! Solange wir uns in einer Energiekrise befinden, hätte man die AKW´s nicht abstellen dürfen, dann sofort die Kohlekraftwerke!
(Klima!) Frau Baerbock wird doch in der muslimischen Welt garnicht ernst genommen….Sie verteilt nur
deutsches Geld!
So, jetzt zu den Parteien, hier wird Volkes Wille nicht mehr wahrgenommen! Habe bislang nicht AFD gewählt und würde die dauerhaft auch nicht haben wollen, obwohl wir die tatsächlich mal nötig hätten, damit sich was ändert und andere Parteien „wach“ werden….
Bei dem momentanen Stimmungsbild muss die AFD nicht mal was machen, die Wähler werden denen förmlich in die Arme getrieben! Wollen die anderen Parteien die AFD verhindern, wird esbei der nächsten Wahl wohl oder übel zu Schwarz-Rot, Schwarz-Grün, Jamaika usw kommen.
Was bringt uns das! Rein garnichts!
Was den Wohlstand angeht bin ich voll bei Lehna, vor allem auch die jungen „Weltenretter“ haben oftmals schon jeden Kontinent dieser Erde bereist und zum 1km entfernten Bahnhof müssen sie mit dem Auto chauffiert werden….
Gab es früher nicht, Ausbildung 15 km entfernt, mit dem Fahrrad und zwar das ganze Jahr!
Hat keiner nach gefragt ob es dir gefällt…..
Heute nur noch verweichlichte Klugscheisser, die bei jeglichem Gegenwind sofort das Weite suchen..
(krank, Ausbildung abbrechen usw…)
Habe mich letztens mit einem Versicherungsmakler meinen Alters unterhalten, der sagte:
Ich wollte immer Chef sein aber was heute abgeht…..ich bin nicht mal mehr mit meinen Angestellten auf gleicher Höhe, Nein! Sobald ich was falsches sage oder mal einen schärferen Ton anschlage….
Krank oder Kündigung…..
So sieht es heute aus!
Natürlich meine Meinung, muss niemand teilen….
Gruß Bronto
 

27.11.23 13:56

23594 Postings, 8049 Tage lehna#36 Bronto

Natürlich ist das so, dass wir aktuell zum verweichlichten  Brotkrusten-Abschneider abdriften.
Als bei uns die Strasse gemacht wurde, waren das nur Ausländer oder Eingewanderte- merkte man am gebrochen Deutsch der Arbeiter/ Vorarbeiter.
Bei unter 15 Grad und dann auch noch bei Regen draussen malochen ist beim frühmorgens badfrierenden Michel heutzutage pfui.
Braucht sich also keiner über Berlin aufzuregen...

 

27.11.23 14:11

23594 Postings, 8049 Tage lehnaZaghaft schleppen sich aktuell

ein paar Bullen zu HelloFresh.
Sieht aber weiter bescheiden aus...
ariva.de
Positiv zu werten ist allerdings, obwohl Bernstein von 16 auf 11 Euro gesenkt hat, eilen grad keine weitern Bären herbei.
Das mittelfristige Abwärtsgewühl ist aber voll intakt.
Mal gespannt, ob die  Amis heute weiter stützen....

 

27.11.23 17:48
1

2603 Postings, 8217 Tage aramed@brontosaurus

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/...-mensch-baerbock-100.html

schau dir doch mal die Doku an. Kann nicht erkennen, dass sie nicht ernst genommen wird. Eine Außenministerin kann kein Geld verteilen.

Zu Habeck:
Quelle:
Längere AKW-Laufzeit würde Strom verbilligen

Stand: 14.09.2022 14:20 Uhr

Wirtschaftsminister Habeck will die letzten deutschen Atomkraftwerke zum Jahresende vom Netz nehmen. Das stößt auf Kritik. Wie sich eine Laufzeitverlängerung der Reaktoren auf den Strompreis auswirken würde, hat nun das ifo-Institut errechnet.

Eine längere Laufzeit der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke bis 2030 würde den Strompreis im kommenden Jahr nach Berechnungen des Ifo-Instituts merklich senken. Die Kraftwerke könnten im kommenden Jahr etwa vier Prozent des Stroms in Deutschland erzeugen. Strom wäre demnach ebenfalls vier Prozent günstiger als bei einer Abschaltung. Ein Jahr später läge der Preiseffekt noch bei einer Senkung um 1,2 Prozent.  
QUelle: Tagesschau

Damit hast du also recht. Heute wäre der Strompreis also 1,2 Prozent billiger. Prozent, nicht Cent!
Die AKWs liefen in der Energiekrise noch! Seit dem Frühjahr haben wir keine Energiekrise mehr. Die Preise liegen teilweise schon wieder unter Vorkriegsniveau.
Deutschland (Medien, Bevölkerung und dann auch wieder die Politik) hat auch das Thema Energiekrise zu hoch gespielt, was die Teuerung beschleunigte. Klar wurde Energie gespart, aber wir waren niemals auch nur in der Nähe einer Mangellage. Und die wird auch in nächster Zeit nicht kommen. Windkraft wird nunmal weiter ausgebaut und damit sparen wir extrem viel Gas, das bei Windstille dann verstromt werden kann. Die Strompreise werden für den Privatverbrauch moderat bleiben.
Industriestrom ist ein anderes Thema .....
Kohlekraftwerke sind doch schon tot, die zappeln nur noch ein wenig. Da kommt es auch nicht auf jedes Jahr Laufzeit in Deutschland an, wenn man bedenkt,was weltweit noch so veranstaltet wird.

Von der jüngeren Generation scheinst du ja nicht mehr überzeugt zu sein. Teilweise verstehe ich das. Aber mangelnder Wohlstand (Radfahren zur Arbeit bei jedem Wetter) kann kaum das Ziel sein. Wie ist die Generation denn nur so geworden? Haben wir da nicht eine Mitverantwortung?
Man könnte die neue Generation ja ein wenig fordern, indem man ihnen auch mal was wegnimmt, z.B. einen großen Batzen (90%?) einer sehr großen Erbschaft (alles über 1 Million?)

 

27.11.23 18:04
1

10421 Postings, 3590 Tage eintracht67JPM senkt auf 21,-€ aber weiterhin overweight

27.11.23 22:16
1

5718 Postings, 2568 Tage dome89Analysten springen fröhlich dem Kurs hinterher

auch nichts Neues …  

28.11.23 08:37

10421 Postings, 3590 Tage eintracht67Hier eine Auflistung der bisher zurückgekauften

28.11.23 12:28

896 Postings, 3522 Tage SchlauenIst doch gut

da haben sie doch sehr günstig eingekauft.  

28.11.23 13:37
1

1756 Postings, 3067 Tage lordslowhand@Brontosaurus - Na ja, das ist doch nichts als

"Stammtisch"-Gerede.
Die Märchen zu Baerbock und Habeck wurden ja oben schon widerlegt-.

Das "die Jugend von heute" angeblich so verweichlicht sei - ja liegt das nicht an ihren Eltern und Großeltern?  Noch immer gilt das Auto als Status-Symbol, und die "Eltern-Taxis" (die es übrigens schon seit mindestens 20 Jahren gibt) sind neben dem Umstand, dass in vielen Haushalten fast jedes Mitglied ein eigenes Automobil meint nötig zu haben, auch die Folge dessen, dass unsere Gesellschaft eben mehr für das Auto und weniger für dezentrale Schulorte ausgegeben hat - und zwar schon seit den 60/70iger Jahren.
Die eigenen Vergangenheit glorifizieren führt übrigens zu gar nichts! Wir hatten es in gewisser Hinsicht auch einfacher! So sind z.B. Ausbildungsplätze im 15-km-Umkreis heutzutage rar geworden. Durch längere Schulzeiten fallen viele Auszubildende nicht mehr unter das JArbSchG und müssen auch schon in Mehrschichten ran. Die Berufsschulen wurden ebenfalls zentralisiert und sind für viele insb. im ländlichen Bereich kaum unter 2h von Tür zu Tür mit ÖPNV erreichbar - klar fährst Du da mit dem Auto!
usw.usw...
 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
408 | 409 | 410 | 410  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben