Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Elringklinger-Rosige Zukunft??

Seite 1 von 83
neuester Beitrag: 19.02.25 21:55
eröffnet am: 28.10.15 22:07 von: Bulle1006 Anzahl Beiträge: 2071
neuester Beitrag: 19.02.25 21:55 von: rkremser Leser gesamt: 1011492
davon Heute: 16
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
81 | 82 | 83 | 83  Weiter  

28.10.15 22:07
6

71 Postings, 3408 Tage Bulle1006Elringklinger-Rosige Zukunft??

Ich bin heute hier langfristig Eingestiegen. Habe mich näher mit dem Geschäftsfeld bzw.der Ausrichtung beschäftigt. Meiner Meinung nach Investiert Ek stark in Zukunftstechnologien, welche kurzfristig den Gewinn belasten. Hier gehe ich von einer Wende ca. 2016/2017 aus und erwarte steigende Gewinne. Eure Meinung zu meiner Sicht??  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
81 | 82 | 83 | 83  Weiter  
2045 Postings ausgeblendet.

10.09.24 16:10

555 Postings, 1149 Tage BaLuBaer1969Ich denke mal

die restlichen Aktien bis zur Null müssen die Bankster und Fonds jetzt schauen, wo sie den Müll noch losbekommen. Kann mir kaum vorstellen, dass man da noch irgendwo einen Doofen findet...  

11.09.24 08:16

790 Postings, 2566 Tage Kowalski100Bei den Autobauern geht es abwärts..

.. siehe BMW gestern. Das kann nicht spurlos an EK vorüber gehen.
Immerhin ist der Kurs seltsamerweise gestern nicht gefallen - was immer das auch bedeuten mag..  

11.09.24 08:41

73 Postings, 6411 Tage rkremserdie Lage ist ernst im Automobilbau, aber

bei BMW gibt es eine Rückrufaktion wg. Bremssystemen von Continental, somit Kosten und Auswirkung auf die Zahlen, zudem auch Probleme in China, da dort der Absatzmarkt für die höherpreisigen BMW's auch stockt...

Somit Auswirkungen auf die Prognosen.

Börsentechnisch gilt die Frage, wieviel ist bei allen Autoaktien und Zulieferern schon an Negativnachrichten in ihren Kursen enthalten. Meine Meinung der Boden rückt näher und dann werden weitere Nachrichten aus dem Markt oder zu einzelnen Unternehmen immer weniger die Kurse drücken.

Heißt im Umkehrschluss auch, dass auch nur erste Erholungsansätze im Automobilsektor oder z.B. eine Abkehr Europas vom Verbrennerverbot die Kurse dann auch wieder schneller gen Norden laufen lassen.  

11.09.24 17:27

668 Postings, 1655 Tage navloverBoden gefunden?

Sieht so aus, als ob sich der Kurs nicht mehr deutlich unter die 4 begeben möchte. Ist eh schon total unterbewertet.  

13.09.24 20:24

668 Postings, 1655 Tage navloverTrendwende?

Trendwende oder nur technische Gegenreaktion? Schwer zu sagen, ich tippe eher auf letzteres. Die Negativmeldungen aus der Automobil- und Zuliefererindustrie sind noch nicht zu Ende. 2025 sollte aber die Wende bringen.  

16.09.24 14:56

27 Postings, 4340 Tage nomoney13krasser move

kurz nach 10 Uhr von 4,20 auf  3,85 runter!  Das hat alles mit der Realität nichts mehr zu tun. Hier mach sich jemand auf die einfachste Ar tund Weise die Taschen voll. Und das seit einigen Wochen in einer fast schon unverschämten Regelmässigkeit.  Alle gucken zu, keiner tut was. Börsenaufsicht muss wohl neu erfunden werden. Wenn es nicht so riskant wäre könnteman täglich mitverdienen, aber wie das immer so ist, wenn man glaubt ..... geht es plötzlich in die ganz andere Richtung, denn die Fundamentaldaten sind so schlecht nicht.  

16.09.24 20:20

668 Postings, 1655 Tage navloverTaschen voll?

Der Kurs ist ja während des massiven Handels stark gesunken. Also dürften es wohl Verkäufe gewesen sein. Wer soll sich da die Taschen voll gemacht haben? Vermutlich haben aufgrund der Kursentwicklung der letzten Monate alle mit Verlust verkauft. Und warum sollten Verkäufe mit Verlust illegitim sein?  

16.09.24 22:18
1

27 Postings, 4340 Tage nomoney13wieso illegitim,

darum geht es nicht. Hier sind nur Leerverkäufer unterwegs.  Und dieses Gebaren gehört m.E. geregelt.
Der Leerverkauf von geliehenen Aktien hat mit der ursprünglichen Absicht eine Investition mit puts gegen Kursverluste abzusichern nichts mehr zu tun.  Das Instrument wird inzwischen in grossem Stil manipulativ eingesetzt. "Normale" Aktienanleger (vorwiegend Kleinanleger) werden hier gnadenlos abgezockt indem sie durch das ständige Auf und Ab total verunsichert werden und je nach Nervenkostüm früher oder später mit Verlust aussteigen.
 

17.09.24 08:47

668 Postings, 1655 Tage navloverLeerverkäufer unterwegs?

Werden wir ja heute oder morgen im Bundesanzeiger oder auf shortsell.nl sehen, ob Leerverkäufer zugelegt oder abgebaut haben, oberhalb oder auch unterhalb der 0,5% Meldeschwelle. So richtig glaube ich nicht daran, weil EK mit meist mickrigem Handelsvolumen für Leerverkäufer denkbar ungeeignet ist.
Fakt ist, dass gestern verkauft wurde, weil der Kurs vorübergehend drastisch sank. Spricht auch gegen Leerverkäufer, weil sie ja zu möglichst hohen Kursen geliehene Aktien verkaufen wollen.  

17.09.24 09:13

27 Postings, 4340 Tage nomoney13kein Widerspruch

bei 4,20 massiv Kasse zu machen und dann unten wieder günstig einzusammeln. Passt doch.  

17.09.24 10:26

668 Postings, 1655 Tage navloverPasst irgendwie nicht!

Letzten Freitag stiegen die Kurse, waren also eher Käufe als Verkäufe. Gestern sanken die Kurse, waren also eher Verkäufe als Käufe. Bei typischem Verhalten von Leerverkäufern müsste es exakt gegenteilig verlaufen. Weiß nicht, wer die Kurse so treibt, aber eher keine Leerverkäufer.  

17.09.24 16:48

299 Postings, 1707 Tage Franz EberhardtDaytarder die den Kurs bestimmen

nach oben wie nach unten...ohne Nachrichten einfach so
 

17.09.24 19:05

668 Postings, 1655 Tage navloverDaytrader?

Glaube ich eher auch nicht, denn wie sollten die so ein hohes Handelsvolumen generieren. Vielleicht stehen die Kursauschläge in Zusammenhang mit dem großen Verfallstag am Donnerstag.  

17.09.24 22:00

3011 Postings, 599 Tage Frieda Friedlich#2059

An der Eurex gibt es gerade mal 24 offene Kontrakte mit Fälligkeit am 20. September 2024 (großer Verfallstags Ende dieser Woche).

24 Kontrakte entsprechen 2400 Aktien.

https://www.eurex.com/ex-de/maerkte/equ/opt/ElringKlinger-946072  

18.09.24 10:54

3011 Postings, 599 Tage Frieda FriedlichSieht nach Trendwende nach oben aus

Ich bin in Elringklinger nicht investiert, verfolge die Kurse allerdings, weil mich die Entwicklung im gesamten Sektor Autos und Zulieferer interessiert (bin u. a. long in Schaeffler).

Da E-Auto-Verkäufe in D. eingebrochen sind und Elringklinger den Schwerpunkt bei E-Autos hat, gäbe es (theoretisch) besonders "einleuchtende" Gründe für Shortseller, die Kurse zu drücken.

Der V-Boden der letzten Tage ist durch riesige Verkaufsorders (fast 4 Mio. Aktien) ausgelöst worden. Die Orders stammen aber vermutlich nicht von Shortsellern, sondern von einem oder mehreren (Long-)Fonds, der/die vor dem 1. Oktober (im Zuge von Window-Dressing oder aus Steuergründen) seine/ihre gesamte(n) Position(en) "bestens" verkauft hat.

Rein charttechnisch liegt in der Regel ein Langzeittief ("Kapitulations-Tief") vor, wenn ein V-Boden mit riesigem Volumen einhergeht.  
Angehängte Grafik:
2024-09-....jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
2024-09-....jpg

23.09.24 11:18
1

3011 Postings, 599 Tage Frieda FriedlichGuten Zahlen trotz Krise

https://www.ariva.de/forum/volkswagen-vorzuege-352177?#bottom

Elringklinger Aktie: Solides Quartal trotz Herausforderungen

Sonntag, 22.09.2024 10:40

Die ElringKlinger AG verzeichnete im zweiten Quartal 2024 eine solide Geschäftsentwicklung trotz anhaltender Herausforderungen in der Automobilbranche. Der Automobilzulieferer konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht steigern und hielt die Profitabilität auf einem stabilen Niveau.

Besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft mit Komponenten für Elektrofahrzeuge und Brennstoffzellen. ElringKlinger investiert weiterhin stark in diese Zukunftstechnologien und plant die Eröffnung eines neuen Battery-Centers in den USA. Dies unterstreicht die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf den wachsenden Markt für alternative Antriebe.

Trotz der positiven Entwicklung bleibt das Marktumfeld herausfordernd. Die anhaltenden Lieferkettenprobleme und steigende Rohstoffkosten belasten weiterhin die Automobilbranche. Für die kommenden Monate rechnet ElringKlinger dennoch mit einer stabilen Geschäftsentwicklung, gestützt durch die starke Position in Zukunftstechnologien.  

23.09.24 13:00

3011 Postings, 599 Tage Frieda FriedlichSorry, die News ist vom 7.8.24

Tatsächlich stammt die News zu Elringklinger im letzten Posting vom 7. August und wurde heute von "Börse-Global" aus unerfindlichen Gründen noch einmal aufgewärmt. Börse-Global scheint ein unseriöses Klick-Bait-Portal zu sein.

Original vom 7.8.24
https://www.ariva.de/news/...it-solidem-zweiten-quartal-2024-11332787

"Kopie" von Börse-Global vom 22.9.24
https://www.ariva.de/news/...quartal-trotz-herausforderungen-11378393

 

07.10.24 20:01
1

28362 Postings, 1296 Tage Highländer49ElringKlinger

Wegen der Transformation in der Autoindustrie verkauft der Zulieferer ElringKlinger zwei Tochtergesellschaften. Die Branche "befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, die Rahmenbedingungen ändern sich stetig und erfordern auch hohe Investitionen, um wettbewerbsfähig zu bleiben", teilte das schwäbische Unternehmen mit. Betroffen seien bei ElringKlinger vor allem Abschirmsysteme, die in Fahrzeugen als Schutz gegen Hitze und Schall zum Einsatz kommen.
Vor diesem Hintergrund hat der Konzern mit Sitz in Dettingen an der Erms (Kreis Reutlingen) den Angaben nach die strategische Entscheidung getroffen, die Gesellschaften in Sevelen (Schweiz) und Buford (USA) abzustoßen. Käuferin ist die Industrieholding Certina Group aus Grünwald bei München. Die Transaktion soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Certina übernimmt demnach alle bestehenden Verpflichtungen und führt die Gesellschaften fort. Über weitere Vertragsdetails wie den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Zulieferer will Profil schärfen

In den Werken fertigt der Zulieferer Produkte für das Temperatur- und Akustikmanagement in Fahrzeugen. In Summe erwirtschafteten die beiden Standorte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 175 Millionen Euro. Ende 2023 waren dort rund 650 Menschen beschäftigt.

Der Vorstandsvorsitzende Thomas Jessulat begründete den Verkauf mit einer Schärfung des Konzernprofils. Der Weg sei in der Transformationsstrategie vorgezeichnet. Vom Markt her kommend, überprüfe das Unternehmen alle Produktgruppen auf ihr Zukunftspotenzial.

Prognose nach unten korrigiert

Der Konzern korrigiert in diesem Zusammenhang auch seine Prognose für das laufende Jahr nach unten. Unter anderem erwartet ElringKlinger jetzt kein leichtes Umsatzwachstum mehr, sondern rechnet mit einem Wert, der leicht unter dem des Vorjahres liegt. Der Hersteller von Dichtungen, Brennstoffzellen und Ersatzteilen hatte 2023 einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro gemacht. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag bei gut 100 Millionen Euro.

Quelle: dpa-AFX  

24.10.24 09:28

668 Postings, 1655 Tage navloverBodenbildung?

Sieht so aus, als ob EK wie bereits mehrfach in den letzten beiden Jahrzehnten bei ca. 4 Euro den Boden gefunden hätte.  

07.11.24 08:00

1374 Postings, 1830 Tage TargoBodenbildung ?

Hab ich in den letzten Wochen auch gedacht.
Nach dem Wahlausgang in den USA und der generalisierten deutschen Autokrise glaube ich nicht mehr daran. Es wird wohl bald neue Tiefstkurse geben. Bei der Zulieferbranche werden wir wohl eine Selektion erleben. Autos werden weiterhin in großer Stückzahl gebaut. Zulieferer die international aufgestellt sind und eine breite Markenbelieferung haben werden wohl gestärkt aus der Krise hervorgehen.  

16.11.24 10:05

668 Postings, 1655 Tage navloverSchon vergessen?

Der Boden sollte sich jetzt tatsächlich stabil gebildet haben. Wichtiger: In 2025 startet BMW die Produktion der neuen Serien. EK hatte ja in 2023 einen Großauftrag bekommen für die Herstellung sogenannter Zellkontaktiersyteme für die neuen Elektromotoren.  Damit erscheint eine Umsatzverdoppelung bis 2030 erreichbar. Die Gründung einer US-Tochter für Batteriesystem scheint vor dem Hintergrund der Trump-Wahl auch nicht verkehrt!  

27.11.24 11:47

377 Postings, 533 Tage crocodem79Bodenbildung weiter vertagt

20.12.24 12:51

668 Postings, 1655 Tage navloverBoden gebildet!?

Denke, der Boden besteht inzwischen schon aus Beton, Estrich und Marmorplatten oben drauf! Der Kurs zuckt schon seit Tagen immer nach oben, der Gesamtmarkt hindert ihn aber daran. Wird schon!  

19.02.25 13:19

801 Postings, 1332 Tage eisbaer1Zurück auf Anfang

Die Totenstille im Forum passt 1:1 zur Kursperformance. Nachdem ein paar Daytrader die Aktie ohne News binnen kürzester Zeit von 3,80 auf 4,80 hochgezockt haben, ließ man sie genauso schnell wieder fallen. Strategisches Kaufinteresse = NULL!!!

Während die Charts von Peers wie Conti, Schaeffler oder Deutz sich seit Jahresanfang deutlich aufgehellt haben, ist das Chartbild bei ElringKlinger dank der abwechselnd long und short agierenden Charttrader absolut desaströs. Die Aktie notiert erneut unter sämtlichen relevanten Durchschnittslinien und dank der regelrechten Implosion seit dem Zwischenhoch fallen die kurzfristigen SMAs 38 und 50 dem Kurs erneut wie ein Stein entgegen, was trendfolgende Charttrader als Shortsignal werten.

Fundamental betrachtet erscheint die Aktie nahe der Mehrjahrestiefs knapp unter 4 € m.E. hochinteressant und einen antizyklischen Kauf wert.

Die Aktie hat auf dem aktuellen Kursniveau mindestens 20% Aufholpotential gegenüber Schaeffler und Co. Fundamental betrachtet sehe ich keine rationale Begründung dafür, ElringKlinger erneut Richtung Mehrjahrestief zu shorten, während Branchengrößen wie Conti, Schaeffler oder auch Forvia sich in den letzten Wochen bereits 20 bis 50% von ihren Tiefs absetzen konnten.

Im Gegenteil müsste ElringKlinger die starke US-Fokussierung und der dortige Aufbau weiterer Produktionsstätten im aktuellen Wirtschaftskrieg mit der Trump-Regierung sogar in die Karten spielen, weil ElringKlinger schon vor Jahren genau die Entscheidungen getroffen hat, die Trump einfordert und die US-Produktion massiv erweitert hat.

Die enge Kundenbindung an BMW sollte für ElringKlinger ebenfalls kein Nachteil sein, da BMW im Gegensatz zu Mercedes und VW die Elektrifizierungsoffensive bereits deutlich erfolgreicher vorangetrieben hat.

Jeder und Nachbars Lumpi weiß, dass das Jahr 2024 für ElringKlinger - bedingt durch abschreibungsbedingte Einmaleffekte - ein Verlustjahr war. Dass die Shorties indes offensichtlich trotzdem auf eine negative Marktreaktion auf für jedermann erwartbare Informationen spekulieren, dürfte wohl mehr den Wissen um die schwache Liquidität der Aktie und mithin ihre Manipulationsanfälligkeit denn der Rationalität der Marktteilnehmer geschuldet sein.

Was die Shorties indes m.E. unterschätzen ist die Aussicht auf signifikante Umsatz- und Gewinnsteigerungen in 2025. Allein der Basiseffekt und die schwachen Vorjahresvergleiche wird dazu führen, dass ElringKlinger insbesondere für die Profitabilitätskennziffern Quartal für Quartal enorme Steigerungsraten wird publizieren können, ohne sich hierfür wirklich anstrengen zu müssen.

Was aber passiert, wenn die Konkunktur in Deutschland im Zuge der EZB-Zinssenkungen wieder deutlich an Fahrt gewinnt? Hat irgendwer auf dem Schirm, dass die extrem zinssensitive Autoindustrie  mit sinkenden Leitzinsen urplötzlich wieder positive News verbreiten könnte?
Wo steht wohl die ElringKlinger Aktie, wenn sich die auf ultraniedrige KGVs lautenden Analystenschätzungen für 2025 ff. auch nur näherungsweise zu materialisieren drohen?

Ich wage zu behaupten, dass es dann völlig irrelevant ist, ob der Kurs heute am Tief steht und morgen nur noch steigt oder dank idiotischer Charttrader nochmal kurz unter die 4 EUR-Marke lugt, um dann in einem erneuten Shortsqueeze umso deutlicher nach oben zu korrigieren...

Von außen betrachtet mutet es schon einigermaßen irre an, eine Aktie weiter zu verkaufen, obwohl man erwartet, dass sie in 6, 12 oder 24 Monaten deutlich höher als heute stehen wird.
Ich wünschte, die ganzen kurzfristigen Zocker würden mit diesem Irrsinn einmal so heftig baden gehen, dass sie sich finanziell nie wieder erholen und ab sofort RICHTIG ARBEITEN gehen, statt langfristigen Aktienanlegern mit ihren charttechnischen Spielchen die Freude am Aktienmarkt zu vermiesen, weil sich die Kursentwicklung über Jahre von der Unternehmensentwicklung abkoppelt und mithin kaum noch ein Zusammenhang zwischen fundamentaler Entwicklung und Chart besteht.

Bei ElringKlinger hat dieser Zustand dank ultraschwacher Liquidität in den letzten Jahren ein derart perverses Ausmaß angenommen, dass eine überdeutliche Aufwärtskorrektur m.E. nur eine Frage der zeit ist und jede kleine positive News das Potential hat, den für eine Kursexplosion nötigen Funken zu liefern. Ein KBV von ca. 30% bei einem operativ profitablen Unternehmen ohne größere Firmenwerte oder sonstige Luftbuchungen in der Bilanz, zeugt von einer derart großen Skepsis gegenüber dem Wertschöpfungsvermögen der Unternehmenssubstanz, dass die Wahrscheinlichkeit einer positiven Marktreaktion die Kursrisiken auf dem aktuellen Preisniveau (4,12 €) m.E. deutlich übertrifft.  

19.02.25 21:55

73 Postings, 6411 Tage rkremser@ eisbaer1

Gute Analyse, die Zahlen müssen es belegen. Perspektive sehr gut, da stimme ich zu. Wie hoch ist die aktuelle Shortquote??  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
81 | 82 | 83 | 83  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben