Warum ich Steinhoff-Aktien nachkaufen möchte. (?)
1. Die ständige Erweiterung von Verkaufsflächen bei den Töchtern, wie auch hier berichtet, führen
zu meinen Vermutungen, es sollen Alternativen zum Online-Handel mit einem bestimmten Geschäfts-
model erhalten und ausgebaut werden.
2. Ist aber auch eine starke Grundlage für den Verkauf über digitale Plattformen. So könnte
Steinhoff (Töchter) weltweit noch ihre eigenen Netze auf- und ausbauen und somit ggf. gebündelt
eine ernsthafte Konkurrenz der Großen am Markt werden.
3. Bestehendes, billiges Kapital sucht nach Anlagen, so dass eine Finanzierung für den Ausbau
ausreichend zur Verfügung stehen würde.
4. Die Weltbevölkerung dürfte zunehmend Konsumgetrieben sein, eine weitere Verschuldung
zum Erhalt von Macht und Einfluss des "Internationalen Kapitals" hingenommen werden.
5. Steinhoff hat durch bestehendes Knowhow (Personal,+ erhalten von Arbeitsplätzen), Einrichtungen
und seiner weltweite Verflechtungen eine hervorragende Ausgangslage.
6. Sobald die rechtlichen Belastungen abgearbeitet sind, dürfte sich Steinhoff rehabilitiert haben
und sein internationaler Ruf mit großem Bekanntheitsgrad erfolgreich prosperieren.
Unter gerichtlichen Kontrollen und internationalen Beobachtungen dürfte ein Konzern entstanden
sein, der sein beschädigtes Image ablegen und erfolgreich wie neu erschaffen mit Vertrauen
in die Geschäftswelt zurückkehren kann.
7. Das Vertrauen, nicht nur für günstige Kredite (sie P 3.), dürfte schnell wachsen. Der Umsatz,
Gewinne gesteigert werden durch die Übernahmen geeigneter Gewerberäumen von Einzelhandels-
geschäften, deren Geschäftsmodelle nicht überlebt haben. Von seinen Töchtern werden bereits
im größeren Umfang Neugründungen und Ausbau der Verkaufsflächen durchgeführt.
Zunehmende Leerstände von Gewerberäumen bedeuten günstige Mieten und / oder Erwerbsgelegenheiten.
8. Der 4 Jahre lang ausdauernde Kampf um Steinhoff über alle Klippen hinweg zeigt, die Beteiligten
sehen ein ausbaubares, -fähiges Geschäftsmodell mit hoffnungsvoller Zukunft. Bei den ihnen damals
vorliegenden "Trümmern" dürfte daher auch viel Ehrgeiz für Gewinn und Ansehen für zielgerichtetes
Handeln und Ausdauer geweckt worden sein.
9. Auch die Bereitschaft der finanziell Geschädigten ein Lösung mit hohen Altverlusten zu tragen,
lässt vermuten, dass sie Hoffnungen haben könnten, in Zukunft mit ihren leidvollen Erfahrungen
bei Steinhoff einen "Fuß in der Tür" zu haben, so bald der "Neu"-start erfolgreich verläuft.
10. Wie viele Start-up-Unternehmen werden selbst bei größeren Unsicherheiten mit "Risiko-Kapital"
unterstützt.
11. Mögliche Steuer-(voraus-)zahlungen könnten später mit Steuern aus Gewinnen verrechnet werden.
12. Nach alldiesen, (meinen laienhaften) Überlegungen halte ich Steinhoff (bei den derzeitigen
Börsenkursen) nach Jan., Febr. 2022 auch für einen Übernahmekandidaten.
Sollte sich dann noch die Möglichkeit ergeben, dass der Übernehmende seine Gewinne steuerlich
mit den Verlusten von Steinhoff verrechnet kann, wäre dies ein weiterer starker Grund.
13. Noch weitere Schadensersatzforderungen zu Gunsten von Steinhoff die sich in / bei Strafver-
fahren noch herausstellen können bzw. die über eine Verjährung gerettet werden konnten
und deren Einziehung Erfolgen kann, könnten die laufenden Verpflichtungen entlasten.
Hier im Forum wurde auch TT in diesem Zusammenhang genannt. Erfolgversprechende Prozesse könnten u. a. bei den strafrechtlichen dabei sein.
Natürlich frage ich mich auch, wenn ich so denke, könnte das wie "das Pfeifen im Walde" sein ?
Gegenwärtig, aus gegebenen Anlass, alles meine persönlichen Überlegungen, deshalb:
Welche unverbindliche Berichtigungen, Ergänzungen und Bedenken gibt es hierzu im Forum ????
- Bitte mit überlegten und / oder möglichst fachlich orientierten Begründungen.-
.........................Schwarmintelligenz eines Forums ?.............................
Danke !